Kühlung kaputt? Temperaturfühler?

VW Vento 1H

Hallo,

heute hat sich meine Kühlung verabschiedet. Ich bin mit meinem 3er Golf (75Ps) eine Steigung hoch gefahren und die Warnlampe ging an. Die Kühlwassertemperatur war angeblich bei 120Grad. Okay, ich hab angehalten und nach einer kurzen überprüfung den ADAC gerufen.
Der meinte, daß alles okay ist und vermutlich der Temperaturfühler spinnt. Naja zur Sicherheit haben wir noch den Schalter für den Kühlerlüfter überbrückt, damit der dauernd läuft. Das Kühlwasser hat wohl auch zirkuliert. Zumindest sah mal, daß das Wasser "blubbert" wenn man in den Ausgleichsbehälter geschaut hat.

Naja kurz bevor ich dann bei gemäßigter Fahrweise zuhause war, ist dann der Ausgleichsbehälter geplatzt und halb verschmort. Bin die letzten 3 Km trotzdem Berg ab nach hause gerolt.

Nun hab ich 3 Fragen.
1. Kann ich den Ausgleichsbehälter selber wechseln wenn ich einen grbaucht kaufe?
2. Kann irgendetwas der Motor/Kat,... (was weiß ich) dabei Schaden genommen haben dadurch, daß das Wasser wohl doch sehr heiß war?
3. Wo kann das Problem liegen und was können da für Kosten auf mich zukommen?

Vielleicht kann mir da jemand helfen, bin grad doch leicht gefrustet, daß da wohl wiedermal einiges an Reparaturkosten auf mich zukommen werden.

Danke

22 Antworten

Zitat:

Das Problem ist, daß die besagten Bekannten aus dem Ausland zu Besuch hier sind. Die kennen die Teile ja auchnicht auswendig :-)

Achso, verstehe 😉

HAbe das Auto heute wieder abgeholt. Anscheinend ist es wohl gut möglich, daß die Zylinderkopfdichtung n Schaden hat weil wohl beim letzten Starten des Motors in der Werkstatt weißer Rauch kam ;-(
Ansonsten ist ein neuer/gebrauchter Ausgleichsbehälter dran und das Kühlsystem läuft bei "offenem" Regler. So konnt ich zumindest heimrollen.

Zitat:

Sind die Schlauchanschlüsse und das Reglergehäuse weg? Kannst du vielleicht mal ein Bild einstellen? Würde mich interessieren

Also das Gehäuse ist da. Es fehlt nur der Thermostat, der ist laut Werkstatt tatsächlich ab und zu aus Plastik und halt etwas Metall. Und der fehlt ganz.

Bild kann ich mal nachliefern wenn ich Ende der Woche Zeit habe. Aber viel zu sehen gibts eigentlich nimmer. Außer, daß der Thermostat eben fehlt.

Meine Bekannten sagten, daß es sich nicht lohnt den ganz auseinander zu nehmen und zu reparieren. Werde nun wohl einen neuen Thermostat einbauen lassen und die Wasserpunpe eventuell auch weil die auch undicht ist. Und dann mal schauen ob ich den in Zzahlung geben kann oder sonstwem verkaufen kann. Aber wer will schon so ein Auto.. grmll...

Zitat:

Bild kann ich mal nachliefern wenn ich Ende der Woche Zeit habe. Aber viel zu sehen gibts eigentlich nimmer.

Dann brauchst du dir auch nicht die Mühe zu machen. Hätte nur mal gern gesehen, wie schlimm das aussah, als alles weggeschmort war.

Wünsche dir aber, dass dein Auto noch ne Weile durchhält...

Zitat:

Original geschrieben von DarkSchwabe


... Meine Bekannten sagten, daß es sich nicht lohnt den ganz auseinander zu nehmen und zu reparieren. Werde nun wohl einen neuen Thermostat einbauen lassen und die Wasserpunpe eventuell auch weil die auch undicht ist. Und dann mal schauen ob ich den in Zzahlung geben kann oder sonstwem verkaufen kann. Aber wer will schon so ein Auto.. grmll...

Das musst Du Dir selbst ausrechnen und alles selbst entscheiden, nicht Deine ominösen "Bekannten"!

