Kühlmitteltemperatur extrem hoch

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle,

ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem RF. Gestern ist nach 10 Minuten Autobahn (100 - 130) zum ersten mal die Leuchte für die Kühlmitteltemperatur angegangen, die Zeiger war auch am Anschlag. Darauf hin habe ich den ACAC gerufen. Der hat mit geraten, Thermostat und Temperaturgeber zu wechseln.

Gesagt, getan. Doch die Temperatur hat sich nicht wesentlich gebessert. Sie ist in der Stadt immer noch auf 3/4. Autobahn habe ich mich nicht getraut, weil ich Angst hatte noch mehr kaputt zu machen.

Ich bin echt verzweifelt. Was kann das nur sein? Vielleicht ist es noch wichtig zu sagen, dass die Temperatur in letzter Zeit immer etwas hoch war (kurz hinter der Mitte), aber nie so extrem.

Beste Antwort im Thema

Den scharzen Deckel muss man in jedem Fall ersetzen! Das ist hier schon oft erklärt worden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ok. Dann werde ich den gleich mal ersetzen. Vielen Dank.

Der Schalter sitzt im Kühler, und ist direkt mit dem Lüfter per Kabel verbunden.

Danke. Den werde ich gleich mal suchen.🙂

So, die Teile sind bestellt.

Ich habe mir gerade nochmal den Ausgleichsbehälter angesehen und einen sehr leichten Ölfilm entdeckt. Das würde doch auf eine defekte ZKD hinweisen, oder?

Ich finde es nur komisch, dass alle anderen Symthome nicht auftreten. Das Wasser blubbert auch nicht. Allerdings war der Stand zu niedrig. Nach ein paar Recherchen habe ich erfahren, dass dies auch von einem defekten Ölkühler kommen kann, doch woher weiß ich, dass ich einen solchen habe?

Ähnliche Themen

der rf hat keinen ölkühler

ich glaube auch das deine koppdichtung den geist aufgibt 

So der Deckel ist da, aber er ist viel zu groß. Brauche ich auch einen anderen Ausgleichsbehälter?

springt dein kühlerventilator an ?

und wird der untere schlauch vom kühler heiß ??

Ja, er springt an. Meiner Meinung nach aber viel zu spät.

kaputtes termostat ventil sitzt meist unter der wasserpumpe wo der untere schlauch vom kühler angeschlossen wird

Das Thermostat war ja auch kaputt. Die Temperatur ist aber immer noch etwas zu hoch. Daher wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich für den blauen Deckel, welcher wie gesagt viel zu groß ist, auch einen neuen Ausgleichsbehälter benötige.

Gibt es für den alten AGB nicht auch einen passenden blauen Deckel?

Ich habe zumindest im Zubehör keinen gefunden. Am besten frage ich nochmal beim 🙂

Der Deckel hat normalerweise nichts mit einer zu hohen Temperatur zu tun. Er ist das Sicherheitsventil, damit sich kein zu hoher Druck aufbaut und ein Schlauch oder der WT platzt. Wenn er den zu hohen Druck ablässt, kann sich beim blauen Deckel höchsten eine Temperatur von 109 °C einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen