kühlerwasser gefroren

VW

hallo,

habe mal eine frage: mein auto war ende september zur generalüberholung in der werkstatt. hierbei wurde auch das komplette kühlsystem wneu aufgefüllt. heute habe ich entdeckt, dass das gesamte kühlerwasser gefroren ist, d.h. die werkstatt keinen frostschutz benutz hat. im vertrauen darauf, dass die werkstatt daran gedacht hat, habe ich nichts nachgeschüttet, zumal der wasserstand eh auf maximal war.

hat jemand hier ahnung, ob sowas normal ist (von der werkstatt) und wie hoch der finanzielle aufwand sein wird, das ganze wieder fixen zu lassen?

und noch eine frage: bevor ich das ganze malheur gemerkt habe bin ich noch mit dem auto gefahren und hatte erhebliche probleme, einen gang eingelegt zu bekommen. zuerst schob ich es auf die allgemeine kälte, aber als sich schlißelich keine besserung einstellte und sich schließlich kein gang mehr einlegen ließ, habe ich bei einem blick unter die haube das gefrorene wasser entdeckt. können die schaltprobleme damit zusammen hängen?

würde mich über feedback sehr freuen.

beste grüße
micha

15 Antworten

dann war er permanent offen und das ist allgemein ungünstig, wenn man Betriebstemperatur erreichen will und dafür das komplette Kühlmittel erwärmt werden soll. Ein heiler Thermostat soll ja erst zum großen Kühlkreislauf öffnen, wenn der kleine warm ist 🙂

cheerio

Deine Antwort