Kühlergrill aus- und einbauen... PDF-Anleitung
Hallo zusammen!
Ich hatte Euch ja eine Anleitung mit Bildern zugesagt.
Heute passte das Wetter, also eher Feierabend gemacht und los...
Ich freue mich über jede Kritik und Anmerkung, falls ich mal wieder eine Anleitung bastele.
Greets @ all
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich hatte Euch ja eine Anleitung mit Bildern zugesagt.
Heute passte das Wetter, also eher Feierabend gemacht und los...
Ich freue mich über jede Kritik und Anmerkung, falls ich mal wieder eine Anleitung bastele.
Greets @ all
Stefan
36 Antworten
IchZitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ziel ist dann aber auch, dass die Handschuhe schön sauber bleiben.Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Danke Jungs!tili, kein Problem, wir nehmen Dein Getriebe zum Üben... 😉
mach ja die Fotos... 😁
Heeeee heeeee selber verraten😁😉
Stefan auf jeden Fall hat sich die Mühe gelohnt wenn man sich das Ergebnis anschaut🙂
Nur vestehe ich nicht das ich bei diesem Aufwand der nötig war, darüber im WIS nichts gefunden habe.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich ist das zu trivial, um eine Anleitung einzustellen.
Ich hab die Kühlerabdeckung ja im ersten Anlauf nur deshalb nicht heraus bekommen, weil die vorderen Haltenasen nicht gefunden habe. Der Mechatroniker war cleverer...
Greets, Stefan
Ist ja auch alles sehr verbaut dort, kein Wunder.
Mich irritiert viel mehr, dass unsere Autos nur noch zusammengesteckt werden.
Das geht im Werk schnell und billig.
Wenn man hinterher was dran machen will/muss, wird´s dafür aufwendiger und teurer.
Aber das zahlt dann ja der Kunde...
Genau so ist es leider, Du kannst doch heute noch bei kaum
einem Fahrzeug die Leuchtmittel selber wechseln🙄
Glaube gelesen zu haben das bei irgendeinem Golf der Scheinwerfer
ausgebaut werden muß um an die Birne zu kommen.
Ja habe ich auch schon schon nachgeschaut, aber die Xenon im 211er
haben 9 Jahre gehalten und wenn das beim 212er auch so ist bin ich zufrieden😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Genau so ist es leider, Du kannst doch heute noch bei kaum
einem Fahrzeug die Leuchtmittel selber wechseln🙄
Glaube gelesen zu haben das bei irgendeinem Golf der Scheinwerfer
ausgebaut werden muß um an die Birne zu kommen.
Beim Golf IV mit Xenon muss auf der einen Seite die Batterie und auf der anderen Seite der Wassertank für das Wischwasser ausgebaut werden, um die Leuchtmittel in den Scheinwerfern zu wechseln.
Ja Holger das kann es auch gewesen sein 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Glaube gelesen zu haben das bei irgendeinem Golf der Scheinwerfer
ausgebaut werden muß um an die Birne zu kommen.
ähnlich idotisch ist die Sache beim 169er. Wenn Du da Xenon hast und musst die Standlichtbirchen tauschen, muss die Frontschürze runter. Ja richtig gelesen, die Schürze !!!. Erst dann kommt man an die unter Schraube der Scheinwerfer, um diese Auszubauen. Erst im ausgebauten Zustand kommt man an die Standlichtbirnen ran. Der Freundliche will dafür um die 200 haben.
Am Band ist's einfacher. Hinterher aber grausam aufwendig.
Viele Grüße
Peter
Hallo CC5555,
von mir dafür ein natürlich auch ein "Grün".
Das ist sehr vorbildlich und hoffe es findet Nachahmer *MIRSELBSTANDIENASEFASS*.
Bzgl. Birnentausch hatte ich damals tolle Erlebnisse mit meiner A-Klasse (erste Version > Die mit dem Elch etc. pp.) Vor-Mopf und MOPF.
Bei Vor-Mopf war noch eine Klappe im Radhaus, um an die Schweinwerfer (alles ohne Xenon) ranzukommen. Das habe ich selber hinbekommen.
Mit der MOPF ist das dem Rotstift zum Opfer gefallen und ich musste zum Birnenwechsel zum 🙂.
Hat 20-30 Minuten gedauert (ich hatte zur Zeit dann Brezel und Kaffee) und hat nur den Materialpreis gekostet. Glück gehabt und war ein direktes Lob an die Werkstatt wert.
Mal sehen, welche Self-Service-Optionen uns mit der 212-MOPF genommen werden.
Da ist dann bestimmt der Grill direkt in die Karosse gegossen oder so und nur durch die Erhitzung des gesamten Vorderwagens auf > 180°C zu lösen. 😉
Aber wird dann begründet, dass neue EU-Verordnungen zum Fußgängerschutz gelten... *BLABLA*.
EU-Verordnung zum Fußgängerschutz, da... Ach nee, das gehört nicht hier her. 🙄
Grüße,
HoschyH
Guten Tag allerseits,
Vor einigen Monaten hatte ich berichtet, dass meine Distronic-Platte zerkratzt wurde. Da es nicht so auffällig war hatte ich keine eile (MB hat 247€ nur für die Platte verlangt)
Seit dem habe ich mal auf Ebay beobachtet und nun ist einer drin. Komplett Kühlergrill mit Distronic-Platte von Avantgarde, wie meiner.
Für 120€ kann ich den haben.
Wollte mal eure Meinung hören, zuschlagen?
MfG