Kühlwasser - Aus der Leitung oder Destilliert?
Hallo =)
Ich hab eigentlich nur ne schnelle Frage, wenn ich das Kühlwasser nachfülle (mein Kühlsystem leckt nämlich ganz leicht), kann es Leitungswasser sein oder ist Destilliertes Wasser besser?
Grüße =)
Beste Antwort im Thema
Leitungswasser wenn du einen relativ geringen Härtegrad bei dir in der Gegend hast. Sonst Wasser selbst abkochen.
Das destillierte Wasser aus dem Laden ist eigentlich nur demineralisiert und nicht soo toll für die Dichtungen. Kipp aber auch nen bissel Frostschutz mit bei. Wird ja langsam wieder kälter.
17 Antworten
Hi,
wenn mich meiner geringfügigen Chemie Kenntnisse nicht im stich lassen flocken der Kalk und auch die anderen Mineralischen Salze erst aus wenn das restliche Wasser im Topf einen gewissen Sättigunsgrad erreicht hat. Davor reichert sich der Kalk den das verdampfende Wasser zurück läßt im restlichen Wasser an.
Wenn man aber den Wasserdampf auffängt und das kondensierende Wasser auffängt hat man fast destiliertes Wasser.
Allerdings war Chemie nie mein lieblingsfach😁 lasse mich also auch gern ein besseren belehren😉
Gruß Tobias
ich nemme nur Destilliert mit G38 oder das allte G12 hallt.
aber normales Wasser auß der leidung richt aber.
Je wärmer Wasser ist, desto weniger kann es Gase, wie z.B. Kohlendioxid, lösen. Beim Abkochen entweicht das Kohlendioxid und der Kalk setzt sich als Kesselstein dort ab, wo es am wärmsten ist (Topfboden, Heizschlange). Abkochen ist also eine Möglichkeit, den Kalkgehalt zu verringern.
Alles aus Wikipedia.