Kühlertemperatur, wie hoch darf Sie sein?
Hallo.
Auf wieviel Grad steigt die Kühlertemperatur durchschnittlich eines Motors? 90 - 110 Grad? Oder weniger?
Thx. Christoph
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
OK, nochnaml für alle:
Es gibt zwei Intsrumenten Typen:
"Gedämpfte" und "ungedämpfte".
1. Gedämpfte: Zeigen immer 90°C an, solange das Kühlmittel zwischen ca. 70 und 110°C hat. Genau um diese "Ängste" zu verhindern.
2. Ungedämpfte: Zeigen die tatsächlich gemessene Temperatur an. Und diese kann je nach Außentemperatur und sonstiger Parameter zwischen ca. 70 und 110°C liegen. Wobei 110°C Dauertemperatur (während der Fahrt!!!) nicht sein sollten.
Macht euch wegen 10°C mehr oder weniger keine Sorgen!!!
Die Frage ist ja auch, ob die Anzeigeinstrumente wirklich exakt sind. Die könne auch nochmal verfälschen.
Die sind schon eingermaßen genau. Genauergesagt ist eine (einwandfreie und ungedämpfte) Kühlmittelanzeige so genau, wie man sie ablesen kann.
Mhh... was mich nur an der Sache stört, ob genau oder nicht, is: Ich fahre so auf 95°C circa 20km, mache mein Auto für ne Weile (5 - 15 Minuten) aus, fahre danach weiter, dann steigt die Temp auf fast 100°C!!
En Kumpel von mir hatte das gleiche an seinem 3er !!
Er hat wie ich ein Löchelchen im Auspuff, nachdem dies zu war, keinerlei Proleme mehr!!
Ich kann mir das nur damit erklären, dass da untern irgendwelche Temp. fühler sitzen müssen....
Aber wenn dem so sei, was hat ein Loch damit zu tun...
Fragen über fragen übers geliebte Auto 😉 !!!
Ich finds aber super das die Golf gemeinschaft für solche fragen da ist...
*daumen hoch*
Ähnliche Themen
Temperaturfühler am Auspuff?? Für die Kühlertemperatur? Was ein Quark... *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Marco84
Mhh... was mich nur an der Sache stört, ob genau oder nicht, is: Ich fahre so auf 95°C circa 20km, mache mein Auto für ne Weile (5 - 15 Minuten) aus, fahre danach weiter, dann steigt die Temp auf fast 100°C!!
En Kumpel von mir hatte das gleiche an seinem 3er !!
Er hat wie ich ein Löchelchen im Auspuff, nachdem dies zu war, keinerlei Proleme mehr!!Ich kann mir das nur damit erklären, dass da untern irgendwelche Temp. fühler sitzen müssen....
Aber wenn dem so sei, was hat ein Loch damit zu tun...
Fragen über fragen übers geliebte Auto 😉 !!!
Ich finds aber super das die Golf gemeinschaft für solche fragen da ist...
*daumen hoch*
Äh, es geht hier um die Temperatur des Kühlmittels. Der Auspuff und irgendwelche Beschleunigungslöcher haben damit nichts zu tun.
Die Temperatur steigt bei stehendem Motor und stehendem Fahrzeug bis 15 Minuten nach Abstellen auf ein Maximum an, welches vom Ventilator aber begrenzt wird. Das ist normal so, dass der Motor nach längerer Fahrt, nach Abstellen heißer wird.
Vieeeeeel wichtiger als die Wassertemperatur ist die öltemperatur....die sagt alles über den Motor aus.
Meine öltemp. ist zw. 80-110C°, auf der BAB auch mal 130C°.
okay... überzeugt....
ich fahre eben erst 2 Jahre Auto und mach mir halt gleich gedanken, wenn da irgendwas nit so ist, wie man es gewohnt ist!!!!!
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Marco84
okay... überzeugt....
ich fahre eben erst 2 Jahre Auto und mach mir halt gleich gedanken, wenn da irgendwas nit so ist, wie man es gewohnt ist!!!!!
Vielen Dank
So schlecht ist diese Einstellung gar nicht. SO hält das Auto länger.
Es gibt auch Leute die fahren mit blinkender Öllampe... "Es fährt doch, was willst du denn?" oder die wenn der Motor plötzlich rattert einfach das Radio lauter machen "dann ist das komische Geräusch weg".
Wenn etwas nicht so ist, wie normal, dann lieber mal nachfragen. Durch sogenante "dumme Fragen" lernt man doch erst.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
So schlecht ist diese Einstellung gar nicht. SO hält das Auto länger.
--> Gebe ich dir Recht, ich will ja noch ein paar Jahr Spaß mit meinem Auto haben, zumal es auch nit grad sehr billig war!!
Wenn etwas nicht so ist, wie normal, dann lieber mal nachfragen. Durch sogenante "dumme Fragen" lernt man doch erst.
--> Mein Dad sagt immer: " Es gibt keine Dummen Fragen, sondern nur Dumme Antworten!"
Und wer nicht Fragt, bekommt auch keine Antwort...
Ja, die Einstellung ist nicht schlecht, aber als junger Autofahrer hat man meistens nicht die finanziellen Möglichkeiten, jedes kleine Kinkerlitzchen zu reparieren. Aber, dass ne defekte Ölpumpe z.B. keine Kleinigkeit ist, ist ja klar...
Zitat:
Original geschrieben von BlueFreakVR6
Ich denke nicht, dass das Wasser anfangen würde zu sieden...da erstens Siedepunkt bekanntlich schon bei 100°C liegt! Warum siedet es aber nicht? Weil das Wasser unter Druck steht...das is ja der Trick an der Sache!
Kannst davon ausgehen das dat nicht so dolle unter druck steht, vielleicht ein bissel aber dann fängts vielleicht bei 103 grad an zu sieden oder so. Im schnellkochtopf ist das wasser auch nicht heisser als 120 grad und da ist nen bissel viel mehr druck drauf, zumal du den schlauch beim auto zusammendrücken kannst wenn der warm ist soviel dazu.
Hab mich grad nochmal in meinem alten Physikheft schlau gemacht um wasser auf 120 grad zu bringen brauchst du 1 Bar überdruck. Also sind in dem Schlauch dann 2 bar aber der 1 bar wird duch den athmosphärendruck ausgeglichen. Also ein bar druck auf nem Kühlwasserschlauch...??? bissken viel oder? auf nem autoreifen sind knapp 2 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Die sind schon eingermaßen genau. Genauergesagt ist eine (einwandfreie und ungedämpfte) Kühlmittelanzeige so genau, wie man sie ablesen kann.
In welchen Tachos sind denn die genauen, und in welchen die "gedämpften eingebaut?
Weil meiner zeigt ja NIE über 90° an
HI
vor Facelift: einigermaßen genau
nach Facelift: dank Spannungskonstanter bei ~75-~110° Anzeige immer bei 90°
Gruß
meine Meinung: 100° sind noch OK, 110° sollten nur wenns extrem heiß ist und nach starker Belastung höchtens kurzzeitig vorkommen.
edit:stimmt schon ne Öltemteraturanzeige wär nicht zu unterschätzen, hat leider fast kein Golf......
Das Kühlsystem arbeitet mit bis zu 1,4bar. Der Siedepunkt wird außerdem durch das G11 (oder G12) erhöht, deshalb siedet es bei 110 noch nicht.
Der Lüfter springt eigentlich bei allen Motoren zwischen 92 und 95° (ca) an. Im Stand sollte die Temperatur (ohne Last) also 100° nicht erreichen. Tut sie das doch und der Lüfter läuft nicht könnte der Thermoschalter defekt sein.
Wenn man also noch das alte genaue Instrument hat sollte sie eigentlich nicht die 100° Grenze überschreiten, außer mal kurzzeitig bei extremen Bedingungen. Sonst stimmt irgendwas mit dem Motor nicht. Hohe Kühlwassertemperaturen mag die Kopfdichtung außerdem nicht.
Falls jemand natürlich einen motor fährt der schon ein elektrisches Thermostat hat (hat aber im G3 soweit ich weiß keiner); da ist es dann nämlich normal dass die Temperatur bei Teillast 95-105° beträgt.