Kühlmitteltemperatur über 100 Grad im roten Bereich und keine Leistung, X25DT
hallo, ich hoffe jemand hat mir einen tip
bin heute auf der autobahn liegengeblieben und vom adac zum opel-händler abgeschleppt worden, wo ich am montag bereits einen termin wegen AU hatte.
auto: omega X25Dt, 1998, automat, 155.000 km
wollte wegen AU am montag den wagen unter voll-last ausfahren . dabei ist die temperatur in den roten bereich gegangen, die kühlmittelleuchte brannte, bordcomputer zeigt keinen fehler an
sobald der rote kühlmittel-bereich erreicht wurde, hat er keine leistung mehr angenommen, bis zum roten bereich konnte man fahren/gas geben
kühlwasser kein austritt, fängt aber bei erreichen des roten kühlmittel-bereiches an zu kochen. bei einschalten der klima-automatik läuft der visco-lüfter.
adac konnte nicht helfen. vermutet evtl. thermostat, wobei er alle schläuche auf warmen durchlauf geprüft hat
kann es gar nicht glauben, jetzt bin ich auch in der ADAC-pannen-statistik. gestern noch einem alten Vw-porsche geholfen im tunnel zu schieben (mindestens 30 fahrzeuge haben zugeschaut und keiner hat geholfen)
für jede idee/hilfe dankbar
16 Antworten
Eigentlich soll er ja dich verwöhnen.
Wichtig ! Auf den Filterwechsel bestehen, laut Opel Anweisung wird am Automatikgetriebe nichts gemacht. Was glaubst Du was da an Dreck drin liegt !
Re: ZKD ??
Zitat:
Original geschrieben von Opel MV6
servus ralf
fahre jetzt schon 10 jahre omega, aber ZKD ... mmhh ??
andere frage: hat du deinen automaten schon mal mit einem getriebe-öl-wechsel verwöhnt ??
bin am überlegen, wegen getriebe-öl-wechsel bei einer laufleistung von 155.000 km
Hi MV6,
sie war definiv durch hatte wunderschöne Blubberblasen im Behälter und auch den Drucktest hat er nicht geschafft. War auch beim FOH zugegen, als sie den Kopf runtergenommen haben: Eindeutig.
Meinem Nachbarn ist übrigens das Gleiche passiert nur dem hat ein anderer FOH erzählt die neue ZKD würde nicht lange halten bei den Diesel und dann hat er den Omesch für nen Appel und nen Ei verkauft - leider nicht an mich 😉
Gruß
Ralf