Kühlmittelflüssigkeit
Hallo,
ich muß ich meinem 2006er Touran (1.6 Benziner) Kühlmittelflüssigkeit nachfüllen. Laut Handbuch muß man G12 nehmen. Nun meine Fragen:
- geht auch Glysantin G30 Alu Protect (ist laut Autozubehörfachhändler kompatibel)?
- wenn ich Wasser zumische (1:1), sollte es rein destilliertes Wasser sein, oder (wie ich in einem anderen Thread gelesen habe) wiederum das Wasser 1:1 destillieres/Leitungswasser gemischt?
Danke schon mal!
12 Antworten
Ich würde ausschliesslich das Original-Produkt von VW nehmen (G12 plus). Hat jeder VW-Händler in seinem Regal rumstehen und kostet nicht die Welt.
Zum Mischen nur entmineralisiertes Wasser benutzen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Midass
Hallo,
- geht auch Glysantin G30 Alu Protect (ist laut Autozubehörfachhändler kompatibel)?
Danke schon mal!
warum nicht ? wenn schon kompatibel !
G30 ist doch die weiterentwicklung von G12 ?
(jedenfalls habe ich dies auch verwendet um den frostschutzpunkt auf -35 abzusenken)
als wasser verwende ich nur "stilles mineralwasser" von lidl => grüne flasche!! da bisher mein espressoautomat damit auch sehr "zufrieden" war. (sehr wenig kalk + mineralien) so sollte auch nichts schlechtes für die wasserpumpe sein ...
alles was ausschliesslich beim händler verfügbar ist "riecht" für mich nach geschäft, wenn es vor allem um standard-BASF produkte geht.
gruss
adrian
Re: Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
alles was ausschliesslich beim händler verfügbar ist "riecht" für mich nach geschäft, wenn es vor allem um standard-BASF produkte geht.
Hier ist aber das "Original" ausnahmesweise mal billiger:
1 Liter G30 Aluprotect für 5,99 Euroversus
1.5 Liter G12plus für 6,19 EuroDas mit dem Mineralwasser ist nicht dein Ernst, oder? 🙄 Das ist ja noch schlimmer als Leitungswasser.
Re: Re: Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das mit dem Mineralwasser ist nicht dein Ernst, oder? 🙄 Das ist ja noch schlimmer als Leitungswasser.
@touranfaq (holgi)
ich weiss, dass du eins der wenigen experten für touran / toyota
hier und im langzeittest bist, aber ich habe so überlegt:
1) wird das wasser der wasserwerke vorher demineralisiert ?
-> vermutlich nur gereinigt bzw. durch "biologische" filter durchgelassen
2) "mein" mineralwasser hat am wenigsten kalk (das ist ja kritisch für die wasserpumpe) und hat bisher die leitungen meiner espressomaschine (wasser >80° C und < 100°C) absolut nicht verkalkt. das leitungswasser hat zum verkalken der espressomascine nur wenige wochen gebraucht
3) "mein" mineralwasser enthält keine mineralzusätze und ist 100% original! wasser (aus FR => Vogesen)
4) 100% destiliertes wasser ist laut sterndocktor sowieso schädlich ...
also eine ungewöhnliche entscheidung ;-) ?
gruss
adrian
@AdrianMoor:
Ich sehe mich nicht als Experte, aber in den mir vorliegenden Dokumentationen ist das Kühlmittel aus G12plus und entmineralisierten Wasser herzustellen. Vor Leitungswasser wird abgeraten.
Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Midass
- geht auch Glysantin G30 Alu Protect (ist laut Autozubehörfachhändler kompatibel)?
Verwenden kannst du es schon, nur auch die Empfehlung des Herstellers von G30 ist, es "ausschliesslich" zu verwenden. Also nicht mit anderen Mitteln (ausser Wasser) zu msichen. Die Empfehlung lautet, altes raus und neues rein. Aber trotzdem kannst du es mischen, bringt nur nicht den "Vorteil" den der Hersteller angibt.
Wenn du mich fragst, geh zu VW und hol dir das Original.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@AdrianMoor:
Ich sehe mich nicht als Experte, aber in den mir vorliegenden Dokumentationen ist das Kühlmittel aus G12plus und entmineralisierten Wasser herzustellen. Vor Leitungswasser wird abgeraten.
@touranfaq (holgi)
jetzt habe ich schon wieder etwas dazu gelernt.
Hast Du zufällig die erwähnten Dokumentationen auch als PDF bzw. kannst Du einen Link dazu liefern ?
Gruss
adrian
Re: Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Verwenden kannst du es schon, nur auch die Empfehlung des Herstellers von G30 ist, es "ausschliesslich" zu verwenden.
@afralu
100% zustimmung jedoch wird in dieser Gesellschaft fast *alles* von Interesse/Profit gesteuert
... natürlich hat ein Hersteller wie BASF immer das Interesse so viel wie möglich von einem Produkt zu verkaufen selbst wenn ausser Glykol noch 2-3 andere Komponenten im Frostschutzmittel enthalten sind. (einfach die Zusammensetzung beider Produkte anschauen)
Gruss
adrian
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
aber in den mir vorliegenden Dokumentationen ist das Kühlmittel aus G12plus und entmineralisierten Wasser herzustellen. Vor Leitungswasser wird abgeraten.
Dann sind die Dokumentationen nicht die besten 😉 Die Herstellerempfehlungen (BASF) sagen es sinngemäß so:
Bei Leitungswasser das nicht härter ist als 20° deutscher Härte (Härtebereich 3 - 4) kann Leitungswasser verwendet werden. Bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich das Mischen mit destilliertem WasserGruß
Afralu
Re: Re: Re: Kühlmittelflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
100% zustimmung jedoch wird in dieser Gesellschaft fast *alles* von Interesse/Profit gesteuert
Jetzt von mir 100% Zustimmung. Allerdings sind auch Bestandteile in "neuen" Mitteln enthalten deren Wirksamkeit (über die man streiten kann) durch mischen mit alten Produkten nicht optimal genutzt werden. Ist auch irgendwo eine Glaubensfrage 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Bei Leitungswasser das nicht härter ist als 20° deutscher Härte (Härtebereich 3 - 4) kann Leitungswasser verwendet werden. Bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich das Mischen mit destilliertem Wasser
Jo, Leitungswasser "kann" verwendet werden wenn es nicht zu hart ist. Aber mit destilliertem ist man eben immer auf der sicheren Seite 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Aber mit destilliertem ist man eben immer auf der sicheren Seite 😉
In diesem Sinne, Prost 😁
Gruß
Afralu