Kühlmitteltemperatur zu hoch?
Hallo zusammen,
bei meinem Volvo V90 CC D5 Steigt die Kühlmitteltemperatur immer wieder im Bereich 100-107°. Diese Werte werden beim dahin gleiten erreicht. Sobald ich den Motor fordere, sinkt die Kühlmitteltemperatur schnell auf 85°. Es ist mir aufgefallen, weil ich seit kurzem in der Lage bin mir die Daten über CarPlay anzuzeigen.
Mich beschäftigt die Frage, ob das normal ist?
9 Antworten
Ja, das ist völlig normal.
Welches Tool macht das Auslesen möglich
?
Da gibt es verschiedene Apps. CarScannerPro zeigt auch die Öltemperaturen an, OBDLink Mx+ nur die Kühlmitteltemperatur.
Zitat:@VolvoV90LU schrieb am 31. Mai 2025 um 07:16:36 Uhr:
Ja, das ist völlig normal.
Das ist beruhigend zu hören. Ich dachte schon, technisch passt etwas nicht. Da laut etlichen Foren, das Thermostat öffnet bei 95°.
Zitat:@Basse schrieb am 31. Mai 2025 um 07:40:31 Uhr:
Welches Tool macht das Auslesen möglich?
Ich verwende die App „Car Scanner Pro“ und als ODB Gerät „VeePeak BLE+“.
Was sind denn etliche Foren? Bei den neuen/modernen Volvos wird im Fahrzeug gar nichts mehr angezeigt. Ich habe regelmäßig Wassertemperaturen bis 108°C bei konstanter Fahrt mit moderater Geschwindigkeit (100-120km/h). Sobald Du etwas mehr Leistung forderst, geht die Temperatur runter was ja auch Sinn macht, denn dann öffnet der Kühlkreislauf, um die Motortemperatur auf dem gleichen Niveau zu halten.
Das von dir beschriebenen Verhalten, habe ich auch bei meinem Diesel festgestellt (moderate Geschwindigkeit auf der Autobahn oder Landstraße ohne Belastung des Motors). Allerdings angesicht der Tatsache, dass das Thermostat bei 95° öffnet, kamen mir 107° etwas zu hoch. Das hat mich natürlich verunsichert.
Hej, ich kann mich an den Diesel nicht mehr genau erinnern, auch ich hab das "damals" im Dashboard mitgeloggt. Ich glaube aber, es war immer so um die 100°.
Ich würde auch meinen, das die Kühlmitteltemperatur elektronisch geregelt wird und nicht mit so einem klassischen Thermostat - das ist aber eine reine Vermutung.
Wo ich mir aber ganz sicher wäre - der Wagen wird dich warnen, früh genug, bevor die Temperatur viel zu hoch wird. Wenn er das (noch) nicht tut würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Hast du einen Wert am Deckel des Ausgleichsbehälters? Auch das weiß ich bei den neuere nicht - früher mal war da ein Wert von 145 KPA auf den Deckeln angegeben, das würde einem Öffnungsdruck von 108° bedeuten, ab dann kocht das Wasser über. Das müsste bei den moderneren Autos dann wohl anders sein
Zitat:
@Mitko_dev schrieb am 31. Mai 2025 um 10:43:06 Uhr:
Zitat:@Basse schrieb am 31. Mai 2025 um 07:40:31 Uhr:
Ich verwende die App „Car Scanner Pro“ und als ODB Gerät „VeePeak BLE+“.
Hallo ,
ich habe eben versucht, meinen V90 mit dem Car Scanner 1.118.0 und VeePeak BLE zu verbinden. Das ging aber nicht. Kopplung über 1234 ist erfolglos. Handy ist Samsung A55.
Ich habe sonst nie Probleme mit Bluetooth-Kopplungen