Kühlflüssigkeit nach Frontschaden ausgelaufen
Guten Abend,
ich bin hier sozusagen ganz neu und hab eine technische Frage.
Werd mich möglichst kurz fassen. Auto frontal an Baum gefahren (beim Ausparken Gang verwechselt), Kühler wurde beschädigt, Kühlflüssigkeit ausgelaufen, ca. 10km noch gefahren, Auto wurde immer langsamer, Warnleuchte für Kühlflüssigkeit bei knapp 120°, Auto abgestellt und anschließend mit Abschleppdienst zur Werkstatt.
So. Erst hieß es der Schaden beläuft sich auf ca. 5000€, jetzt ist es nun doch angeblich
Totalschaden. :-( Bin insgesamt sehr skeptisch, da im gleiche Atemzug sofort ein Autovertreter angeboten wurde für ein Neu- bzw. Gebrauchtfahrzeug. Bin technisch nicht informiert und
frage mich nun ob sich eine Reparatur lohnt. Mir ist das Auto logischerweise immer mehr
"wert" als in der Liste steht. Aber jetzt "viel" Geld investieren und dann evtl. in 3 Monaten
doch ein kaputtes Auto wäre ärgerlich. Habt ihr mir vielleicht einen Rat? Wie "schlimm" ist
sowas nun wirklich für einen Motor?
Danke schon mal vorab, bin für Infos dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wie blöd muss man sein, um bei ausgelaufenem Kühlwasser noch mit eigener Kraft den Motor heiß zu fahren? Entschuldigung, aber das musste jetzt sein!
Einziger Rat hier: Kühlsystem abdichten, auffüllen und hoffen, dass nix kaputt gegangen ist.
12 Antworten
Wie blöd muss man sein, um bei ausgelaufenem Kühlwasser noch mit eigener Kraft den Motor heiß zu fahren? Entschuldigung, aber das musste jetzt sein!
Einziger Rat hier: Kühlsystem abdichten, auffüllen und hoffen, dass nix kaputt gegangen ist.
Baujahr 2003, 110 000km
Stoßstange mit Sensoren (Abstand) vorne links eingedrückt, Haube läßt sich nicht öffnen,
habe Bild aber nur am Handy
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Wie blöd muss man sein, um bei ausgelaufenem Kühlwasser noch mit eigener Kraft den Motor heiß zu fahren? Entschuldigung, aber das musste jetzt sein!
Einziger Rat hier: Kühlsystem abdichten, auffüllen und hoffen, dass nix kaputt gegangen ist.
Hört sich nun nach "billiger Selbstverteidigung" an, aber ich hab es nicht selbst verbockt, hab jetzt aber
den Ärger damit.
Ähnliche Themen
Tja, die Kopfdichtung ist mit Sicherehit fritte. Je nach Motor ist das allein ein Schaden von 1400€ minimum.
Ich denke, 120°C sind noch nicht sooo schlimm - kommt vielleicht auf die Strecke an, 10km sind ja nun auch nicht so viel.
Normal ist die Temperatur bei 95°C, da ist 120°C jetzt so viel mehr nicht, finde ich. (Habe aber keine konkreten Erfahrungen.)
Der Wagen könnte auch langsamer geworden sein, weil die Motorsteuerung auf die Überhitzung reagiert hat, kann ich mir vorstellen. Vielleicht also gar nicht soo schlimm.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß man das wirtschaftlich reparieren kann. 110TKm sind doch nun auch wenig, wenn mal selber neu gekauft, dann ist der doch noch fast neu...
"Wirtschaftlicher Totalschaden" glaube ich nicht mal, wenn man das zu Luxuspreisen bei MB machen läßt - sinnvoller ist sicher die Reparatur bei einer freien Werkstatt, die auf MB spezialisiert ist.
Wenn man sich selber Gebrauchtteile organisiert, kann man auch die Kosten gut drücken.
Dafür gibt's ja die Autoverwerter.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Auos
Tja, die Kopfdichtung ist mit Sicherehit fritte. Je nach Motor ist das allein ein Schaden von 1400€ minimum.
.
Bist Du Allwissend oder hast Du das aus Deiner Glaskugel.
Die Aktion war sicher nicht gut, muß aber nicht zwangsläufig einen Motorschaden verursacht haben.
Und wie wäre es, wenn man erst mal versucht, den Motor wieder flott zu bekommen?
Also im ersten Schritt Kühlwasser nachfüllen, Leck suchen, im ersten Schritt laienhaft abdichten und fahren. Wenn dann der Motor gut läuft und nicht unnatürlich überhitzt, weiß man, dass der Motor zumindest in Ordnung ist. Dann ist die Reparatur Blech/ Stoßstange und fachgerechte Reparatur des Kühlsystems. Da kommt man mit 5.000€ schon weit.
Wenn hingegen der Motor schlecht/ gar nicht mehr läuft, weiß man, dass der Folgeschaden durch Überhitzung grvierendender war und ein Reparatur sich evtl. nicht mehr lohnt.
Sternengruß,
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von cat75
So. Erst hieß es der Schaden beläuft sich auf ca. 5000€, jetzt ist es nun doch angeblich
Totalschaden. :-(
Welche Werkstatt hat diese Diagnose gestellt? Freie oder MB-Vertragswerkstatt?
Wenn die Haube nicht mehr aufgeht, die Stosstange samt Sensoren hinueber ist und sogar der Kuehler einen weg hat, dann ist der Karren mit Sicherheit bei einer Rep. in einer Fachwerkstatt ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn du es selber machst, dann sieht es anders aus.
Zum Motor kann man nicht viel sagen. Hatte in den 90igern mal bei einem meiner Autos den Kuehler im Winter mit Pappe zugemacht. Natuerlich vergass ich die im Fruehjahr weg zu machen. 😉 Auf der BAB Bergauf ist der Karren so heiss geworden das der Temparaturzeiger im Anschlag war und das Auto nicht mehr zog.Bin mit ach und krach auf den naechsten Parkplatz gekommen. Abkuehlen lassen, wasser aufgefuellt und noch 2 Jahre bis zum verkauf gefahren . Ich halt dir die Daumen
@ bytemaster: MB-Vertragswerkstatt
@ conny und mattalf: Danke für die moralische "Aufbauhilfe".
Danke an alle für eure Infos,hab inzwischen eine Lösung
mit der ich in klar kommen werde. Reparatur in freier Werkstatt, hab
da den passenden Mann für gefunden.
Er meint er kann es so etwa 0 auf 0 hinbekommen, damit ist dann wohl allen geholfen.
Wünsch euch noch einen schönen Abend !