Kühlmittelstand prüfen - wiederholende Fehlermeldung
Hallo zusammen,
alle paar Wochen oder ca. 1500km kommt die o.a. Meldung im Fahrerdisplay. Ich könnte dann etwas nachschütten (schätze so eine Coladose), dann verschwindet die Meldung wieder. Aber ich entdecke nirgendwo eine Undichtigkeit im Kühlsystem. Ölvermehrung habe ich auch keine und er qualmt nicht weiss beim starten.
Kommt das öfters vor, bzw. ist der 270er dafür bekannt? Soll ich einfach ignorieren oder was bietet sich an zu tun?
Groetjes
Carsten
31 Antworten
Die Füllstandsschalter der Scheibenwaschanlage und vom Kühlsystem von 320cdi und 270cdi sind gleich.
Man kann beide nicht gegeneinander tauschen, siehe Bilder.
Warum man bei MB wegen der Einsparung von ca. 1 Meter Kabel eine spannungscodierte Anzeige angewendet hat ist mir schleierhaft.
Der Fülllstandschalter im Wischwassertank A 210 540 05 45 schaltet zwischen 0 Ohm und 500 Ohm und der vom Kühlmittel A 220 545 00 24 zwischen 0 Ohm und 100 Ohm.
Welcher Wert am SAM-Beifahrerseite reinkommt das kann man ja messen.
Es handelt sich nicht um eine Reihenschaltung (Siehe Schaltplan), sondern beide Schalter werden von einer Spannungquelle Z96 versorgt und kommen als separate Signale am SAM-Beifahrerseite an.
An Pin 26 Braun/Gelb kommt das Signal Kühlmittelstand und an Pin 15 Braun/Blau das Signal vom Waschwasser an. Beides gegen Masse prüfen.
Edit:
Bei den Limousinen kam A 220 540 00 05 zum Einsatz, hier gabs wohl die Reihenschaltung denn der Schalter der hier liegt schaltet nur 0 und unendlich OHM. der o. g. Dieser Schalter kam im W463 nur am G 300Td zum Einsatz.
Der Schalter A 210 540 05 45 kam nur am W463 und am W129 und an keinen weiteren Limousinen zum Einsatz.
Na da habe ich es nach fast 7Jahren doch noch gut zusammen bekommen.
Das ist natürlich die genauere Erklärung.
Auf alle Fälle liegt es zu meist an dem Sensor für Wischwasser.
Da gibt es eigentlich nur die Erneuerung oder immer Wischwasser auffüllen.