ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kühlmittelleuchte hat dauerleuchten

Kühlmittelleuchte hat dauerleuchten

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 4. Januar 2020 um 20:17

Hallo,

 

bei meinem W202 C200(1994) leuchtet die Kühlerlampe.

Folgendes wurde schon versucht:

Sensoren Wischwasser und Kühler neu.

Kühler getauscht, da Feuchtigkeit in der Sensorhülse und nochmals Kühlersensor erneuert.

Kühlflüssigkeit regelmäßig nachgefüllt, bis ganz voll.

Kühler Überdruckdeckel erneuert.

Verbaut habe ich den Sensor der Firma Metzger SENSOR, KÜHLMITTELSTAND 0901026.

Nun leuchtet aber die Kühlmittellampe immer noch.

Stecke ich den Sensor ab, geht diese auch aus.

Wo liegt das Problem?

- Muß noch ein Fehlerspeicher gelöscht werden?(Aber wieso geht die Lampe dann bei gelöstem Sensor aus?)

- Ist der Sensor falsch?

- Kann man den Sensor durchmessen? Wenn ja, wie? Und wie funktioniert dieser Sensor?

- Könnte der neue Kühler(69Euro eBay) auch schon defekt sein?(Theoretisch schon, aber wie überprüfe ich das)

Danke schonmal so weit.

Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 31. Januar 2020 um 12:22

So, Thema gelöst.

Nach zwei Wochen kam dann auch der Sensor mit der OEM Nummer aus Estland, glaube ich.

Diesen mal durchgemessen und er schaltet nur auf Durchgang (Strom(wenn leer)) und keine Spannung wenn Kühler voll ist.

Ein Widerstand ließ sich nicht messen.

Verbaut und Licht ist aus.

Dank an Eure Beharrlichkeit wegen der OEM Nummern.

Ich werde mal einen von den anderen Sensoren umbauen, ich denke ein entfernen des Widerstandes sollte hier dann reichen.

Also nochmals Danje

Gruß

EMU

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kühlmittelleuchte hat dauerleuchten