Kühlmittell-Kontoll-Lampe leuchtet

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an alle Fachmänner,

da ihr mir dankenswerterweise das letzte Mal so geholfen habt, komme ich nun mit dem nächsten Problem zu euch.

Es geht um einen W210 Kombi, BJ 1998 mit knapp 280.000km 2,0 Benziner mit manueller Klimaanlage und Schaltgetriebe.

Heute hat urplötzlich die Kühlmittellampe aufgeleuchtet. Ich habe sofort den Kühlmittelstand kontrolliert, der Behälter ist randvoll. Dann bin ich noch ca. 10 km durch die Stadt getuckert, die Kühlmitteltemperatur bliebt konstant um die 80 Grad (plus-minus 3 Grad). Daheim angekommen nochmals kontrolliert, null Kühlmittel verloren, auch die Schläuche sind trocken und keine Wassertropfen im Motorraum.
Dann nochmals ca. 8min Motor an, die Heizung auf kalt gedreht und die Klimaanlage angemacht, die Kühlmitteltemperatur blieb wieder bei ca. 80 Grad.

Ich meine mal gehört zu haben, dass der Lüfter der Klimaanlage (oder wie heißt der große Propeller hinter dem Kühlergrill genau) immer mitlaufen muss, wenn die Klimaanlage an ist. Stimmt das? Oder läuft der nur an, wenn die Temperatur über 90 oder 100 Grad klettert? Denn mein Lüfter läuft nicht; der Kondensator wird aber gut warm. Ich habe mal den Stecker des Lüfters abgezogen und "manuell" angeschlossen, dann ging er.

Heißt das nun, dass das Steuergerät kaputt ist (das Teil im linken Radkasten)? Falls ja, wie teuer ist so ein Teil und wie muss man den Ausbauen. Das sieht für mich recht kompliziert aus.

Oder was kann es noch sein? Gibt es noch Tricks; ich weiß, man muss da wohl nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Leider habe ich kein Messgerät zum Sachen durchmessen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Merci, schonmal vorab.

30 Antworten

Zitat:
Original geschrieben von Horny1
Widerstandswerte für Kühl- und Wischwasser


Kühlmittelstandsgeber: 102-120 Ohm
Waschwassergeber: 145-185 Ohm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen