Kühlerfrostschutz nachfüllen!
Hallo,
Ich möchte bei meinem Opel Vectra B etwas Kühlerfrostschutz rein tun, weil mein Messgerät angezeigt hat das ich nur bis -8°C Geschützt bin. Das problem ist, Ich erkennne nicht mehr welche Farbe das alte Frostschutz hatte. Welche Frostschutze kann ich Problemlos in das Auto füllen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Aber komisch ist das schon. Ich hab bisher noch bei keinem Opel rostbraunes Wasser gesehen. Das kenne ich nur von einigen Peugots, wobei ich aber natürlich auch kein Mechaniker bin.
ja, bei einem franzosen wäre sowas normal.
R ost
E entfernen
N utzlos
A nsonsten
U eberwiegend
L ausige
T echnik
😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lemmi1610
Das Wasser hat aufjedenfall keine Farbe mehr. Sieht irgendie hell schwarz aus!
interessante farbe...😁
dunkel schwarz, neon schwarz...versuche gerade mir das vorzustellen.
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090630235356AAxMqJg
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
interessante farbe...😁Zitat:
Original geschrieben von Lemmi1610
Das Wasser hat aufjedenfall keine Farbe mehr. Sieht irgendie hell schwarz aus!dunkel schwarz, neon schwarz...versuche gerade mir das vorzustellen.
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090630235356AAxMqJg
... wie auch immer, würde altes Wasser rausschmeißen- spülen und neue Mischung rein.
Hab meinen erst mit G48 neu gemacht- ist blau...!
korrekt. brühe raus und mit dem gartenschlauch ordentlich durchspülen.
irgendwo am motor müsste noch eine ablaßschraube sein....
Ähnliche Themen
Es wundert mich schon das man gar nichts mehr erkennen kann, weil man ja zumindest mal beim Zahnriemen/Wasserpumpen Wechsel immer was nachkippen muss. Somit dürfte die Ursuppe ab Werk schon mind. 1x durchgespült sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
korrekt. brühe raus und mit dem gartenschlauch ordentlich durchspülen.irgendwo am motor müsste noch eine ablaßschraube sein....
Ich habe immer den untersten dicken Kühlerschlauch abgenommen, damit bekommt man das Meiste raus. Wenn alles rausgelaufen ist, am oberen Schlauch etwas drückend pumpen. Das bringt auch noch ein paar Tropfen. Wenn man will, kann man dann ja mit Wasser füllen, kurz laufen lassen und nochmal "ablassen".
beim zaffi hat der kühler eine ablaßschraube.
beim dti ist zwischen esp und ölfilter eine ablaßschraube für die brühe vom motorblock.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das sind diese farben hier, die sich nicht vertragen.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie, du kannst die farbe nicht mehr erkennen?a) blau oder grün
b) pink, rosa oder rot
nach was von beiden sieht es aus?
früher war blau oder grün drin, später pink, rosa oder rot.
a) und b) dürfen nicht gemischt werden->chemische reaktion
Naja, ganz so stimmt das nicht.
Das rote (=pink, =orange, =gelb) kann man immer nachfüllen, auch auf's blaue (=grün, =violett). Innerhalb des Kühlmittels gibt es auch kein chemische Reaktion. Im Roten sind nur weniger Inhaltsstoffe drinne (Hauptbestandteil ist Glykol).
Man hat das Rote eingeführt, weil in den Alumotoren angeblich ein Bestandteil (Silikat) im Blauen mit dem Alu reagiert. Dumm nur, dass die Zylinderköpfe schon ewig aus Alu sind. Da gab's nur Blaues Kühlmittel.
Bei Opel bekommt man nur noch das Rote. Und wenn man ein Leck hat und zum FOH fährt, bekommt man das Rote auch wenn das vorhandene grün oder balu aussieht!
Bei den Motoren im Vectra ist es egal, ob man rot zu blau oder blau zu rot mischt.
Man sollte nur nicht den Scheibenreiniger in's Kühlwasser kippen. Das schäumt immer so (kein Quatsch, gibt genug, die das gemacht haben und sich wunderten, dass Schaum aus der Motorhaube kam).
Ach ja, beim Vectra gibt es eine Abschlassschraube im Kühler. Das Ding ist aber so bekloppt positioniert, dass man gleich den dicken unteren Schlauch abziehen kann. Geht besser, als mit der Abalssschraube, da es da auch überall hinläuft...
Gruß
Das hab ich 2007 gehabt, da fehlte in der blauen Brühe Wasser oben nach der Inspektion, weil sie den Thermostaten gemacht haben und ein wenig gekleckert. Der Meister kommt mit "Rot" raus und kippt das drauf.
Ich so... ??? ... (wegen Silikaten usw., blau und rot nicht mischen)
Er meinte "gibt nur noch rot, einfach draufkippen, das ist egal"
Naja, so nach fast sechs Jahren und 90.000 km wird er wohl recht gehabt haben 😉
cheerio