Kühlproblem
Jetzt mal ein ernstes Problem...
Kurz zur Vorgeschichte: mein Thermostat ist wohl schon länger platt, bei normalen Fahrten bewegt sich die Kühlwasseranzeige nur knapp über den blauen Bereich - außer im Stau, Stop-and-Go usw. da geht sie schon höher, aber kurz über der normalen Betriebstemperatur (ca. 95 Grad) springt der Lüfter an und regelt die Temperatur wieder runter. Daher weiss ich, daß die Anzeige in Ordnung ist.
Nun das eigentliche Problem:
gestern morgen, Weg zur Arbeit. Am Ende einer ca 50 km langen Autobahnfahrt (wo die Anzeige gewohnt am blauen Bereich war) kam eine längere Stop-and-Go-Situation (ca. 10 km). Da fiel dann mein Blick gewohnheitsmäßig auf die Kühlwasseranzeige, und die war deutlich im roten Bereich!!!!
Ich also rechts rangefahren (mitten im Autobahnkreuz Köln Nord 😁 ) und Motor ausgeschaltet. Nach Abkühlung überprüft:
- dicker Schlauch vom Motor zum Kühler: heiss
- dünner Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter: heiss
- Motor angemacht: im Ausgleichsbehälter fliesst Wasser aus dem dünnen Schlauch in den Behälter, daher schliesse ich, daß die Wapu funktioniert (?)
Allerdings habe ich den Ventilator nie angehen gehört. Da ich alleine war, bin ich mir da unschlüssig, ob das das Problem sein könnte (???)
Bin dann irgendwann weiter gefahren zum Büro (hatte zum Glück noch einen halb vollen Kanister destilliertes Wasser dabei).
Abends auf dem nach-Hause-Weg war die Autobahn frei. Auf der Autobahn war die Anzeige wieder halbwegs konstant knapp über dem blauen Bereich, aber an der ersten Ampel nach der Autobahn konnte man schon wieder zuschauen, wie die Anzeige hoch geht. Der Zeiger stoppte oder "zögerte" auch nicht bei der normalen Temperatur, woraus ich schliesse, daß der Ventilator nicht angesprungen ist. Sobald aber wieder etwas Fahrtwind kam, ging die Anzeige wieder runter.
Soweit meine Beobachtungen.
Meine Frage jetzt: wo soll ich anfangen zu suchen? Welche Tipps könnt Ihr mir wieder geben?
Sorry für den langen Thread, bin aber etwas ratlos...
Doch eher Thermostat oder Ventilator?
Ich meine, daß über kurz oder lang das Thermostat fällig ist, ist klar, aber ist das die Ursache diese akuten Problems?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snoopy1202
@Lalelubär
Das der Hauptlüfter bei ner kalten Lötstelle keinen Muks mehr von sich gibt, ist normal.
Hätt beim anderen Kontakt auch den Klimalüfter erwischen können.
Aber gerade das da ne kalte Lötstelle vorhanden war, zeigt doch das das Ding schon nen gewisses Alter hat und somit kann das Ding jederzeit wieder verrecken.
Würd an deiner Stelle mal nen Neuen reinmachen (die sind ned in einem Stück mit dem Kühler), dann müßtest Ruhe haben.
Ned das du demnächst irgendwo im Stau stehst und dir zerlegts die Zylinderkopfdichtung weil dir der Bock zu heiß wird und der Lüfter ned anspringt.
Hi,
also das mir der "Bock" zu heiss wird, kann mir so nicht passieren,habe immer die Temp.Anzeige im Auge....😉
Außerdem habe ich ja noch meinen kleinen Lüfter für die Klimaanlage,der macht zwar ne menge "Krach" aber "kühlt" dafür auch...😛
So war jetzt eben nochmal direkt nachschauen, ob bei mir der "Thermoscchalter" einzelnd angeschraubt ist....
"LEIDER NICHT SO DIREKT"....🙁
Ist es jetzt Richtig,daß wir vom selben "Schalter" reden, der direkt vorne auf dem eigendlichen "Lüftermotor" draufsitzt....
Sprich dort gehen direkt 2 Kabel rauf, Braun/Schwarz oder so ähnlich...???
Es ist richtig, daß der gesamte "Lüftermotor" und Schalter auf das Lüftergehäuse draufgeschraubt ist, mit 3 Schrauben,allerdings ist da der "Thermoschalter" mit meinem "Lüftermotor" fest verbunden....😰
Kann es zwar alles andere abschrauben, allerdings nur mit dem gesamten "Lüftermotor" zusammen.....🙁
Meiner ist ein C20NE Maschinchen,kann es sein das es dort Unterschiede gibt....???
Lalelubär
Hallo, Lalelu,
ich muss Dir leider widersprechen: es mag sein, daß bei Dir der Thermoschalter auf dem Lüftermotor sitzt, bei mir jedoch nicht! Wenn Du vor dem Motor stehst, und auf der linken Seite innen am Kühler runterschaust, ist fast ganz unten ein Kabel, was in den Kühler führt. dort sitzt der Thermoschalter.
Meiner Meinung nach würde es aber auch keinen Sinn machen, den Thermoschalter auf den Lüftermotor zu setzen, denn der TS muss doch Kontakt zum Kühlwasser haben....???
Hi,
hmm dann reden wir wohl eindeuitig vom 2 verschiedenen "Schaltern"...🙁
Außerdem schön gucken,du fährts laut deiner Sig. einen 1,6l und ich aber einen 2,0l....😛
Da kann es schon diverse Veränderung gegeben haben...😉
Lalelubär
Okay, okay, ich gebe mich geschlagen....
Hier der Abschlussbericht:
nachdem ich letzten Donnerstag den Thermoschalter besorgt habe (28 Euronen inklusive Mehrwertsteuer) hatte ich tierischen Bammel etwas falsch zu machen.
Am Samstag Mittag habe ich es dann doch gewagt, den auszutauschen. Mein blödes Gesicht hättet Ihr sehen sollen, als die ganze Sache dann in 5 Minuten erledigt war...!
Na ja, jedenfalls bleibt der Motor jetzt auf der Autobahn schön im blauen Bereich (dank kaputtem Thermostaten) und der Lüfter springt wieder knapp über 90 Grad an und regelt runter.
Vielen Dank an alle Beteiligten, Ihr seid super!
Hi,
Ist zwar mein erster Post in dem Thread, aber für Lob bin ich immer zu haben 😁 *gg*
Es ist schön, dass alles so reibungslos gelaufen ist!
Markus...
@MKC
Wofür "heimst" du denn bitte die "Loorbeeren" ein....😰
Das geht ja gar nicht....😛
Schön das alles so gut geklappt hat....😉
Lalelubär
Schön das alles geklappt hat und denke daran, das du den Thermostaten bei deinem nächsten Zahnriemenwechsel erneuerst.
Mfg Holger