Kühlmittel 2.0TFSI
Hallo Gemeinde,
ich will heute morgen zur Arbeit fahren, als mir im FIS "Kühlmittel!" in einer roten Warnmeldung entgegenleuchtet. Der Stand ist auch unter Min, so dass ich nachfüllen muss. Was ist das richtige Kühlmittel ? Bekomme ich das an jeder Tanke ? Oder muss ich wegen sowas zum Freundlichen ? Ich bedanke mich für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Ich würde trotzdem zum 🙂 fahren, da Kühlmittelverlust nicht normal ist...
27 Antworten
Musste auch schon mal nachfüllen - das war aber eher minimal und lange vom Lampenleuchten entfernt. War in der Mitte Min/Max (kalt) und habs dann wieder auf max (kalt) gefüllt. Das war nur ein ganz bisschen was da reinkam und ich hab auch wasser genommen.
Nun ist nach über 10 000 km es wieder etwas abgesackt.
Das ist wirklich kein Indiz auf ein Leck - da wäre es schneller weg. Bei Vollgassautobahnfahrten drückt er schon mal was durch das Überdruckventil raus. Ich bin ja schon sehr sensibel, da nach 1000 km ja meiner eine neue Wasserpumpe bekam.
Keine Panik wenn mal etwas nachgefüllt werden muss - dass haben hier bestimmt 50% getan. Wenn es plötzlich schnell wieder auf min ist, dann...
Danke Dragp, das beruhigt. Vor dem Hintergrund, dass er ab Werk schon fast auf Min gefüllt war, denke ich erstmal nicht, dass ich ein Leck habe.
MIT SICHERHEIT kein Leck.
Auffüllen und weiterfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Soweit mir bekannt ist, ist der Kühlmittelkreislauf normalerweise ein geschlossener Kreislauf, daher kommen eigentlich nur 3 Möglichkeiten in betracht warum etwas fehlen kann:Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich musste auch schon nachfüllen lassen.
Meister sagt: DAT IS NORMAL !!!Erst wenn das Lämpchen nach kurzer Zeit das 2 Mal funzelt, ist was nicht IO !!
1. zu wenig Kühlmittel von Anfang an drin --> wäre schon vorher aufgefallen
2. Es wurde absichtlich abgelassen --> wer macht den sowas?!?!
3. Kopfdichtung, Kühler, Kühlerschlauch o.ä. defket... --> wohl am wahrscheinlichsten.oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Du hast recht, normal darf kein Kühlmittel verloren gehen!
gruss Schnuppelmaus
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Das ist wirklich kein Indiz auf ein Leck - da wäre es schneller weg. Bei Vollgassautobahnfahrten drückt er schon mal was durch das Überdruckventil raus.
Kann das vielleicht noch mal kurz jemand bestätigen?
Bei mir leuchtet noch kein Lämpchen, aber ich habe in den letzten knapp 3 Wochen beobachtet (vorher hab ich mich da gar nicht drum gekümmert), dass das Kühlmittel von ganz knapp über min auf ganz knapp unter min gesunken ist, kalter Zustand. Bei Betrieb liegt das Mittel über min.
Ich bin in der Zeit viel AB gefahren, auch viel Vollgas. Ist das Zeug dann über das "Überdruckventil", wie oben beschrieben, raus? Das wäre doch die einzige Möglichkeit, solange nichts defekt ist, oder?
Und ganz allgemein, wenn ich mit einer Mischung auffüllen sollte: Auf der Herstellerseite (Glysantin ) dieses Glysantin steht, dass für Audi aber Baujahr 2008 G40 statt G30 empfohlen wird.
Was also kaufen, G40 oder doch G30? Ich mein' am Motor selbst werden sie ja von 2007 zu 2008 kaum was verändert haben...
Des Weiteren: Wir haben hier in Köln äußerst hartes Wasser, soviel weiß ich. In Zahlen -> kA. Auf der Site steht aber:
"Kann "normales" Leitungswasser zum Verdünnen verwendet werden?
Sauberes Wasser im Härtegraden von 0-20°dH (1 °dH = 0,1783 mmol/l) kann problemlos zum Verdünnen verwendet werden. Bei härterem Wasser empfiehlt sich das Abmischen mit destilliertem Wasser."
Muss ich jetzt extra noch Kanister dest. Wasser kaufen, oder kann ich einfach mal 100-150ml Leitungswasser einfüllen?
Und was ist mit dem "Korrisionsschutz"? Muss man sich da wegen vielleicht 200ml Wasser zusätzlich ohne Abmischung mit Gxx Sorgen machen?
Gru und Danke
Merk
Ja, am Ausgleichbehälter ist ein Überdruckventil, dass schon mal Kühlmittel abblasen kann. Sollte das öfters vorkommen, sollte das getauscht werden. Vielleicht aber war der Flüssigkeitsstand schon länger auf dem jetzigen Niveau, nur du hast das nicht bemerkt! Der Grund kann in der Erstbefüllung liegen. Denn wenn sich Blasen beim Befüllen des geschlossenen Systems gebildet haben, lösen sich die "Blähungen" erst im längeren Betrieb des Wagens auf. Entlüftet wird da übrigens über den Ausgleichsbehältet ganz automatisch, weil an höchster Stelle im Kreislauf, also irgendwo am Zylinderkopf, eine Leitung zum Behälter führt. Das war bei mir auch so. Beim ersten Besuch beim 🙂 habe ich darauf hingewiesen. Die haben paar Tropfen Kühlmittel aufgefüllt. Schließlich läuft ja noch die Garantie! Daher würde ich mir kein Frostschutzmittel kaufen!
Und wenn du dennoch Frostschutzmittel kaufen willst (wahrscheinlich brauchst du den Rest nie wieder), dann achte auf die Farbe! Man darf nämlich nicht beliebig mischen! Rot und violett passt, grün und rot geht nicht, das flockt aus!!! VW und Audi nutzen eigentlich G12 bzw. G12+, aber vielleicht hat sich ja da was geändert. Ach so, wenn du selbst nachfüllst, dann füll doch besser nur Frostschutzmittel auf, ohne Wasser! Die Menge, die fehlt, ist wahrscheinlich nicht mehr als ein Glas Wasser. Man fährt lieber mit einer höhren, als mit einer zu niedrigen Mischungsverhältnis!
Danke Strobi für die ausführliche Antwort!
Ja, in den Threads, die ich eben durchgelesen hab', stand öfters, dass das Mittel schon bei Auslieferung nur recht knapp über Min. lag.
Aber wie ich schrieb': Ich hab vor 3 Wochen das erste Mal, durch Zufall, drauf geschaut, da fiel mir schon der Stand ganz ganz knapp über Min. auf. Dann gestern noch mal, und der Stand ist in diesesn 3 Wochen def. um ca. 0,5 cm gesunken, ist jetzt eindeutig unter Min.
Daher frage ich hier etwas besorgt 😉
Bin in den 3 Wochen wie gesagt sehr viel AB mit viel Dauervollgas gefahren, von daher wollte ich das mit dem Überdruckventil nochmal bestätigt haben. Danke für die Erläuterungen, denke dann schon, dass es eher damit etwas zu tun hat.
Wegen des Kühlmittelkaufs: Ja, kurz zum Händler hab ich auch überlegt, aber da ist immer massig los in der Werkstatt, und inkl. hin und zurück, da spar ich mir das lieber erstmal.
Bei ATU kosten 1,5l G30 9,99 und G40 10,99 (das G12 gibt es wohl nicht mehr?!..., aber in der Betriebsanleitung von Audi steht auch was von "Schaltanzeige", ich finde sowas unmöglich), das ist ja nicht die Welt. Und anscheinend muss man bei den Motoren immer wieder mal was nachfüllen, je nach Fahrsitutation?!
Gruß
Merk
p.s. G30 und G40 sind nat. beide rosa/rot!
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
...
Bei ATU kosten 1,5l G30 9,99 und G40 10,99 (das G12 gibt es wohl nicht mehr?!..., aber in der Betriebsanleitung von Audi steht auch was von "Schaltanzeige", ich finde sowas unmöglich), das ist ja nicht die Welt. Und anscheinend muss man bei den Motoren immer wieder mal was nachfüllen, je nach Fahrsitutation?!
...
Nun, ich würde ja dennoch mal beim 🙂 anrufen und einen kurzen Termin vereinbaren! Kritisch ist das aber übrigens noch lange nicht. Du kannst dir also auch Zeit lassen.
Normalerweise ist der Kühlkreislauf ein geschlossenes System. Solange es keine Leckage gibt, bleibt immer die gleiche Menge im Umlauf. Sollte allerdings Überdruckventil oder eine andere Leckage der Grund für regelmäßigen Verlust sein, ist der Sache auf den Grund zu gehen. Dann ist der Besuch beim 🙂 nicht zu vermeiden, wobei es eigentlich besser wäre, schon jetzt dahin zu fahren, damit da schon ein Entrag steht und somit ein Verlauf erkennbar wäre, wenn es schlimmer käme.
Wir nutzen auf unseren Prüfständen nach wie vor G12+! Kann sein, dass nicht alle Hersteller G12+ liefern können. Bei VAG gibt's jedenfalls G12+!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Wir nutzen auf unseren Prüfständen nach wie vor G12+! Kann sein, dass nicht alle Hersteller G12+ liefern können. Bei VAG gibt's jedenfalls G12+!
Ahhh, Du hast Recht. Nur bei/von BASF, die das mal erfunden haben(?), gibt es das allerdings nicht mehr...
Je nach Zeit fahr ich nachher mal kurz beim Händler vorbei...
Es laufen dazu 2 Freds...
Guck
www.motor-talk.de/forum/kuehlmittelverlust-t1829820.html
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Es laufen dazu 2 Freds...
Guck
www.motor-talk.de/forum/kuehlmittelverlust-t1829820.html
Wirklich? 🙄 Soweit war ich auch schon. Ich hab sie sogar beide komplett gelesen. Der hier "lief" ja genauso, daher habe ich einfach den genommen, um meine Fragen zu stellen.
Merk
Grad back from 🙂
Der kam mt ner Gießkanne und hat damit Wasser nachgefüllt. Das ist kein Witz. 🙂
Einen "Vorgang" dazu anlegen wollte er auch nicht, weil noch alles vollkommen normal sei. Ich solle das Ganze jetzt mal beobachten, wie schon andere hier schrieben.
Die nachgefüllte Menge war gering, hat aber große Auswirkungen. Aufgrund der geringen Menge meinte er, sei das mit dem Gxx auch egal.
Ein von ihm geannenter Grund für den Verlust, der hier noch nicht vorkam: Diffusion.
Allerdings wundert es mich, dass andere Autos ausserhalb etwaiger Inspektionsintervalle nie Wasser nachfüllen müssen... 🙄
Das mit den Luftblasen bei "Erstbetankung" sagte er nat. auch.
Soweit Grüße
Merk