Kühlsystem Vakuum

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen
Ich habe gestern vor dem Kaltstart die Motorhaube geöffnet und festgestellt, dass der obere Kühlerschlauch etwas zusammengezogen war, ich habe dann den Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und dadurch das Vakuum aufgehoben, der Kühlschlauch war wieder in Normalform, ich hatte dann den Verschlussdeckel in Verdacht und diesen beim Freundlichen bestellt.
Als ich nach dem Austausch und ca. 50Km Fahrt den Wagen abgestellt hatte für einige Stunden, war der Schlauch wieder etwas zusammengezogen.
Ist das normal? E320CDI OM613 mit original 83000Km.

6 Antworten

Moin,

die Bezeichnung "Vakuum" suggeriert für mich etwas Anderes. Hier geht es um leichten Unterdruck.

Für den Öffnungs-Unterdruck des Ventils im Verschlussdeckel gibt es einen Anhaltswert von 0,1 bar. Kann sein, das ein großvolumiger Schlauch dann schon etwas eingefallen wirkt.

Gruß

Pendlerrad

@Pendlerrad:

Definition Vakuum. Man spricht von Vakuum oder auch Unterdruck, sobald der Druck innerhalb eines geschlossenen Raumes geringer ist als der Umgebungsdruck.

Der Schlauch ist nicht komplett zusammengezogen, also nur etwas eingefallen. Ich werde das mal weiter beobachten. Danke für deinen Input zum Thema.

LG

Zitat:
@Kain1975 schrieb am 25. Juli 2025 um 22:05:25 Uhr:
Definition Vakuum. Man spricht von Vakuum oder auch Unterdruck, sobald der Druck innerhalb eines geschlossenen Raumes geringer ist als der Umgebungsdruck.

hört hört, "man" ist bitte wer?

einfache Antwort von Google, Eingabe "Definition Vakuum":

"Ein Vakuum ist ein Raum, der nahezu frei von Materie, insbesondere Gas, ist. In der technischen Anwendung bedeutet dies einen Druck, der deutlich niedriger ist als der atmosphärische Druck. Je nach Anwendungsgebiet wird zwischen verschiedenen Vakuumstufen unterschieden, z.B. Grob-, Fein-, Hoch- und Ultrahochvakuum."

Gruß

Pendlerrad

Wegen Prinzipienreiterei und „ich will das letzte Wort haben“ kann das Thema geschlossen werden.

Ähnliche Themen

Moin,

die Antwort des Themenerstellers erfolgte als direkte Ansprache an mich.

Wer leichten Unterdruck und Vakuum nicht unterscheiden kann und unzutreffende Bezeichnungen mit erdachten "Definitionen" untermauern will muss mit Widerspruch rechnen.

Die Gegenüberstellung der Fakten dann als "Prinzipienreiterei" abwehren zu wollen zeigt eine eher eigensinnige Sicht auf die Dinge.

Wenn ich auf direkte Ansprache antworte geht auch ein Vorwurf, das letzte Wort haben zu wollen in's Leere.

Der Themenstarter scheint für faktenbezogene Argumentation unzugänglich und verstrickt sich in Widersprüche statt eigene Fehler einzusehen. Für mich ist der richtige Weg, ihm zukünftig nicht mehr helfen zu wollen und diesen User daher zu ignorieren. Dafür gibt es hier ja die Ignorierliste.

Gruß

Pendlerrad

@Pendlerrad: Das ist mir sehr recht, besten Dank für dein Verständnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen