Kühlmittelstand
Hallo,
ich hab folgendes Problem, bei mir leuchtet die Gelbewarnleuchte für geringen Kühlmittelstand obwohl Kühlmittel in den Behälter für Kühlsystem drine ist, was könnte die Ursache sein?
MfG
pawmag
20 Antworten
Jetzt verstehe ich garnichts,
peiner sagt das eine hat mit den anderen nichts zutun erst ab Bj.96 und du db-fuchs sagst mir auf einmal das der Sensor von Scheibenwaschwasser kaputt ist. Ich war bei meinen Vater messen der hat zwar keine W202 sondern 126 und bei ihn zeigt das Messgerät beim Scheibenwaschwasser auch unendlich Ohm.
Oder ist der Sensor von Kühlmittel in Ordnung und man muß nur den Fehlerspeicher löschen??
MfG
pawmag
Ja mann zwei widerstände mit je ca 150Ohm(Grundwert) sind in reihe geschaltet wenn jetzt ein Widerstand unentlich anzeigt ist der nicht IO.Bei einem 126er ist das ein Schaltkontakt behälter voll kontakt aus,behälter leer schalter; an lampe an :KLAR?
Ja ist ja gut,
aber peiner meinte das bei einen W202 Bj.95 sind diese zwei Sonsoren nicht in Reihe geschaltet, also erzählt eine von Euch was falsches.
Zitat:
Original geschrieben von
db-fuchszwei widerstände mit je ca 150Ohm(Grundwert) sind in reihe geschaltet
Überleg mal, ob du mit deiner Aussage nicht falsch liegst.
Würde man zwei gleiche Widerstände in Reihe schalten (Kühlwasserfühler/Waschwasserfühler), so würde die Elektronik bei einem zu niedrigen Wasserstand des einen, oder anderen nicht erkennen können, welcher Stand nun falsch ist. Der Spannungsabfall an beiden Fühlern wäre jeweils gleich.
Deshalb hat man zwei Widerstände mit unterschiedliche Werten verbaut.
Jetzt kann die Elektronik bei einem Fehlstand, anhand des Spannungsabfalls, genau feststellen, welcher Wasserstand falsch ist.
Bei jeweils 150 Ohm würde bei beiden Fühlern jeweils 2,5 V angezeigt werden.
Das natürlich alles nur bei Fahreugen mit CAN-Bus.
Hier eine Prinzipschaltung:
Gruß Peiner
Und hier noch mal die Wasseranzeige ohne CAN-Bus:
Schalter offen = Wasserstand richtig = kein Strom durch die Anzeige lampen.
Schalter geschlossen = Wasserstand zu tief = Strom durch die Anzeigelampen (durch den Widerstand begrenzt)
Gruß Peiner
Danke erstmal an Alle für Eure Hilfe,
ich habe jetzt den Fühler für Scheibenwaschwasser bei MB gekauft und gleich eingebaut.
Und was sehe ich da die Warnlampe erlischt:-))
Vielleicht ware die bei mir doch in Reihe geschaltet?
Vielen Vielen Dank an ALLE!!
MfG
pawmag