Aber beim Verkauf solltest Du den Schaden angeben und nicht nach dem Motto verfahren "doch wie's da drinnen aussieht, geht niemand 'was an"...

Denn schließlich willst Du ja auch keinen Schrott verkauft bekommen, wenn Du einen fahrbaren Untersatz suchst.

Also von mir bekämst Du in einem solchen Fall (wenn nötig mit Anwalt) das Ding umgehend zurück!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

@unbrakeable:
lol.. "ominös" hört sich so geheimnisvoll an.

Naja aber das mit dem Verkauf ist genauso wie du das geschrieben hast. Die Kleinigkeiten mach ich nur rein, damit man es wenigstens wieder etwas fahren kann, sonst nimmt das eh niemand wenn mans auchnoch abschleppen muß.

Ich denke ich kann es entweder an jemand verkaufen, der das Ausschlachtet (lohnt sich das?), der das selber privat reparieren will oder an eine Autohändler wenn ich dort ein neues Auto kaufe (auch wenn der das Teil dann wohl verschrottet oder verwertet).

Bin halt am überlegen wie ich das am besten mache und wo ich da am wenigsten Geld kaputt mache.

P.s.: weiß jemand ob ich da Geld vom ADAC oder der VErsicherung bekommen kann? Schließlich ist der Motor hin wegen einer Falschaussage vom ADAC (Pannenbericht).

Ich vermute, daß es dabei darauf ankommt, was genau im Bericht schriftlich festgehalten ist. Denn mündliche Aussagen sind im Nachhinein und erst recht ohne Zeugen relativierbar ("Das hatte ich aber so nicht gesagt / gemeint! Da haben Sie mich falsch verstanden"😉.

Trotzdem würde ich da höflich aber bestimmt nachhaken. Vielleicht ist der Meister ja ehrlich und sagt: "Das habe ich wohl falsch eingeschätzt." Und auch mit einem: "Ja aber bei weiter ansteigender Temperatur hätten Sie auf jeden Fall anhalten müssen!" würde ich mich nicht zufrieden geben. Schließlich hat er Dir recht ungenaue Verhaltensregeln gegeben (Zitat von Dir: "Der ADAC Mensch war überzeugt, daß das okay wäre für die kurze ebene Strecke."😉.

Versuch's 'mal, aber versprech' Dir nicht zuviel davon.

Schönen Gruß und viel Glück

@unbrakeable: Danke. Mach mir auchnicht viel Hoffnung, aber ich versuch es mal. Ich wär ja nicht weitergefahren, aber der ADAC, meinte daß da nix passieren kann sonst würde er mich ja nicht weiterfahren lassen ;-((

naja noch was anderes. meine Werkstatt meinte, daß die das Auto ins Ausland verkaufen könnten. Ich würde wohl 800€ dafür bekommen. Denkt ihr, daß das okay ist?

Golf 3 family 1996, 190tkm, 5türig, ABS, 4 Airbags, Schiebedach, Alufelgen, Autoradio/CDWechsler, Zylinderkopfdichtung wohl kaputt und eventuell auch Zylinder (-> Motor am besten austauschen denke ich). Bremsbeläge und Reifen müßte man neue drauf machen. Neu ist Wasserpunpe, Thermostat, Zündspule(1 Jahr), kompletter Auspuff mit Kat (1Jahr)

Danke für eure Hilfe.

Frag' doch einfach noch 'mal woanders nach. Da gibt's doch auf den Parkplätzen von großen Einkaufszentren immer solche Zettel-Verteil-Aktionen auf denen steht, daß ein (meist ausländischer) Händler an Deinem Gebrauchtwagen interessiert ist.

Nachteil: Meist sind das die geborenen Feilscher (z. B. im Gegensatz zu mir). Das erste, telefonische Angebot ist dann meist recht attraktiv und man hat das Gefühl, der Wagen ist so gut wie verkauft. Wenn er dann aber erst einmal vor dem Fahrzeug steht, gibt es plötzlich noch tausend Gründe, den Preis zu drücken 🙁 . Und dann macht man das Spiel mit, weil man die Kiste endlich los sein will 😉 .

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen