Kühlmittelwechsel
Hi Leute,
ich habe mich etwas wegen Wechsel der Kühlmittels erkundigt. Habe vor meins zu Wechseln!
In meinem Serviceheft (C-Klasse Bj: 2006) steht ein Wechsel erst nach 250 TKM oder 15 Jahre!
In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Büchlein steht alle 3 Jahre!
Die Differenz der beiden Aussagen ist riesig. Was stimmt davon?
Wenn ein Wechsel ansteht, was haltet ihr von diesen 3 Produkten?
http://www.mister-auto.de/.../...203-c-320-cdi-224ps_v18711_g3471.html
Gruß
22 Antworten
Jop links in Fahrtrichtung. Ist ein roter oder schwarzer stopfen von unten in den kühler geschraubt.
Der stutzen wo das Wasser raus kommt ist direkt darüber etwas versteckt und guckt in gegen der Fahrtrichtung. Ist auf einer Bühne oder Grube gut machbar.
Ich habe den "Stopfen" übrigens 3x geöffnet/geschlossen und keinen neuen eingebaut. Das nächste mal nimm ich aber einen neuen "Stopfen", wenn ich eine neue Wasserpumpe einbaue.
Naja jedem das seine. Wenn ich solche arbeiten mache erneuere ich halt immer die Dichtungen mit und in dem Fall ist die Dichtung am stopfen dabei :-)
Ach so, es handelt sich in jedem Fall um einen Verschluss am Kühler. Diese Ablassstelle gab es ja bereits an meinem W202. Ich hatte das erst so verstanden, dass es am Motorblock noch einen Stopfen zur Entleerung gäbe… Ich werde bei dem freundlichen mal um Hilfe ersuchen bzgl. der WIS. Wenn ich etwas Glück habe, geht es ja noch nach alter Väter Sitte wie beschrieben…
Grüße
Klaus
Doch doch ^^ mache Motorn haben am Kühler UND am Motorblock eine möglichkeit das Kühlwasser abzulassen.
Den freundilichen Anrufen, und fragen wies bei deinem Stern'le aussieht 🙂
EDIT:
Ok nehme alles zurück. Dein V6 Diesel hat kein Stopfen am Block.
Also nur ablassen am Kühler 🙂
PS: Hast ein tolles Auto,320 CDI...lecker ^^
Danke für die Information.
Ich habe es bis jetzt auch noch nicht geschafft, zu fragen.
Was das “tolle Auto“ angeht, schlagen da zwei Herzen in meiner Brust.
Das eine ist hingerissen von der Leistung die man in jeder Situation hat bei einem moderaten Verbrauch.
Das andere ist entsetzt, wie wenig bei Mercedes leider zu Ende gedacht wurde.
EKAS Situation, Abgaskrümmer Zersetzung, Ölkühler Probleme, Kurbelwellenentlüftung / Ölabscheidung, Luftfilter Sättigung sind einfach nur setzten 6!
Aber, man kann ja einiges machen gegen das was bei Mercedes versäumt wurde…
Grüße
Klaus
Wieder der falsch verstandene Einstein Mythos. Die Note 6 war das bestmögliche. Aber egal...
Manche fahren den 320 CDI - 300.000 Km - ohne einen einzigen defekt. Andere stehen jeden Tag in der Werkstatt. Da steckt man einfach nicht drin.
Ich halte den 320er CDI für den besten Mercedes Diesel den man kaufen kann.
Fahren ./. Fahren soll dann wohl das Problem sein?
Leider sind die Foren voll von Beiträgen die in ihrer Ähnlichkeit ein anderes Bild zeigen.
Das ist wie mit dem Eisberg, da schaut auch nur sie Spitze raus, weil viele es reparieren lassen( Firmenwaren) und nicht weiter darüber nachdenken.
Was die Interpretation der Noten angeht, war zumindest zu meiner Zeit eine 6 die denkbar schlechteste Note die man erarbeiten konnte.
Ob die neuen V6 mit Stahlkolben und ??? besser sind, wird sich zeigen wenn entsprechende Laufleistungen herunter gespult sind, oder auch nicht...