Kühlerschläuche, Beschaffungsprobleme bei älteren Fahrzeugen, Alternativen?

Hallo Forengemeinde! Wie vielleicht schon gelesen habe ich bei meinem Frontera einen Wasserverlust durch einen undichten Kühlerschlauch erlitten. Originalersatz gibt es wohl schon lange nicht mehr und bei meiner Internetrecherche keinen vergleichbaren gefunden. Das Problem ist, es ist auch noch der wo der Temperatursensor mit dran hängt.

Der Riss ist nicht groß liegt aber genau neben der Stelle wo die Klemmschelle sitzt. Kann man so einen Schlauch reparieren, wenn ja wie? Könnte Panzerband gehen und darüber einen entsprechenden Schrumpfschlauch? Die Klemmen drücken sehr tief in die Schläuche, vielleicht besser normale Schellen nehmen?

Danke schon mal im vorraus!

Kühlerschlauch
26 Antworten

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:10:58 Uhr:


..mit Panzerband umwickelt..

Panzerband taugt dazu nix. Der Kleber wird durch die Hitze weich und das Wasser dringt durch. Hatten wir schon Fahrrad- oder Motorrad-Flickzeug?

Zitat:

@lejockel schrieb am 19. August 2021 um 14:22:10 Uhr:


Du kannst ja auch einmal in Oldtimer Foren nachfragen. Bilde mir ein, dass ich von einem Bekannten (Oldtimersammler) mal gehört hatte, das es Firmen gibt die solche Dinge nachproduzieren.

Werde erst mal die einfachste Notlösung bestmöglich ausprobieren und nur wenn keine andere funktionieren sollte, da mal recherchieren.

Danke für Deine (Eure) Bemühungen, werde dann Vollzug melden!Hoffe dass der Motor nicht mehr abbekommen hat, als die vermutlich festgegangene Wasserpumpe.😁🙂

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. August 2021 um 15:14:52 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:10:58 Uhr:


..mit Panzerband umwickelt..

Panzerband taugt dazu nix. Der Kleber wird durch die Hitze weich und das Wasser dringt durch.

Sicher doch, aber eben nicht nur mit Panzerband, natürlich ;-)) Kurzfristig könnte auch das mal als Notlösung dienen, auf kürzeste Strecke.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:17:34 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 19. August 2021 um 15:14:52 Uhr:



Panzerband taugt dazu nix. Der Kleber wird durch die Hitze weich und das Wasser dringt durch.

Sicher doch, aber eben nicht nur mit Panzerband, natürlich ;-)) Kurzfristig könnte auch das mal als Notlösung dienen, auf kürzeste Strecke.

Fahrradflickzeug allein reicht auch nicht um so etwas wirklich auf Dauer dicht zu bekommen, auf den Schäuchen wirkt auch ziemlich viel Druck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:17:34 Uhr:


..Panzerband.. ..Kurzfristig könnte auch das mal als Notlösung dienen, auf kürzeste Strecke.

Nee, sobald der Schlauch richtig warm wird, wird auch der Kleber warm und das Panzerband hat keine Haftung mehr.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:20:56 Uhr:


..Fahrradflickzeug allein reicht auch nicht, um so etwas wirklich auf Dauer dicht zu bekommen, auf den Schläuchen wirkt auch ziemlich viel Druck.

Doch, wenn du den Flicken innen in den Schlauch setzt.

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. August 2021 um 15:31:08 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2021 um 15:20:56 Uhr:


..Fahrradflickzeug allein reicht auch nicht, um so etwas wirklich auf Dauer dicht zu bekommen, auf den Schläuchen wirkt auch ziemlich viel Druck.

Doch, wenn du den Flicken innen in den Schlauch setzt.

Selbst wenn das gehen könnte, mir ist das Risiko zu groß dass der sich mal löst und dann vielleicht irgendwo im Kühlsystem Schaden anrichtet, etwas verstopfen könnte. Nur wenn der Flicken direkt auf dem Anschlussbereich sitzen könnte wäre es eine Alternative. Danke dennoch für den Tipp!

Nur zur Sicherheit: bei meinem ersten Tipp soll der Schlauch reingesteckt und dann außen drüber gekrempelt werden, so dass er auf beiden Seiten sitzt.

Festgegangene Wapu wäre bei dem Motor ungewöhnlich (solange du ihn nicht defekt monatelang hast stehen lassen). Eher löst sich das Flügelrad von der Pumpenwelle, bzw. brechen die Flügel ab. SKF hat sie noch mit Metallflügelrad. Das hält gut.

Okay, verstanden. Dann hält das Stück Fahrradschlauch sich fast von alleine, wenn dabei noch übergezogen über das Kühlerschlauchende. Da zwischen Rohr und Schelle dann zudem fixiert.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. August 2021 um 16:48:36 Uhr:


Festgegangene Wapu wäre bei dem Motor ungewöhnlich (solange du ihn nicht defekt monatelang hast stehen lassen). Eher löst sich das Flügelrad von der Pumpenwelle, bzw. brechen die Flügel ab. SKF hat sie noch mit Metallflügelrad. Das hält gut.

Komme eh nicht drum rum das Teil auszubauen. Wenn die noch in Ordnung sein sollte hätte ich wohl ein größeres Problem. Werde mal die Kompression prüfen, aber erst wenn da wieder Wasser drin ist und auch bleibt ;-)) Meine Theorie ist dass die doch zu lange Trocken gelaufen war und deswegen das Lager zu heiss wurde. Der Motor läuft (fast) normal.

Falls ich recht behalten sollte werde ich dann gleich den Zahnriemen mit wechseln, mit all den anderen Bauteilen, Umlenkrollen etc.! Bin zwar seit dem letzten Wechsel kaum auf Kilometer gekommen, liegt aber schon einige Jahre zurück. Könnte also nicht schaden.

Hat sich wohl erledigt! Hatte gerade mal die Zündkerzen rausgedreht, um mit einer Endoskopkamera mir die Brennräume anzuschauen. Beim ersten Zylinder sah alles noch recht gut aus, aber die nächsten waren mit Öl geflutet. Ein Wunder dass der noch ansprang und ich noch ca. 2 Kilometer damit fahren konnte! Eine Überhohlung des Motors lohnt vermutlich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen