Kühlergrill Schwarz lackieren ?

Mercedes E-Klasse C207

Servus Leute,

Wer von euch hat seinen Grill vorne in schwarz glänzend lackiert und kann mir evtl sagen ob die Farbe auch richtig hält, weil ein Lackierer mir gesagt hat dass das Chrom evtl Probleme bereiten wird bei der Haftung der Farbe. Jemand Erfahrung damit gemacht ?

Oder

Kann man den Grill auch schon irgendwo in schwarz glänzend fertig lackiert kaufen, wenn ja wo ? Ebay gibt es nichts...

Beste Antwort im Thema

Es ist anders. Und das ist schon mal gut!.
Danke für das Foto, Armin.

Übrigens reini-ak1: Ich finde unter Cabio nur einen Fisch. ;-)
http://pcd.wikipedia.org/wiki/Cabio

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hat jemand von euch sowas hier schon in seiner vorMopf verbaut?

http://www.55tech.com/.../...07-2-door-coupe-single-fin-grill-amg-type

Gruß

Hallo ich habe den hier schon seit einem Jahr am Auto und der schaut noch ganz gut aus. Vorteil ist halt dass der Originalgrill schön verpackt in meiner Garage lagert und später auch ohne größere Aktionen umgebaut werden kann.

Gruß
NEW CRUISER

Brr.... also bei weißen/hellen Autos mag das vielleicht ganz schick sein, weil man mit dem Schwarz kleine Akzente setzen kann - bei dunklen/schwarzen Autos sieht das irgendwie immer ziemlich billig aus, wenn es so akzentfrei schwarz ist. Der Hersteller macht sich extra die Mühe, schöne Chrom- und Silberelemente in das Design einzubauen, und dann kleben einige das grad wieder zu, damit das Auto wieder langweiliger aussieht.
So ein paar Sachen finde ich auch OK in schwarz (die Türleisten kann man weg machen, die nicht-AMG-Chrom Zierleisten der Stoßfänger sehen auch scheiße aus), aber wenn man echt ALLES schwarz macht was glänzt (Kühlergrill, Fensterzierleisten etc), dann wirkt das Auto nicht mehr hochwertig.
Ich weiß, dass alles schwarz zu machen in der Tunerszene als cool gilt... aber das ist nur so, weil es "anders" aussieht. Damit andere sehen, dass man was verändert hat, oder weil man selbst Lust hat, etwas zu verändern - aber eigentlich sieht es nicht wirklich besser aus.

Nur mal so meine 3 Gedanken dazu, müsst ihr nicht mögen, ich rechne zumindest nicht damit 😉

Mit 2000er Wasserschleifpapier naß anschleifen, anschließend mit fusselfreiem Microfasertuch + Verdünnung abreiben.
Kunststoffprimer aus der Sprühdose aufsprühen u. wieder mit 1000er Naßschleifpapier anschleifen + Verdünnung abreiben.
Schwarz hochglanz (Dose) in mehreren Schichten auftragen (zwischendurch immer wieder trocknen lassen).

That's it.

Viel Erfolg
DB-Driver

Zitat:

@Jorgo100 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:10:51 Uhr:


Servus Leute,

Wer von euch hat seinen Grill vorne in schwarz glänzend lackiert und kann mir evtl sagen ob die Farbe auch richtig hält, weil ein Lackierer mir gesagt hat dass das Chrom evtl Probleme bereiten wird bei der Haftung der Farbe. Jemand Erfahrung damit gemacht ?

Oder

Kann man den Grill auch schon irgendwo in schwarz glänzend fertig lackiert kaufen, wenn ja wo ? Ebay gibt es nichts...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter_Steiner schrieb am 17. Februar 2016 um 16:23:13 Uhr:


Brr.... also bei weißen/hellen Autos mag das vielleicht ganz schick sein, weil man mit dem Schwarz kleine Akzente setzen kann - bei dunklen/schwarzen Autos sieht das irgendwie immer ziemlich billig aus, wenn es so akzentfrei schwarz ist. Der Hersteller macht sich extra die Mühe, schöne Chrom- und Silberelemente in das Design einzubauen, und dann kleben einige das grad wieder zu, damit das Auto wieder langweiliger aussieht.
So ein paar Sachen finde ich auch OK in schwarz (die Türleisten kann man weg machen, die nicht-AMG-Chrom Zierleisten der Stoßfänger sehen auch scheiße aus), aber wenn man echt ALLES schwarz macht was glänzt (Kühlergrill, Fensterzierleisten etc), dann wirkt das Auto nicht mehr hochwertig.
Ich weiß, dass alles schwarz zu machen in der Tunerszene als cool gilt... aber das ist nur so, weil es "anders" aussieht. Damit andere sehen, dass man was verändert hat, oder weil man selbst Lust hat, etwas zu verändern - aber eigentlich sieht es nicht wirklich besser aus.

