Kühlproblem
Jetzt mal ein ernstes Problem...
Kurz zur Vorgeschichte: mein Thermostat ist wohl schon länger platt, bei normalen Fahrten bewegt sich die Kühlwasseranzeige nur knapp über den blauen Bereich - außer im Stau, Stop-and-Go usw. da geht sie schon höher, aber kurz über der normalen Betriebstemperatur (ca. 95 Grad) springt der Lüfter an und regelt die Temperatur wieder runter. Daher weiss ich, daß die Anzeige in Ordnung ist.
Nun das eigentliche Problem:
gestern morgen, Weg zur Arbeit. Am Ende einer ca 50 km langen Autobahnfahrt (wo die Anzeige gewohnt am blauen Bereich war) kam eine längere Stop-and-Go-Situation (ca. 10 km). Da fiel dann mein Blick gewohnheitsmäßig auf die Kühlwasseranzeige, und die war deutlich im roten Bereich!!!!
Ich also rechts rangefahren (mitten im Autobahnkreuz Köln Nord 😁 ) und Motor ausgeschaltet. Nach Abkühlung überprüft:
- dicker Schlauch vom Motor zum Kühler: heiss
- dünner Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter: heiss
- Motor angemacht: im Ausgleichsbehälter fliesst Wasser aus dem dünnen Schlauch in den Behälter, daher schliesse ich, daß die Wapu funktioniert (?)
Allerdings habe ich den Ventilator nie angehen gehört. Da ich alleine war, bin ich mir da unschlüssig, ob das das Problem sein könnte (???)
Bin dann irgendwann weiter gefahren zum Büro (hatte zum Glück noch einen halb vollen Kanister destilliertes Wasser dabei).
Abends auf dem nach-Hause-Weg war die Autobahn frei. Auf der Autobahn war die Anzeige wieder halbwegs konstant knapp über dem blauen Bereich, aber an der ersten Ampel nach der Autobahn konnte man schon wieder zuschauen, wie die Anzeige hoch geht. Der Zeiger stoppte oder "zögerte" auch nicht bei der normalen Temperatur, woraus ich schliesse, daß der Ventilator nicht angesprungen ist. Sobald aber wieder etwas Fahrtwind kam, ging die Anzeige wieder runter.
Soweit meine Beobachtungen.
Meine Frage jetzt: wo soll ich anfangen zu suchen? Welche Tipps könnt Ihr mir wieder geben?
Sorry für den langen Thread, bin aber etwas ratlos...
Doch eher Thermostat oder Ventilator?
Ich meine, daß über kurz oder lang das Thermostat fällig ist, ist klar, aber ist das die Ursache diese akuten Problems?
21 Antworten
Lass den Motor doch mal im Stand laufen und beobachte die Temp Anzeige. Bewegt sie sich über 95 Grad, prüfe ob der Ventilator anspringt. Tut dieser es nicht, hast du den Fehler ja schon gefunden. Überprüfe die Steckverbindungen zum Kühler und eine vielleicht vorhandene Sicherung. Wissen andere wohl mit der Sicherung besser!
Der Thermostat hat nichts mit der steigenden Temperatur (roter Bereich) zu tun, eher im Gegenteil. Er öffnet, damit das Wasser den grossen Kühlkreislauf entlangfließt. Deswegen hast du ja auch oft die Temp. Anzeige im blauen Bereich.
Also Thermostat neu und Kabelverbindungen checken, falls der Venti nicht anläuft.
Gruß Holger
Danke für den Tip, werde ich probieren. Den Thermostaten habe ich bisher nicht gewechselt, weil bei mir dafür der Zahnriemen runter muss (teuer!) und ich dachte, daß außer erhöhtem Spritverbrauch das keine Konsequenzen hat....
Auf welche Kabel muss ich da achten? okay, wahrscheinlich alle, die zum ventilator hinführen, aber wie viele sollen das sein?
Wieviele das jetzt sind, weiß ich nicht. Auto steht im Moment nicht bei mir in der Nähe, sonst wäre ich mal hin gelaufen.
Ich meine aber es sitzt ein Stecker direkt am Venti, guck doch mal ob das was poxidiert ist. Vielleicht hasst du auch ein Marderbiss o.ä.?
Mfg Holger
also bei eienm hängenden thermostat kannst du auch das prob haben..das er nur den sogenanntnen oberen wasserkasten im kühler benutzt..dann hast du nru die hälfte des kühlers der mit kühlwasser durchflossen wird..demzufolge würde er sehr schnell sehr hei werden..
aba wenn du sagst das deine temp.-anzeige immer im blaune hängt, dann sollte dein thermostat immer auf sein..udn dadurch wird das wasser bei fahrtwind nicht betriebswarm..wenn du stehst dann wird er heiß udn dann sollte der lüfter angehen
dazu mal am kühler unten am thermoschalter den stecker ziehen, udn überbrücken dann sollte der lüfter anlaufen..
sonst würde ich VOR dem winter thermostat und thermoschalter taushcen kosten ca. 15eus pro strück aufwand 1/2 stunde
Hallo,
anhand der Schilderungen würde ich auch sagen, daß der Thermoschalter seinen Dienst quittiert hat.
MfG
Es gibt Neuigkeiten:
habe am Wochenende mal ausprobiert, was genau passiert, wenn der Wagen im Standgas warm wird (auf gut detusch: Karre angeschmissen und gewartet...):
zunächst hat es irrsinnig lange gedauert, bis die Anzeige aus dem blauen Bereich heraus gekommen ist, dann ist sie aber langsam aber stetig hoch marschiert bis in den roten Bereich (die ganze Aktion hat ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde gedauert).
Der Lüfter ist nicht angesprungen. Daraufhin habe ich mal (motor natürlich wieder aus) den Lüfter kurzgeschlossen, d.h. mit einem Kabel kurz an die Batterie gehalten, und er sprang an. Wollte mit dieser Aktion nur sichergehen, daß nicht der Lüftermotor einen Schaden hat.
Meine Vermutung ist jetzt, und daß scheint sich durch eure Statements zu bestätigen, daß es doch der Thermostat ist (das ist laut Etzold auch eine mögliche Ursache für dieses Phänomen), aber wieso der Lüfter nicht anspringt, habe ich noch nicht ganz verstanden.....
Als Laie stelle ich mir das so vor, daß irgendwo ein Sensor sitzt, der unter anderem auch bei einer bestimmten Temperatur dem Lüfter sagt: "nu mach ma hinne!". Kann es sein, daß hier irgendwo noch ein zweites Problem sitzt, oder verstehe ich da nur was nicht richtig und das hängt mit am Thermostaten....?
Oder ist dafür dieser Thermoschalter da????
In deinem Fall ist der Thermostat und wo wie es aussieht der Thermoschalter im Lüfter defekt.
Ich weiß jetzt ned was für nen Motor du hast. Aber guck mal (wenn du vorm Auto stehst) links am Kühler runter. Dort müßt so nen rundes längliche Bauteil in dem Kühler geschraubt sein, wo nen Stecker draufgeht.
Das ist der Thermoschalter, der dem Lüfter das Komando gibt, das es jetzt mal an der Zeit für Frische Luft wäre.
Der Thermostat hat nur eine Funktion. Im kalten Zustand ist er zu und verhindert somit, das das Kühlwasser vorzeitig über den Kühler läuft. Er zwingt das Wasser durch den kleinen Kreislauf, damit der Motor schneller warm wird.
Sobald der Motor bzw. das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat (beim C20NE glaub irgendwas an die 92°) beginnt der Thermostat sich langsam zu öffnen und gibt den Weg über den Kühler frei. Der Fahrtwind verhindert, das das Wasser zu heiß wird.
Wenn du im Stau stehst und er keinen Fahrtwind bekommt, oder zu wenig bekommt, dann springt irgendwann der Lüfter an und kühlt das Wasser wieder runter.
Der Lüfter funktioniert aber nur, wenn der Schalter im Kühler (da läuft das heiße Kühlwasser dran vorbei) in Ordnung ist.
Da du ja den allgemeinen Funktionscheck schon gemacht hast und somit ausgeschlossen hast das der Lüfter selber nen Schuss hat, kanns eigentlich nur an dem Schalter liegen.
Kannst auch mal nach korridierten Steckverbindungen gucken, aber der Schalter ist ruckzuck erneuert und kostet ca. 20€ bei Opel.
Den Thermostaten würd ich ebenfalls wechseln. Das ist nen Bauteil welches ned umsonst im Auto ist.
Der Thermostat sitzt am Motor da wo links der dicke Schlauch an den Kühler geht.
Thermostat inkl. Gehäuse kostet knappe 15€ wenns hoch kommt.
Vorallem jetzt wenns draussen kalt wird, dann würd ich den jetzt wechseln. So heizt er dir nämlich mit Sicherheit nur wenn du im Stau stehst ;-)
Jup, wechsle einfach Thermostecker und Thermostat, dann sollte sich das Problem aufgelöst haben. Habe meine Thermostaten bei Ebay gekauft, funzen!
Kannst in auch bei Opel holen, ist aber bestimmt teurer.
snoopy1202:
Er hat den 1.6er C16NZ, steht in seiner Signatur.
mfg Holger
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
snoopy1202:
Er hat den 1.6er C16NZ, steht in seiner Signatur.
mfg Holger
Oh danke........wär irgendwie schon von Vorteil wenn man lesen könnt.
Ansonsten kann ich nur bestätigen was Metzer geschrieben hat. Hab meinen Thermostat im Cali ebenfalls bei Ebay ersteigert und der funzt ohne Probleme.
Danke für die Tipps, aber:
Thermoschalter wechseln, okay, mit Etzold vielleicht möglich, aber bei meinem Motor muss beim Thermostat der Zahnriemen runter (Keine Diskussion! ich habe mir das angeschaut und der muss definitiv runter, da sonst das ober Zahnrad im Weg ist und man nicht an die Schruaben kommt!) und das traue ich mir denn doch nicht zu, denn ich als kleiner Schisser habe Bammel davor, den Riemen falsch wieder aufzusetzen, von falscher Spannung mal ganz zu reden.
Na, dann muss ich wohl doch in die Werkstatt....
Kleine Frage noch: sitzt der Thermoschalter direkt am Kühler oder am anderen Ende von dem Schlauch???
Direkt am Kühler ist so ein kleinen Stückchen hellblau zwischen dem Schlauch und dem Kühlergehäuse. Sitzt der da drin???
Danke für alles!
Hat jemand mal bitte nen Bild vom C16NZ ?
.
Hi,
kann evt. auch ein ganz simpler Fehler sein und zwar dfas der "Thermoschalter" einfach nen "wackler" hat...
Hatte dieses Problem vor ca.6.Wochen auch gehabt und dort war es einfach ne "gebrochene" Lötstelle im "Thermoschalter" vorne am Hauptkühlventilator....
Meiner wurde in der Stadt "Wahnsinning" heiss bei Stop and Go Fahrten und der große Hauptlüfter sprang nicht mehr an....😰
Nur noch mein kleiner "Zusatztventilator" für die Klimakühlung musste kräftig arbeiten....
(Ziemlich laut das kleine Scheissding)
Nachdem ich dann mal am "Thermoschalter" vorne einwenig gewackelt habe, sprang dieser plötzlich wieder an....*Freu*
Allerdinmgs nicht für lange,nachdem ich dann wieder losgelassen habe ging er wieder aus....🙁
Naja lange Rede kurzer Sinn beim Fohe nachgefragt was der Schalter samt Lüfter kosten sollte...(Ist alles leider zusammen verbaut und fest miteinander verbunden)
da sagt der mir naja so ca. €180,-....😰
Virelen Dank und auf Wiedersehn...
Habe dann den Schalter samt Lüfter selber ausgebaut und dabei die kalte Lötstelle endeckt alles etwas nachgelötet und gebogen und nun läuft er wieder...😛
Vielleicht ist es ja bei dir das selbe Problem und man kann mit ein wenig Geschick viel geld sparen...
Hier der Link zu meinem Thread vs "Thermoschalter"....
http://www.motor-talk.de/t821622/f235/s/thread.html
Lalelubär
Den Schalter gibts einzeln und er ist nur in den Kühler geschraubt. Kostenpunkt knappe 20€ und nen Arbeitsaufwand von ner guten halben Stunde.
Und der Lüfter springt dann problemlos wieder an.
@Lalelubär
Das der Hauptlüfter bei ner kalten Lötstelle keinen Muks mehr von sich gibt, ist normal.
Hätt beim anderen Kontakt auch den Klimalüfter erwischen können.
Aber gerade das da ne kalte Lötstelle vorhanden war, zeigt doch das das Ding schon nen gewisses Alter hat und somit kann das Ding jederzeit wieder verrecken.
Würd an deiner Stelle mal nen Neuen reinmachen (die sind ned in einem Stück mit dem Kühler), dann müßtest Ruhe haben.
Ned das du demnächst irgendwo im Stau stehst und dir zerlegts die Zylinderkopfdichtung weil dir der Bock zu heiß wird und der Lüfter ned anspringt.
Guck mal an deinem Schalter (links auf der Rückseite des Kühlers), das Kabel kannst ja abziehn und wenn du an den Rand guckst, dann siehst nen Messingsechskant (22er Schlüsselweite?? weiß nimmer genau)
Den alten einfach vorsichtig rausdrehn und so schnell wie möglich den neuen wieder reindrehn, damit dir ned soviel Kühlwasser zum Teufel läuft.
Das man das Ganze am besten bei kaltem Motor wechseln und ggfl. vorher am Deckel den Druck abläßt dürfte sich von allein erklären.
Okay, danke für die Tipps, werde am Donnerstag mal den Thermoschalter besorgen und einbauen. Werde berichten....