Kühlerlüfter läuft immer Escort Ghia Kombi 16V Bj.96 (ANL)
Hi Leute,
Bei mir läuft ständig der Kühlerlüfter. Sobald ich die Zündung einschalte geht der Lüfter an (Motor ist kalt!). Der läuft dann auch während ich fahre :-(. Ist da ein Relais defekt?
Gruß
Michel
Beste Antwort im Thema
Wenn du eine Klimaanlage hast und diese eingeschaltet ist (grünes Lämpchen) läuft der Kühlerlüfter sofort los bei eingeschalteter Zündung + Gebläse.
Der ist bei eingeschalteter Klimaanlage immer an, unabhängig von der Motortemperatur.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Also die Sache ist eigentlich ganz einfach. Schalter und Kabel besorgen. Dann die 2 Kabel zum Lüfter mit denen die Du in den Innenraum legst, verbinden und auf den Schalter legen.
Das hat den Vorteil, dass der Lüfter immer noch automatisch anspringt, Du diesen aber auch manuell einschalten kannst. Mal schauen, ob ich noch eine Schematische Zeichnung dazu hinbekomme.
Danke für die Zeichnung.
Wird wohl bisschen Arbeit sein, aber wie heißt es noch so schön: Ohne Fleiß kein Preis.😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Also ich will den Lüfter in bestimmten Situation einsetzten, wenn auch nur im Sommer.
Im Winter halte ich es für eher nicht geeignet, da dieses Problem nicht so auftaucht, und der Kaltstartverschleiß würde sich erhöhen.
Z.B. wenn ich ihn Stadt fahre, würde ich auf Dauerlüftung einstellen oder Stau, und besonders von Autobahn
ihn Stadt rein. Da knallt der Zeiger zusehend nach rechts. Der Lüfter springt zwar denn an, und er geht denn ein
bisschen zurück, aber er geht denn auch wieder aus. Deshalb reicht es manchmal nicht aus. Kommt denn im
roten bereich, und dann beginnt die Panikphase.
Heiligs Blechle von Bieberach 🙂
Also ich befürworte ja nach wie vor eine Instandsetzung.
Aber wenn Du das so willst, kein Problem.
Ich mein, es gibt Leute, die haben gern alles selbst unter Kontrolle 🙂
Und ich war früher auch mal so drauf.
Dann halte Dich mit dem Schalter, Du brauchst einen einfachen Schließer, an den Thermoschalter, der ohnehin da ist. Einfach 2 Drähte parallel dazu. Damit kannst Du dann dessen Meinung "überstimmen" 🙂
Und falls Du es mal vergisst, schaltet der trotzdem.
Von allem anderen rate ich ab. Denn der Ventilator ist nicht ohne Leistung. Will man den, unter Umgehung der ZEB, direkt steuern braucht es ein fettes Lastrelais. Das Teil zieht mindestens 50 Ampere.
Ich hab so nen Elektromotor mal vor Jahren als Antrieb für ein Schlauchboot verwendet. Mit ein wenig elektronischem und mechanischem Aufwand. Man kommt ganz gut voran damit 🙂
Grüße,
Joe
(unvernünftiger Bastler)
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Also die Sache ist eigentlich ganz einfach. Schalter und Kabel besorgen. Dann die 2 Kabel zum Lüfter mit denen die Du in den Innenraum legst, verbinden und auf den Schalter legen.
Das hat den Vorteil, dass der Lüfter immer noch automatisch anspringt, Du diesen aber auch manuell einschalten kannst. Mal schauen, ob ich noch eine Schematische Zeichnung dazu hinbekomme.
Vollkommen richtig beschrieben (haben wir uns überschnitten), aber die Zeichnung, naja, an stelle der "Glühbirne" sitzt wohl eher nen Relais in der ZEB das den Motor des Lüfters schaltet 🙂
nix für ungut,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Vollkommen richtig beschrieben (haben wir uns überschnitten), aber die Zeichnung, naja, an stelle der "Glühbirne" sitzt wohl eher nen Relais in der ZEB das den Motor des Lüfters schaltet 🙂
Nein, da brauchst Du kein Relais. So wie auch Du beschrieben hast, einfach beide Kabel ab dem Thermoschalter parallel in den Innenraum führen und an ein Schalter anschliesen. Ich habe dazu bisher immer einen mit Kontrollleuchte genommen.
Dies mache ich jetzt eigentlich seit fast 30 Jahren. Damals ein Scirocco TS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Nein, da brauchst Du kein Relais. So wie auch Du beschrieben hast, einfach beide Kabel ab dem Thermoschalter parallel in den Innenraum führen und an ein Schalter anschliesen. Ich habe dazu bisher immer einen mit Kontrollleuchte genommen.
Dies mache ich jetzt eigentlich seit fast 30 Jahren. Damals ein Scirocco TS
Ich meinte damit, das der Thermoschalter die Last nicht direkt schalten wird, sondern ein Relais ansteuert, das irgendwo in der ZEB sitzt.
Was verträgt ein gewöhnlicher Kippschalter? 10 Ampere?
Ich weis jetzt nicht speziell die technischen Daten des Escort-Lüfters, aber normal sind es E-Motoren um die 600 Watt Leistungsaufnahme. Mit einem einfachen Schalterchen aus dem Elektronikshop schaltet man das nicht 🙂
Grüße,
Joe
Hallo
Danke für eure Beiträge!
@Feline50
Eine Instandsetzung, wird nicht nötig sein, denn zum Glück ist das Selten das er dierkt im roten Bereich ist.
Laut Suche, wie mir das das aufgefallen ist, ist normal das sie gerne warm werden, jedenfalls bei ohne Klima.
Aber ich möchte mir trotrzdem absichern, durch die Dauerbelüftung.
Deshalb danke ich dir und passat-bear für eure Informationen.🙂
Wie ich das mit dem Schalter im Amaturenbrett mache, müsste ich auch noch überlegen.
Habt ihr da ne Idee?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Deshalb danke ich dir und passat-bear für eure Informationen.🙂
Wie ich das mit dem Schalter im Amaturenbrett mache, müsste ich auch noch überlegen.
Habt ihr da ne Idee?
Ich sag da lieber nix mehr dazu, solange ich nicht zuverlässig weis, wie das Ding geschaltet ist.
Denn sieh mal, sollte das Ding tatsächlich direkt vom Temperaturfühler geschaltet werden und nicht über ein Relais, dann brauchst Du Kabel mit mindestens 10 mm² Querschnitt und einen entsprechend belastbaren Schalter oder Du läufst Gefahr, Dir das Auto abzufackeln, wenn Du da mit Klingeldraht und Kippschalterchen ran gehst.
Ich glaube zwar nicht, das es so (ohne Relais) ist, aber glauben heißt nicht wissen 🙂
Ich besorg mir jetzt erstma die TU für das Auto, schließlich kann man die ja selber mal brauchen.
Und erst dann sag ich wieder was zu solchen Themen, weil wie schon erwähnt, alles andere ist Unprofessionell 🙂
Grüße,
und nix für Ungut,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Hallo ich bins nochmal😁Mal ne doofe Frage!
Ist es machbar das bei Essis ohne klima, dass der Lüfter dauerhaft läuft?
Müsste ich da was umbauen?
...hi diesel andreas,
reinige mal den schalter und stecker,
habe das auch gemacht;
da das teil UNTER dem schlauch angebracht ist,
ist es ständig spritzwasser von unten ausgesetzt und
kann verdreckt sein.
die metallfeder hat meisstens rostanflug, geht was schwer
zu lösen. ständig den lüfter laufen lassen, würd ich nicht,
gründe wurden genannt.
mach ein 1/2 ltr mehr über MAX ins system, das macht schon
was aus. habs selbst mal ausprobiert. erfolgreich.
den schalter reinigen oder erneuern halte ich für besser.
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi diesel andreas,
reinige mal den schalter und stecker,
habe das auch gemacht;
da das teil UNTER dem schlauch angebracht ist,
ist es ständig spritzwasser von unten ausgesetzt und
kann verdreckt sein.
die metallfeder hat meisstens rostanflug, geht was schwer
zu lösen. ständig den lüfter laufen lassen, würd ich nicht,
gründe wurden genannt.
mach ein 1/2 ltr mehr über MAX ins system, das macht schon
was aus. habs selbst mal ausprobiert. erfolgreich.
den schalter reinigen oder erneuern halte ich für besser.
gruss claudius
Hast du den Thermoschalter rausbekommen, wenn ja, sage wie, wie ich es noch in Erinnerung habe, hast du dich so gequält?🙂
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Hast du den Thermoschalter rausbekommen, wenn ja, sage wie, wie ich es noch in Erinnerung habe, hast du dich so gequält?🙂Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi diesel andreas,
reinige mal den schalter und stecker,
habe das auch gemacht;
da das teil UNTER dem schlauch angebracht ist,
ist es ständig spritzwasser von unten ausgesetzt und
kann verdreckt sein.
die metallfeder hat meisstens rostanflug, geht was schwer
zu lösen. ständig den lüfter laufen lassen, würd ich nicht,
gründe wurden genannt.
mach ein 1/2 ltr mehr über MAX ins system, das macht schon
was aus. habs selbst mal ausprobiert. erfolgreich.
den schalter reinigen oder erneuern halte ich für besser.
gruss claudius
...hi, erinnerst dich richtig, mein problem war nicht so arg,
wollte den mal rausholen bei ner STECKER-REINIGUNGS-AKTION.
dann schrieb mir jemand hier paar takte:
der AUFNAHME-schaft mit gewinde hat einen EXTRA-6-kant
zum KONTERN - musst nen passenden schlüssel, evtl.
drehgabelschlüssel o.ä. ansetzen u dann den SENSOR-6kant
lösen. bei mir hatte ich nicht weiter versucht,
da nach reinigung des steckers der kontakt wieder voll
da war.
entscheident ist also die KONTERMÖGLICHKEIT,
probier das aus. der 6-kant 'verschwindet' etwas im sockel,
greif das mit den fingern vorher mal sorgfältig ab.
ford hat das immer geniale lösungen u mitgedacht!😁.
wenn das trotzdem im mom nicht klappt,
mach dir 1/2 ltr mehr wasser ins system - zur KÜHLUNG
zählt ja primär die MENGE - und etwas über MAX spielt
keine rolle.
es gibt auch nen anderen TRICK beim start:
mach gleich die HEIZUNG VOLL AN, kreislauf dann
stark vergrössert, auch die menge da das wasser in der
HZ mit GENUTZT wird, o.K.??
dadurch wird wasser erst garnicht so heiss.
jedenfalls, eh ich das system übermäßig erhitze,
fahr ich lieber etwas 'kühler'...!
und bedenke immer, die WAPU läuft drehzahlabhängig,
bei zu geringer drehzahl erziehst du gegenteiligen effekt,
weil KÜHLMITTEL viel langsamer umgewälzt wird.🙂!
poste mal wies läuft - inter mich auch!
gruss claudius
...und noch etwas,
evtl nimm mal etwas MOTOR-REINIGER SPRÜHMITTEL,
VON INNEN NACH AUSSEN gegen den kühler richten,
wirken lassen, mit wasser nachspülen(evtl an tanke machen,
waschanlage?), damit gehen verunreinigung von kühler
raus und die ZUGLUFT EI FAHRT KÜHLT WIEDER DEUTLICH BESSER!!
DRECK isoliert auch - also kühl-wert geringer!!!
hatte das früher mal am kadett, war ein grosses dreieck
im unteren bereich des kühlers sehr verschmutzt,
nach reinigung (immer von innen nach aussen)!!! war
kühlung deutlich besser!!!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
HalloDanke für eure Beiträge!
@Feline50
Eine Instandsetzung, wird nicht nötig sein, denn zum Glück ist das Selten das er dierkt im roten Bereich ist.
Laut Suche, wie mir das das aufgefallen ist, ist normal das sie gerne warm werden, jedenfalls bei ohne Klima.
Aber ich möchte mir trotrzdem absichern, durch die Dauerbelüftung.
Deshalb danke ich dir und passat-bear für eure Informationen.🙂
Wie ich das mit dem Schalter im Amaturenbrett mache, müsste ich auch noch überlegen.
Habt ihr da ne Idee?Grüße
.............hi, diesel,
andreas hab noch was gefunden für dich,
obs de das gebrauchen kannst musst sehen.
'STEVENS' autoersatzteile(primär für oldtimer)
hat unter zubehör sowohl EXTRA-SCHALTER für
KÜHLERLÜFTER als auf seperate zusatzlüfter
und auch sonst inter. teile die man gebrauchen
kann.
schaus dir mal an - habs hier mal gepostet weil FÜR ALLE
u.U. interessant!
gruss claudius und gute fahrt,
....und gut gejkühlt!!!😉!
Deine Beiträge sind "überwältigend", den Trick wo man im Notfall die Heizung vollaufdreht, kenne ich, habe ich schon ausprobiert, ist technisch ein guter "Effekt", dafür kann ich mir kann mir das Eingangsgeld in der Sauna sparen.
Den sog. Effekt nutze ich auch immer gegenteilich im Winter, wenn der Motor morgens gestartet wird, lasse ich die ersten "7km" die Heizung aus, so dass der Motor schneller erwährmt wird. Das mit Kühler reinigen werde mir definitv merken, der Kühlerwasserstand liegt bei mir genau auf Min, wenn du sagts das verhilft ein positiven Nutzen, fülle ich doch glatt nach.
Ein neuen Thermoschalter habe ich mir schon bestellt, mit dem 92er Öffnungsgtrad!
Das mit Wasserpumpe hätte ich nicht gedacht, da ich immer niedrigtourend fahre, ab "2000upm" wird schon geschaltet, die Drehzahl fällt auf "1400-1500upm" und trete das Gaspedal ganz durch. Zwecks dafür ist, dass die Tanke mich denn nicht so oft sieht.😛
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Den sog. Effekt nutze ich auch immer gegenteilich im Winter, wenn der Motor morgens gestartet wird, lasse ich die ersten "7km" die Heizung aus, so dass der Motor schneller erwährmt wird.
Viel bringt das nicht, wenn Du meinen Essi hättest. Da ist die Heizung im kleinen Kreislauf ständig auf Durchlauf. Nur durch eine Klappe (vom Heizungsdrehregler gesteuert) wird dann die Wärme in das Fahrzeuginnere geleitet.