Nur mal so meine 3 Gedanken dazu, müsst ihr nicht mögen, ich rechne zumindest nicht damit 😉

Richtig, ich mag's nicht! Aber nicht so schlimm, wenn wir alle das gleiche schön fänden wärs auch wieder Langweilig. Ich halte Chrom Akzente grundsätzlich für hochwertig und elegant. Schwarz glänzend hingegen für sportlich aggressiv. Billig wirkt auf mich hingegen unlackierter Kunsstoff.

Moin Leute , ich wollte kein neuen Thread öffnen .
Ich wollte meinen Kühlergrill folieren lassen, aber die Folierer wollen das nicht machen , weil sie sagen es wird nicht halten . Ich habe kein Distronic oder so , ganz Standard Grill .
Lackieren will ich nicht , weil da ewig Steinschläge sind , und das sieht mega hässlich aus.

Habt Ihr Probleme mit eurem folierten Grill ? Plasti Dip will ich auch nicht als erste Wahl .

Sind die schwarzen Kühlergrill von eBay passgenau ? Oder ist das alles nicht so das beste ?

lass den grill bei einen lackierer schwarz glanz lacken und satt klarlack im anschluss drüber!

sag den lackierer er soll unbedingt weichmacher in den lack / klarlack mit reinmischen!

dann hast du keinen klarlack/lack der bei steinschlägen wegplatzt! (bei spraydosen lackiereung platzt bei steinschlägen der lack spröde weg!)

durch die beimischung des weichmachers beim lackiercenter lackieren, ist der lack von der oberflächenhärte eher etwas wie eine harte lasur!

keine steinschläge, keine lackabplatzer, alles dauerhaft top !

das lasse ich immer bei fronststossfängern und kühlergrills so machen!

ggfls wenn man mal eine motorhaube lackieren lassen muss, sollte man das auch mit etwas weichmacher so anmischen lassen! / keine probleme mit steinschlägen!

die oberflächenhärte mit weichmacher ist nicht so spröde, eher wie harte lasur bzw etwas "gummi`ger" ! :-)

Ebenso den kompletten Grill in Einzelteilen zerlegt und dann lackieren lassen und dann wieder zsmn gebaut. Der Grill besteht aus mehreren Teilen. Nicht vergessen bevor du es lackieren lässt.

Zitat:

@DER-BENZ-FAHRER schrieb am 21. Juni 2016 um 11:16:43 Uhr:


Ebenso den kompletten Grill in Einzelteilen zerlegt und dann lackieren lassen und dann wieder zsmn gebaut. Der Grill besteht aus mehreren Teilen. Nicht vergessen bevor du es lackieren lässt.

Cooles Bild !!
Haltet ihr alle nicht viel vom Folieren des Grills ?

Hallo. Hier mein frontgrill in Matt schwarz , mit plasti dip selber lackiert . Komplett zerlegt , quasi die Leisten vom grundträger gelöst . Da der Träger eh schwarz ist .

Kannst du mal erklären wie man den Grill abbekommt ? Ist das aufwendig ? Ich würde sonst einfach sprüffolie nehmen, ist ja wie Plasti dip

Der Grill selber ist nur eingeklickt. Die untere chromleiste ist auch geklickt . Dann den Stern rausmachen . Die Leisten vom Träger entfernen , ist auch nur gesteckt . Etwas Fummelarbeit . Geht aber

Hmm also kann ich den komplett raus klicken ?
Bekomme ich auch die Leiste an der Haube ab geklickt ?

Die Leiste an der Haube habe ich nich probiert . Hab ich nicht mit lackiert

Kann mir einer sagen wie ich die Leiste an der Haube ab bekomme ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen