Kühlmitteltemperatur OM606 stimmt nicht!

Mercedes E-Klasse W124

Servus zusammen,
ich hoffe, dieser Beitrag ist an der richtigen Stelle.
Kurz zu meinem Auto: ich fahre einen 1993er 300D mit 136PS, also der OM606.
Ich habe seit Kauf das Problem, dass die Kühlmitteltemperatur immer eine Zeigerbreite unter bzw. genau auf 60°C steht.
Was ich bisher gemacht habe (bitte beachten, dass ich mir anfangs nicht sicher war, ob das Problem am Sensor, Kombiinstrument oder der Motorkühlung liegt):
- Temperaturfühler getauscht
- Thermostat getauscht
- Viscokupplung getauscht
- Einsatz KI gewechselt
Keines dieser Sachen hat eine Veränderung erwirkt. Wenn ich nach 20km Fahrt am oberen Schlauch, der in den Kühler geht, mit einem Laserthermometer messe, bekomme ich 70-75°C. Am unteren Schlauch, der ins Thermostatgehäuse geht zwischen 60 und 65.
Jetzt meine Frage(n): Ist die gemessene Temperatur richtig oder zu niedrig? Messe ich falsch? Kann es an dem Leitungssatz vom Kühlwassersensor zum KI liegen?
Was noch nennenswert ist: letzten Sommer habe ich einen Wohnwagen gezogen, da stieg die Temperatur laut Anzeige zeitweise auf über 80 Grad, das war aber das einzige Mal überhaupt...
Ich bin mittlerweile komplett ratlos, habe gefühlt schon alles probiert und würde einfach auf Euren Input hoffen.

Mit der Suchfunktion bin ich leider auf nichts neues gestoßen.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Julian

17 Antworten

Ich werde mal das mit dem Wasser probieren, könnte mir aber auch vorstellen, dass es an den Kabeln liegt. Da hätte keiner eine Teilenummer, falls der Sensor tatsächlich i.O. ist?

…doch natürlich! Kann ich in „Teileinformation“ raussuchen. Dazu muss man aber wissen welches Kabel und vor allem brauche ich dann die VIN.

Ich kann die Einschätzung von E300TDT und Mallnoch bestätigen, dass man den Thermostaten durchaus misstrauen darf. Einmal war bei meinen diversen Mercedes ein Duoventil kaputt, ansonsten immer der Thermostat. Ein Thermostat von Mahle tat es mal nur zwei Jahre, der von FeBi regelte von Anfang nie richtig. Dann Original-Teil, von welchem Zulieferer auch immer, danach war es aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen