Kühlergrill mit Pappe abdecken !???
Hallo
Mal eine ganz naive Frage meinerseits:
Kann ich den Kühlergrill im Winter mit Pappe abdecken??
Hintergrund meiner Frage ist, daß 1.4er Corsa nicht vernünftig warm wird ... trotz ausgetauschtem Thermostat und so.
Ich denke mir halt, wenn der Motor weniger eiskalte Luft von draussen bekommt, daß er dann etwas wärmer wird. Oder ??
Die Temp.-Anzeige geht nie über den ersten Strich hinaus ... auch nicht nach 1 Std flottem Fahren (naja... 120 km/h Landstrasse und so). Daraus resultiert auch, daß die Heizung nur lauwarm ist.
Wie gesagt, den Thermo haben wir schon ausgetauscht.
Ich hab aber noch n 2tes Problem: die Verteilerkappe setzt ständig "Rost" an. Wir haben schon alles mögliche ausprobiert ... abgeklebt und sogar auch mal mit SikaFlex dichtgeschmiert. Trotzdem fängt die Kleine (mein Corsa) ständig wieder an zu ruckeln. Verteilerkappe auf, Rost abgekratzt und sie läuft wieder rund.
Aber ich kann doch nicht ständig dran rumkratzen ... werd ich bald affig von.
Könnt ihr mir brauchbare Tipps geben ?
Ideen zur Beseitigung meiner Probs ??
Danke im Vorraus 🙂
Sandra
13 Antworten
Hi!
das mit der pappe kannst du ruhig machen...
das habe ich so auch gemacht, als mein thermostat def. war...
aber ich würde den krill nicht ganz abdecken. so, dass noch ein wenig kalte luft den kühler kühlen kann...
musst aber mal rumprobieren.
mein corsa kommt auch nur kurz in die mitte... fällt aber dann wieder zum ersten strich zurück, und bleibt dann da...
soll anscheinend normal sein... keine ahnung.
mit deiner verteilerkappe...
ist das ne neue, oder eine alte?
weil es kann auch sein, dass sie irgendwo einen kleinen riss hat...
den brauch man nichtmal richtig sehen!
und dort könnte die feuchtigkeit auch durch...
wie sehen denn die kontakte aus, wenn du die stecker ziehst?
vielleicht ist sie da undicht?
Zitat:
Original geschrieben von TiKa_3010
Hi!
das mit der pappe kannst du ruhig machen...
das habe ich so auch gemacht, als mein thermostat def. war...
aber ich würde den krill nicht ganz abdecken. so, dass noch ein wenig kalte luft den kühler kühlen kann...
musst aber mal rumprobieren.
mein corsa kommt auch nur kurz in die mitte... fällt aber dann wieder zum ersten strich zurück, und bleibt dann da...
soll anscheinend normal sein... keine ahnung.mit deiner verteilerkappe...
ist das ne neue, oder eine alte?
weil es kann auch sein, dass sie irgendwo einen kleinen riss hat...
den brauch man nichtmal richtig sehen!
und dort könnte die feuchtigkeit auch durch...wie sehen denn die kontakte aus, wenn du die stecker ziehst?
vielleicht ist sie da undicht?
Oki.. werd nachher mal n bißchen basteln - wegen der Pappe.
Was die Verteilerkappe angeht: die ist neu, weil wir schon dachten, daß die alte defekt ist. Öhm, Stecker müsste ich mal abziehen und genau schauen. Aber ich bin der Meinung, daß mein Freund beim Tausch der Verteilerkappe alles "trockengelegt" hat.
Ist halt nervig, ständig "kratzen" zu müssen ... und sicher nicht im Sinne des Erfinders *grins*
Danke für den Pappen-Tip 🙂
ja bei der montage ist kein fehler unterlaufen?
dass sie nicht ganz oder nicht gerade drauf sitzt?
oder bist du wirklich sicher, dass es rost ist?
weil wenn sie richtig verbaut wurde, und sie neu ist, dann darf das normal nicht sein! außer es ist die falsche... was ja auch noch ne möglichkeit wäre...
ich würde aber sicherheitshalber mal all deine zündkabel abziehen und auf korrision und ablagerungen und so überprüfen!
das mache ich auch alle 2 wochen...
sicher ist sicher! 🙂
hmm... aber sonst... weis ich auch nicht weiter!
Gruß Tim
Zitat:
Original geschrieben von TiKa_3010
ja bei der montage ist kein fehler unterlaufen?
dass sie nicht ganz oder nicht gerade drauf sitzt?oder bist du wirklich sicher, dass es rost ist?
weil wenn sie richtig verbaut wurde, und sie neu ist, dann darf das normal nicht sein! außer es ist die falsche... was ja auch noch ne möglichkeit wäre...ich würde aber sicherheitshalber mal all deine zündkabel abziehen und auf korrision und ablagerungen und so überprüfen!
das mache ich auch alle 2 wochen...
sicher ist sicher! 🙂hmm... aber sonst... weis ich auch nicht weiter!
Gruß Tim
Betreffs Einbau genaustens auf sämtliche markierungen geachtet (geht ja auch nur in der einen Rtg. soweit ich weiß - wegen Nuten und so)
und es war expliziet die Verteilerkappe für den Corsa A - extra drauf geachtet.
Werde morgen mal die Stecker abziehen und schauen. Und versuchen, sämtliche Ablagerungen etc zu beseitigen.
Rost.. naja... sieht so grün-braun halt aus... also als wenn die Kupferkontakte drinnen korridieren... kanns so schlecht beschreiben *grrrr*
aah... hast du den auch schon mal mit kontakspray oder elektrospray eingesprüht?
weil nach dem ich bei meinem ne motorwäsche gemacht habe, war in meinem auch schön das wasser drin...
hab ihn danach ausgeblasen und alles,
was mit zündung zu tun hat eingesprüht...
und er läuft und läuft...
weil solche srays verdrängen das wasser.
zu der grünlichen koression...
die entsteht meines wissens wenn entweder fechtigleit im spiel ist... oder wenn es einen schlechten kontakt gibt...
Gruß Tim
Zitat:
Original geschrieben von TiKa_3010
aah... hast du den auch schon mal mit kontakspray oder elektrospray eingesprüht?
weil nach dem ich bei meinem ne motorwäsche gemacht habe, war in meinem auch schön das wasser drin...
hab ihn danach ausgeblasen und alles,
was mit zündung zu tun hat eingesprüht...
und er läuft und läuft...weil solche srays verdrängen das wasser.
zu der grünlichen koression...
die entsteht meines wissens wenn entweder fechtigleit im spiel ist... oder wenn es einen schlechten kontakt gibt...Gruß Tim
Haben´s auch schon mit Kontaktspray versucht - ohne Erfolg 🙁
Ich denke mal wegen der Feuchtigkeit kommts ja zu dem schlechten Kontakt *denk*
Morgen werd ich mich mal in den Schlund meines Corsa´s hänge und suchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TiKa_3010
zu der grünlichen koression...
die entsteht meines wissens wenn entweder fechtigleit im spiel ist... oder wenn es einen schlechten kontakt gibt...Gruß Tim
Hat schon mal wer Kupfer rosten sehn? nein, denn Kupfer setzt grünspan an, wenn es zu feucht wird
Zum Thema Zündverteiler. Du sagst du hast den neu geholt, woher? FOH oder Zubehör?, wenn du den im Zubehör gekauft hast, besorg dir einen vom FOH, kosten nicht die welt
Ansonsten tippe ich auch mal das die feuchtigkeit irgendo durch nen Haarriss beim Einbau oder so kommt
Hi.
Das grüne nennt sich "Grünspan". Das ist bei Kupfer genau das gleiche wie Rost bei Stahl,also Korrosion.
Den Kühler hab ich bei mir am Wochenende auch halb abgedeckt.
Mach dir eine Platte aus Kunststoff,Blech etc. (31cm hoch und 25cm breit). Bau den Grill raus und mach die Platte direkt an die linke Seite des Kühlers dran. So bleibt der Kühlerlüfter noch frei das er bei bedarf anständig kühlen kann. Festmachen kannst du die Platte mit Kabelbindern etc. Nimm keine Pappe die wellt sich wie ein Prophetenkuchen wenn sie feucht wird. 😉
Gruß Kümmel1.
Hi!
also - das mit der pappe is tatsächlich so nen alter grossvatertrick. aber jetz meine erfahrung dazu:
als ich mein auto bekommen hab wurdes nieeee gescheit warm....dann irgendwann im winter hab ich das auch gemacht. nur wars wohl so dass die ganzen schläuche usw wohl schon seit jahren nichtmehr die richtige temperatur ergo druck abbekommen haben!
resultat war ein geplatzter schlauch bei vollgas auf der ab, ein komplett zugesifftes auto und ein typ mit riesen schreck der erstmal dachte es hätte ihm den kopf gerissen....
abgesehen davon wars ultra gefährlich weil ich erstmal ne dampfwolke mit sichtweite 0 hinter mir hergezogen hab...ein glück hats hinter mir nich gekracht
in diesem sinne...
mfg Alex
[edit: aber ich würds wieder machen, die richtige temp is vorallem im winter das a und o. bei meinem 1.4er hab ich etwas mehr als de hälfte vom kühler bedeckt - einfach pizzakartons hinter den schlossträger geschoben....]
So... nun mich mal wieder zu Wort melde:
nachdem ich in der Zwischenzeit die Verteilerkappe schon wieder 2x offen hatte 🙁 hab ich langsam die Faxen dicke.
Zum Thema Pappe annen Kühlergrill: hab ich gemacht und es trat eine Besserung von ...... von null ein 🙁
Mittlerweile ist die Pappe wieder ab, da mein Freund meinte, daß der Motor angeblich urheiß gewesen wäre... aber im Innenraum ist nix angekommen - nur ein lauwarmes Lüftchen.
Also werde ich wohl demnächst mal mit einem Kumpel zusammen mich an den Wärmetauscher ranmachen *na super 🙁 *
Soweit erstmal wieder von "Mimose" und ihren Allüren 😉
Kühler mit Pappe abdecken
Hallo, wie ich gelesen habe ist dein Auto ein Spanien Import. Fahre einen B Corsa, ebenfalls Spanien Import. Mir wurde gesagt, das bei südländischen Autos grössere Kühler verbaut wurden wegen dem wärmeren Klima. Ich deck meinen Kühler im Winter vollständig zu und er wird trotzdem nicht heiss. Aber es wird ein wenig wärmer im Innenraum.... :-)
Aber mal ne Frage: Hat dein Corsa auch nur 2 Wischerstellungen? Der von meiner Freundin hat nur schnell und ganz schnell!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von ancasapi
So... nun mich mal wieder zu Wort melde:
nachdem ich in der Zwischenzeit die Verteilerkappe schon wieder 2x offen hatte 🙁 hab ich langsam die Faxen dicke.
Zum Thema Pappe annen Kühlergrill: hab ich gemacht und es trat eine Besserung von ...... von null ein 🙁
Mittlerweile ist die Pappe wieder ab, da mein Freund meinte, daß der Motor angeblich urheiß gewesen wäre... aber im Innenraum ist nix angekommen - nur ein lauwarmes Lüftchen.Also werde ich wohl demnächst mal mit einem Kumpel zusammen mich an den Wärmetauscher ranmachen *na super 🙁 *
Soweit erstmal wieder von "Mimose" und ihren Allüren 😉
Hab vor nen paar wochen son ähnliches problem gehabt. Motor wird warm, aber heizung nicht. Ich kann dir nur sagen wie ichs bei mir behoben habe.
Hab einfach kühlwasser reingehauen (hat ordentlich was gefehlt (von aussen aber durch Ablagerungen nihct sichtbar - also Ausgleichsbehälter aufmachen) Falls dem nicht so ist, du aber das Thermostat gewechselt hast frage ich dich ob du das Kühlsystem auch entlüftet hast?
Kann NexxusGareth nur zustimmen hab zwar nen 1,2i aber als ich ihn mal zerlegen muste habe ich die kunststoffeinlage vor dem kühler vergessen der die kühlfläche verkleinert und trotzdem wirds im auto gut warm! Kann also nur am Kühlwasser liegen das zu wenig drin ist also einfach motor an heizung an deckel auf (vom ausgleichsbehälter und immer schaun das genug drin ist und natürlich frostschutz nicht vergessen! Erst wenns gebläße anging kannst sagen das es danach ziehmlich voll ist!