Kühlerschlauch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, Mir ist die letzte Zeit was aufgefallen, das der dicke Kühlerschlauch vom Kühler oben zum Motor, die 30-40 CM länge, wenn ich Abends nach Hause komme dick-prall und hart zum zusammen drücken ist. Morgens ist der Schlauch ganz flach Wenn ich nun den Kühlmittelbehälter öffne, geht der flache zustand weg und wird wieder einigermassen dicker . Abends ist auf dem Schlauch richtig druck drauf, und Morgens ist er weg, als wenn da der druck weggesaugt wurde!!!

MfG Lothar

5 Antworten

ist bei mir auch, würde gerne wissen, ob das seine Richtigkeit hat

Evtl ist bei euch der Kühler bzw. der Ausgleichsbehälterdeckel defekt. Eigentlich lässt dieser ab ca 1,1 oder 1,2 Bar den Druck ab, was ein platzen der Schläuche verhindern soll, aber er lässt auch Luft ins System, nämlich dann, wenn wie bei euch, soviel Unterdruck entsteht, das es die Schläuche zusammenzieht.

Ich würde mal Kühlwasser prüfen und den Deckel erneuern. Etwas praller ist ja OK, schließlich ist da Druck drauf, da sich heißes Wasser ja ausdehnt. Aber das sich die schläuche flach zusammenziehen, das sollte eher nicht sein.

Leichti

Hallo

Ich sehe am Ausgleichbehälter keine Markierung wie hoch das Kühlwasser stehen muss. Bei mir im Ausgleichbehälter steht das Kühlwasser zirka 2 bis 3 Cm unter dem schwarzen Deckel. Oder muss das Wasser bis ganz oben hin an den schwarzen Rand. MfG Lothar

"muss das Wasser bis ganz oben hin an den schwarzen Rand".

.

So... steht es auch im Handbuch. Bild unten.

.

https://www.mercedes-forum.com/threads/meldung-im-ki-kuehlmittel-niveau-pruefen.77220/#post-745165

1

Defekter Deckel vom Ausgleichsbehälter

Undichtigkeit im Kühlsystem

Haarriss im Ausgleichsbehälter, Schlauchschellen oder Kühler, Kühlmittelverlust ?

Zylinderkopfdichtung (selten, aber möglich)

Wenn Abgase ins Kühlsystem gelangen → zu viel Druck.

Motor kalt Schlauch flach → System zieht sich Luft.

Typisch wären zusätzlich - Kühlwasserverbrauch, weißer Rauch, Öl im Kühlwasser.

Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen – in 99 % der Fälle ist das Problem damit erledigt. Wenn nicht, Kühlsystem abdrücken lassen + CO₂-Test im Kühlmittel.

Deine Antwort