Kühlflüssigeit?
Hi,bin grad dabei Kühlermittel an meiner ZXR zu wechseln,braucht man spezielles für motorräder oder kann man auch anderes verwenden,hab noch jede Menge Kühlerfrostschutz von Aral 😕
gruss an alle
Beste Antwort im Thema
Das ist so nicht ganz richtig. Mach es so: Füll den Kühler über die Einfüllöffnung bei Kaltem Motor bis zum Maximum. Es soll keine Luft mehr im Kühler verbleiben. Den Ausgleichsbehälter füllst du bis zur Minimalmarke. Dann fährst du ein Paar Minuten, nicht länger damit allfällige Luftblasen im System aufsteigen. Danach den Motor auskühlen lassen und den Deckel im Kühler öffnen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Stand im Kühler dann zu tief, eben wegen vorhandener Luft im System. Also wieder bis ganz oben auffüllen.
Danach mal etwas länger fahren, abkühlen lassen und wieder kontrollieren. Wenn das Wasser im Kühler bis obenhin steht ists ok, ansonten halt nochmals auffüllen.
Der Druck im Kühlsystem ergibt sich nicht aus der Wassermenge sondern aus dem Widerstand bei welchem Wasser via Druckventil in das Ausgleichsgefäss entlassen wird. Dieses Druckventil befindet sich im Kühlerdeckel. Direkt von dort geht auch die Leitung zum Ausgleichsbehälter. Beim Auskühlen entsteht dann im Kühlsystem durch die Volumenverkleinerung des Wassers Unterdruck. Dieser wird wiederdum durch das sich gegensätzlich öffnende Druckventlil durch Zurückströmen von Wasser aus dem Ausgleichsbehälter ausgeglichen.
Einfach gesagt:
Der Wasserstand im Kühler muss immer bis ganz oben voll sein. (Gleicht sich bei korrekt arbeitendem Druckventil immer selbst aus)
Der Stand im Ausgleichsbehälter ist bei kaltem Motor tief, bei heissem Motor hoch. Das Niveau im Ausgleichsbehälter soll sich so zwischen min. und max. bewegen.
Kritisch für den Motor ist nicht ein zu hoher Wasserstand sondern ein nicht korrekt funktionierendes Druckventil. Dadurch kann der Druck zu hoch werden, bzw. er wird nicht hoch genug, was das frühzeitige Sieden des Kühlwassers bedeuten würde. Denn erst durch eden definierten Überdruck wird die Siedegrenze soweit erhöht dass das Wasser mit den Temparaturen im Kühlkreislauf klar kommt. Es gibt spezielle Druckprüfgeräte dafür.
27 Antworten
Hallo kann mr jemand mal bitte eine Anleitung schicken wie man das Kühlwasser wechselt.
Ich habe eine ZX7R Bj. 2000 und weiß nicht wo man das Kühlerwasser einfüllt???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
nicht in den tank 😁
kauf dir doch am besten ein reparaturhandbuch. die gibts eig. für so gut wie jedes modell. da steht alles schön drin mit bildchen und tipps ect. da kannst dann kaum noch was falsch machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Tank ist klar, grins😁
Ja bin ich bei ein Handbuch zu kaufen, aber hätte sein können das einer es weißt da dort kein Kühlerdeckel dran ist am Kühler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
schick mir mal dein email per PN, dann geb ich dir ein link wo du das handbuch als pdf runterladen kannst. weiß nicht ob ich das hier einfach verlinken darf!
würd dir aber trotzdem raten eins zu kaufen, das pdf kannst schlecht in der garage nebens motorrad legen wenn mal am schrauben bist! 😛 und so teuer sind die ja nun auch wieder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Hallo
Du musst die rechte Ram Air Abdeckung abmachen sind 2 Schrauben.
Schau auch mal nach dem Ausgleich Behälter der ist an der rechte Seite
ist ein weißer Plastik Behälter mit einer schwarzen Abdeckung, wenn du den auffüllen musst nicht über die Markierung auffüllen.
Das Whb kostet zirka 40 Euro ist allerdings sehr hilfreich.
Ich fahre auch eine zx7r.
Albert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Schreck lass nach, da fällt mir gerade ein - Kühlwasser, kann sowas auch gefrieren???
Bin am 24. November rüber in die USA und meine Ninja 250 (Baujahr 2008) steht seitdem in einer Garage und in D ist es ja ziemlich kalt.
Kann da was kaputt gehen, oder, ich hoffe, da ist Frostschutzmittel drin?
Vielen Dank, gis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von smilers
...das pdf kannst schlecht in der garage nebens motorrad legen wenn mal am schrauben bist!
Geht einwandfrei.
.pdf auf nen Laptop gespielt und den Laptop mit in die Garage genommen. Besser gehts nicht.
Wo ist das Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gismeu
Schreck lass nach, da fällt mir gerade ein - Kühlwasser, kann sowas auch gefrieren???
Bin am 24. November rüber in die USA und meine Ninja 250 (Baujahr 2008) steht seitdem in einer Garage und in D ist es ja ziemlich kalt.Kann da was kaputt gehen, oder, ich hoffe, da ist Frostschutzmittel drin?
Vielen Dank, gis
von werk ab sollte da genügend frostschutzmittel drin sein! ansonsten kann da so einiges passieren. aber bei bj 08 geh ich mal von aus dass das kühlsystem noch werksseitig befüllt ist. würd ich mir also mal keine sorgen machen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Geht einwandfrei.Zitat:
Original geschrieben von smilers
...das pdf kannst schlecht in der garage nebens motorrad legen wenn mal am schrauben bist!
.pdf auf nen Laptop gespielt und den Laptop mit in die Garage genommen. Besser gehts nicht.
Wo ist das Problem?
klar geht auch so. da ist mir mein laptop aber zuviel wert für 😁 aber jedem das seine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
PDFs ziehen.. ihr Freibiergsichter ihr.. 😛 😁 😉
Für die Garage tuts doch in dem Fall auch ein oller PII und nen Monitor.. kost doch nix. 😉
Allerdings ist Papier auch ne feine Sache - Pläne werden deutlich übersichtlicher, man kann das auf dem Klo in Ruhe studieren usw. usf.. 🙂
OT 😁
US Bonsainine... und wie willst die in D zulassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Danke für eure Antworten und unter der Ram Air Abdeckung ist der Kühlerdeckel??? Ein Kollege von mir sagt es wird unter Unterdruck eingefüllt es gibt wohl keine Kühlerdeckel mehr, ist doch blödsinn oder???
MfG sly1912
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Klar gibt es einen Kühlerdeckel und da wird auch Wasser eingefüllt,
nimm dir mal einen Kreuz Schraubendreher und mach die Schrauben
ab, nicht bei heißem Motor den Deckel aufmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Danke dafür habe den Deckel gefunden, wünsche dir bzw. euch ein schönen Sonntag.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von smilers
klar geht auch so. da ist mir mein laptop aber zuviel wert für 😁 aber jedem das seine.Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Geht einwandfrei.
.pdf auf nen Laptop gespielt und den Laptop mit in die Garage genommen. Besser gehts nicht.
Wo ist das Problem?
Sagt ja niemand, daß du zwangsläufig nen Schraubenzieher durchs Display rammen muß und nen Liter Öl in die Tastatur kippen sollst.
Ansonsten wüßt ich nicht, was dem Laptop dabei passieren sollte.
Alternativ kann man sich natürlich die betreffenden Arbeitsschritte aus dem .pdf auch AUSDRUCKEN.......
Die Papierkosten halten sich dabei echt in Grenzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]
Zum kompletten Drucken sind 343 Seiten.
Ich würde Dir dat Dingen per PDF schicken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen?' überführt.]