ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kühlerwechsel, was noch machen - Kosten ?

Kühlerwechsel, was noch machen - Kosten ?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 21. Juli 2012 um 13:38

Moin,

 

mein 300TE, BJ1992 mit Automatik und ohne Klima hat einen leicht undichten Kühler. Da es ja beim 300er etwas eng vorne ist, die Fragen:

 

1. Wenn der Kühler schon raus ist, was tauscht man dann gleich mit (Keilriemen ist klar), aber eventuell sind noch andere Sachen schnell erledigt

2. Wieviel ATF aus dem Automatik-Teil des Kühlers geht verloren, grobe Literangabe reicht, damit ich Nachschub kaufen kann.

3. Was erwartet mich preislich für den Kühler beim Sternenhändler

 

Gruss

HArro

 

 

Beste Antwort im Thema

man darf immer nicht vergessen....wenn ein zubehörlieferant... einen stern irgentwo rausschleift.... dann liegt das nicht daran... das der container ausversehen zuviel produziert wurde....oder er grundsätzlich aus der selben produktion stammt....(in den seltensten fällen)... nein!

mercedes hat diese charge... einfach aus irgentnem grund abgelent... und der hersteller muß nun dafür sorgen das der kram trotzdem verrieben wird

wenn eine charge aus irgentnem grund fehlerhaft ist... muß sich der produzent.. erstmal selbst anzeigen....das geht geht intern das erstmal in die qualitäterrei.... die entscheiden dann was passiert... wenns keine nachbesserungsmöglichkeiten gibt.. wird das an den auftraggeber herangetragen... wenn der das dann ablehnt... dann werden originalinsignien der pkw hersteller entfernt... und bei kfzautotaxi48hbilligergehts nicht .de zum verkauf angeboten...fertig... das ist alles...

gleich vorweg...

das diskutier ich auch nicht weiter aus... weil ich das aus mehreren ersten quellen weiß die bei zulieferern arbeiten.. und ich ebenfals freunde im werk habe....

zum thema.. das macht man so... das man den kühler ausbaut und dann eine bestandsaufnahme macht.... und dann das wechselt was kaputt ist.. oder zu gehen scheint...

du baust ja auch nich das amaturenbrett raus... weil du grad mal die tür geöffnet hast...und du ja jetzt drankommst....atf reicht sicherlich ein liter... mehr kommt da nicht raus....

einen originalen kühler habe ich noch...sowie dichte und unverostete hydraulikleitungen des getriebes... passend für alle benziner 6 zyl. und automatik mit klima....m104... m103.... war 2 jahre verbaut....

ich hoffe mit dieser räuberpistole malmaufgeräumt zu haben....

guten morgen...euch allen....

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 27. Juli 2012 um 19:16

Moin,

 

wenn ich den Spannmechanismuss geschrottet hätte, wäre mir das aufgefallen.....

 

Ich hab den Spanner ja nicht mit roher Gewalt nach oben gebogen, sonden gerade soweit ausgelenkt, das man den neuen Riemen überschieben konnte. Er spannt genauso wie vorher....

 

Aber, zugegeben, wenn man die Spannvorrichtung löst, geht es sicher einfacher. Dafür muss man hinterher die korrekte Grundspannung wieder einstellen und wenn die laut RLF vorhandene Einstellmarkierung nicht mehr da ist, dann ist das auch kein Hit....

 

Gruss

HArro

ist aber gefährlich... man kann den einstellmech damit kaputt machen.... dann geht es garnicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kühlerwechsel, was noch machen - Kosten ?