Kühlwasser erreicht max. 60 Grad

Mercedes C-Klasse W202

Hallo MB Freunde, wir fahren einen C 220 CTDI Bauj. 1999, ist es normal, daß bei den momentan vorhandenen Außentemperaturen das Kühlwasser nur eine Temperatur von 60 Grad erreicht, nur wenn ich längere Zeit hohe Drehzahl fahre wird die 80 Grad Marke erreicht. Habe gestern neues Thermostat eingebaut und den Kühler zu 2/3 abgedeckt, hat aber alles nichts genütz, Zustand ist wie vorher. Das Problem bei der Sache sind nicht die 60 Grad Kühlwassertemperatur, sonder daß die Heizung eben auch nicht richtig warm wird. Wer kennt das Problem.

Beste Antwort im Thema

hey,
guck mal in der Anlage - dort sollte auch ein Schaltplan sein...
Schalter im Innenraum ist auf aktiv? (Leuchte am Schalter ist aus)?

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Holzi0486 - den fährt meine Frau - und ihr ist der Rost wurscht...
Du solltest erstmal die Türen und die hinteren Radläufe sehen. Er muß eh nur noch bis Juni halten...

Unten herum wird er von mir schon seit Jahren mit Seilfett konserviert, technischer Zustand sowieso Tip-Top.
Sie ist ja berufsbedingt auf den Kleinen angewiesen, jeden Tag ca. 100Km - der MUSS laufen, auch bei -20° 😉
TÜV ist auch nie ein Problem - aber das Blechkleid oben herum halt. da hat's auch keinen Zweck mehr, noch irgendwas zu machen. 🙁

LG, Mani

P.S.: Sorry für OT 🙂

also, heute erstmal den innenraumfilter ausgebaut und was mir da entgegenkam war nicht mehr schön. erstmal mit dem staubsauger alles abgesaugt und dann den filter mit pressluft gründlich ausgeblasen. danach konnte ich die garage fegen.
heute abend losgefahren und siehe da, alles ist gut, endlich wird es mal wieder richtig warm im auto.
sollte ich besser einen neuen filter kaufen? weil jetzt ist es eigentlich ok und das gebläse fördert wieder richtig luft. orkanmäßig ist es zwar nicht aber die windschutzscheibe ist in sekunden frei.
trotz allem werde ich mir am freitag das duoventil zur brust nehmen und sehen, das ich es sauber und gängig bekomme.
mein dank nochmal für die guten tipps hier. so macht das alles spass.
gruß vario

Guten Morgen,

ein neuer Innenraumfilter kostet 15 - 25 Euro. Deshalb habe ich bisher immer alt gegen neu getauscht.

Du hast selbst gesehen welches Biotop im Filterkasten gesiedelt hat. Einmal alles sauber gemacht und mit dem neuen Filter ist wieder alles gut.

Gruß HorstBenz

Morgen Vario 🙂
Freut mich, daß es wieder halbwegs geht! Tausch den Filter trotzdem.... besser is das 😁

@Horst
also ich hab für meinen Filter (kleine Mopf mit Klima) beim hiesigen Freundlichen € 42.- incl. Märchensteuer bezahlt. Ist aber egal, es lohnt sich auf alle Fälle!

Ein "ausgeblasener" Filter mag als Notlösung kurzfristig gehen, ist aber in Nullkommanix wieder dicht.
Hat schon mal wer einen vollen Staubsaugerbeutel ausgeleert und wiederverwendet? Ist ungefähr das Gleiche 😉

LG, Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolf werth schrieb am 10. Februar 2012 um 11:50:55 Uhr:


Hallo MB Freunde, wir fahren einen C 220 CTDI Bauj. 1999, ist es normal, daß bei den momentan vorhandenen Außentemperaturen das Kühlwasser nur eine Temperatur von 60 Grad erreicht, nur wenn ich längere Zeit hohe Drehzahl fahre wird die 80 Grad Marke erreicht. Habe gestern neues Thermostat eingebaut und den Kühler zu 2/3 abgedeckt, hat aber alles nichts genütz, Zustand ist wie vorher. Das Problem bei der Sache sind nicht die 60 Grad Kühlwassertemperatur, sonder daß die Heizung eben auch nicht richtig warm wird. Wer kennt das Problem.

Was beim CDI häufig übersehen wird ist, dass dieser einen zusätzlichen Thermostat für den Niedertemperaturkühler hat. Der W202 CDI besitzt einen Wärmetauscher für die Kraftstoffkühlung, der im Rücklauf zum Tank sitzt. Dieser wird über den Niedertemperaturkühler mit kühlem Wasser versorgt, welches dann bei noch geschlossenem Kühlmittelthermostat in den großen Kühler fließt.

Der Niedertemperaturkühler-Kreislauf entzieht dem Motor (bzw. dem Kühlwasser) zusätzlich Wärme, wenn dieser Thermostat zu früh öffnet. Die Teilenummer für den zweiten, speziellen W202 CDI-Thermostat lautet A 005 203 31 75 und kostet bei Mercedes ebenfalls ca. 30 €. Der ist unten im Einlass der Kühlers geklammert und sitzt ziemlich fest.

Viel Erfolg!

Grüße,

Jörg

hallo zusammen,
nachdem ich mir die E Klasse gekauft habe, bekam meine schwägerin den W202.
als sie gestern über mangelnde Heizung klagte, habe ich die oben genannten schritte, also filter säubern, stecker vom duoventil abziehen usw, gemacht aber die heizung bleibt kalt.
an dem dünneren schlauch, der zum duoventil führt, kommt auch kaum warmes oder heisses wasser an.
wo liegt diesmal das problem? motortemperatur ist normal, etwas über 80 grad.
sie fährt immer mit zwei kleinen kindern und meint, dann müssen sich die kinder warm anziehen aber das sollte nicht die lösung bleiben.

=== gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen