Kühlerlüfter Klimalüfter ohne funktion!!!
Hallo,
bin neu hier und habe schon den ersten problem.
Zunächst mein Wagen:
Omega B Facelift, 2,2 Liter 16V, Benzin, Automatik, 144PS, Limo
Mein Problem:
Die letzten paar Tage hatten wir so um die 20 Grad Aussentemperatur. Und ich war wieder auf der A42 im stau (wegen erneuerung der A42). Und es wurde etwas warm im Auto. Ich dann die Klimaaut. eingeschaltet, siehe da keine Kühle luft und die Motor Temperatur war so um die 98 Grad.
Bin dann so mit offener Fenster und mit einer Auge auf die Temp Anzeige nach hause getuckelt.
Zu Hause angekommen und im Stand noch den Motor weiterlaufen lassen. Die Temperatur vom Motor ging bis 100 Grad, aber keiner der beiden Lüfter gingen vorne an. Auch keine funktion, wenn ich die Klima eingeschaltet hatte, aber leichtes Motor ruckeln hörte mann schon. Weder die Lüfter, noch der Klima Kompressor haben sich gedreht?! Ich sofort die Sicherungen im Motorraum lings angesehen. Alle Sicherungen (eine kleine 30er, zwei große 30 und 40 Sicherungen) sind in ordnung. Die 3 Grüne Relais habe ich vom Freund eingebaut, auh keine lösung. Dann habe ich die Stecker vom Thermoschalter am Kühler abgezogen und überbrückt, Lüfter funktionieren.
Dann gibst noch in diesem Sicherungskasten im Motorraum lings einen kleinen 6 Poligen Anschluß, davon sind 4 angepinnt, an drei davon habe ich vom Batterie Plus (+) gegeben. Eine ist für die Stufe 1, der andere für die Stufe 2 und der dritte Pin hat den Klima Kompressor mit den Lüftern der Stufe 1 eingeschaltet.
Ich wußte nicht mehr weiter und habe die gelben Engel gerufen. Der gute man hat es an den tester angeschlossen und als fehler hat es "Klima Kompressor bedienung" (100% weiß nicht mehr genau wie es hieß) rausgespuckt.
Beim freundlichen hieß es "Termin für ende nächste Woche".
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Pins im Motorraum überbrücke so das der Klima Kompressor angeht, kühlt es nicht so wie es sein soll?! Ich meine der Klima Kompressor geht an, die Lüfter auch, aber es Kühlt nicht so. Beim Freund ist es so kalt, als würde man im Kühlschrank sitzen.
Meine frage ist, könnte es sein das die Klima leer ist, und somit die Lüfter nicht mehr funktionieren???
Beeinflußt die Klima auch die Lüftersteuerung??? Beim Freund (der übrigens die gleiche Maschine hat) ist es so, das wenn er die Klima auf Low stellt sogar die zweite Stufe (bei Aussentemperatur von 20 Grad) voll dreht und das bei 80 Grad Motor Temperatur!?!?
Meine andere frage ist, wenn ich die Temperatur auf Low stelle (mit oder ohne ECO funktion) und dabei die Umluft taste drücke nichts passiert und bei über 26 Grad deutlich höre wie die Umluft klappen schließen und öffnen. ist dies bei euch auch so?
Bitte um hilfe, bin ratlos.
Grüße aus Moers
Gruß
feryat
36 Antworten
Tatra gibt es heute noch, habe erst diese Woche bei Stadtlengsfeld eine totalen Exoten gesehen, 2 lenkbare Vorderachsen, aber nur eine Hinterachse.
Denoch ist das Teil für 150to Schub/Zuglast ausgelegt
Grins Mazda 323 iss ja auch was gutes, der Vorgänger vor meinem Omega.
Tatra meinte ich schon als PKW. War ein V8 Motor und luftgekühlt.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Mööööönsch Friedhelm, nimm mir doch nich jegliche Hoffnung und deprämier mich doch nich soooooo...... mit den Füssen stampf wie in der neuen IKEA Werbung
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Ja, die ist wirklich gut !
Ähnliche Themen
Mazda - ich hatte mal nen uralten 929.
Keine Ahnung was da für eine Maschine drin war - aber ich träume noch heute von dem Armaturenbrett. Das war einfach genial.
Ich durfte später nochmal ein halbes Jahr nen Lexus LX400 fahren, das war der einzige der vom optischen Eindruck da ran kam
Als unsere Zwerge laufen konnten holte ich mir den Subaru Libero E12 als Schweizer Taschenmesser mit Rädern.
Ein absolutes Allrad-Fun Mobil und praktisch bis in die letzte Ecke.
Das waren 8 Jahre und 180.000km ohne Ärger, kaum Kosten und immer einen Tranporter der von der Kindergeburtstagsgesellschaft über Kinderwagen, Schlauchboote, Schrankwände, Couchgarnituren, 230cm hohe Kühlgefrierkombination und vieles andere klaglos transpotierte.
Und für die Großstadt perfekt, das alles mit dem Radstand eines 500 Fiat
Schon damals (86) fast mit den Abmaßen eines Smarts, war jede noch so kleine Parklücke meine.
Und am Wochenende ins Vergnügen.
Mit den Kindern auf den Motorcross parcour, die steilsten Berge, spitzesten Hügel und tiefsten Schlammlöcher durchwühlen war immer ein Higlight für die Zwerge, ihre Freunde und natürlich Vatern.....😛
Ach ja, war ne schone Zeit.....