Kühlerfragen
HYa,
ich habe ja schon geschrieben, dass ich gezwungenermassen ad hoc den Kühler getauscht habe um wieder nach Hause zu kommen.
Eingebaut wurde der Kühler mit Anschluss für die Kühlung des Automatikgetriebeöls, das FZ ist aber ein Schalter.
Kann das sein, dass der Kühler eine deutlich höhere Kühlleistung hat?
Was mir nun auffällt ist:
1.) Ich habe noch immer einen leichten Kühlmittelverlust (Wenn es denn einer ist) und musste gestern wieder etwa einen halben Liter nachschütten. Kann es sein, es waren noch Luftblasen irgendwo im Kreislauf? Beim MV6 soll man ja, wie ich hinterher im WS-HAndbuch las, den Hauptteil der Kühlflüssigkeit nicht über den Ausgleichbehälter sondern über die Zuleitung zum Heizungswärmetauscher nachfüllen (Kopfkratz). Was ist denn davon zu halten? Kann das sein da hängt noch Luft drin?
Bis wann (in Kilometern) müsste da die Luft raus sein? Dann nämlich muss ich mich auf die Suche nach eine weiteren Leck machen.
(Eine Wasserfahne ziehe ich zum Glück nicht nach)
Das würde dann ggf. auch mein zweiten Anliegen erklären:
2.) Meine Heizung wird nicht richtig warm wenn ich nicht Gas gebe.
Die Kühlflüssigkeit hat, laut Thermometer, um 90 - 92 Grad. Mehr wird es nicht mehr.
Dennoch habe ich morgends, auf der Fahrt zur Arbeit, nur Lauwarme Luft aus der Heizung.
Abends, wenn ich vorwiegend bergauf fahre und auch mal über 3000Touren drehe wird es deutlich wärmer.
Das war vor dem Kühlerwechsel nicht so, da wurde es auch morgends schon schön warm.
Habt ihr da Tipps für mich?
THX
Mathias
27 Antworten
Siehst du das denn nicht auf den Bildern?
Hast du dich denn mal durchgeklickt?
Da ist doch alles erklärt und gut zu sehen.
Das ist dann der Anschlußschlauch der Unterdruckspeisung in den Innenraum.
Der geht genau auf der anderen Seite der Gummiabdichtung rein und versorgt so die Steuerung des Heizungs- und Lüftungsblocks.
Oder ist es ein dickerer U-Schlauch?
Dann kommt noch das Tankbelüftungsventil in Frage.
Nein, ich habe es nicht gefunden auf den Bildern.
Das liegt aber ws daran dass ich nicht sehe wo der Schlauch fehlt - ich sehe nur den Schlauch offen rumliegen.
Ich nehme an es ist genau das, was Du eben meintest - die Unterdruckversorgung ür die Schalteinheiten im Innenraum, denn: Die Kalt/Warmverstellung funktioniert ja. Nur die Umverteilung der Luft im Innenraum lässt sich nicht mehr verändern. (Aktuell kommt einfach überall gleichmässig warme Luft - auch aus dem Mitteldüsen.)
Ich vermute es liegt hier : Bild an der mit 1 bezeichneten Verbindung (Sofern sich die im Motorraum tummelt.
Nur wo ich die genau finde, das weiss ich noch nicht.
Dazu kommt der Plastikrest im Gummiverbinder. Der lässt mich nun unheilsschwanger vermuten, daß es mit einem einfachen Aufstecken nicht getan sein wird.
Ich mach da mal ein Bild von um es direkt zu zeigen.
Schade, dass ich die KAmera gerstern nicht mit in der Garage hatte, dann hätte ich gleich mal ein paar Horrorbilder des Motors von unten zeigen können ...
THX
Mathias
Im Innenraum sitzt da in der Durchführung ein PVC-Doppelnippel.
Vielleicht hat ein Vorgänger da mal was verkehrt montiert.
Die Masse die sich da herum tummelt.
Ein Mix aus viel Dreck und massig Öl (siehe anderer Thread)
Man könnte meinen das gesamte Motoröl versammelt sich zeitweise mal aussen am Motor.
Hi,
Achso , dachte schon , da haben sich irgendwelche Gespenster eingenistet . 😁
Nein , spaß beiseite , dann fang mal oben an , und hör unten auf , mit der Ölgeschichte . 🙂
Oh, Gespenster sind da auch drin. Mehr als genug.
Nämlich mindestens zwei Marder, die aus der Dämm-Matte regelmässig 'Geisterscheisse' machen :-(
Und eines kann ich Dir sagen - das Zeug stinkt auf dem Krümmer tausend mal mehr als so ein Schlückchen Öl. Da meinst Du da vorne werden zwanzig Teufel gegrillt ...
Hi,
😁
Dann würd ich aufpassen , daß ich neben dem Öl , nicht auch noch Kabel oder ein Schlauch-Problem bekomme . 🙂
Diese Gespenster machen anscheinend , vor nichts halt .
Ich weiß nicht mehr , warens Hunde oder Katzen-Haare , die helfen sollen .
Aber da schwört wahrscheinlich jeder , auf sein Hausrezept . 🙂
Och, über die Hausrezepte kann ich mittlerweile ein Buch schreiben.
Hundehaare, Katzenhaare, Klosteine, WC-Fresh flüssig, Schweinegalle, Draht unter dem Auto, Weidezaun unter dem Motorraum und so weiter und so fort.
Was bringts?
Es stinkt!
Und - stört das den Marder?
Nein!
Elektrik?
Ich schätze mal auf die seltsamen Pfeifgeräte tanzt er Samba, und wenn er müde wird holt er sich ein wenig Erfrischung aus dem Weidezaungerät ...
Ich hab schon überlegt ob 400V Drehstrom da nicht was ausrichten können. Aber wo schaff ich dann morgends all die toten Nachbarn hin? (Obwohl die Option durchaus was hat ... )
Hi,
Naja , ansicht nicht schlecht ....
Aaaaber , die toten Nachbarn , stinken mit der Zeit auch . 😁😁
Hya,
weisungsgemäß 😁 nehme ich das Thema mal hier im Thread wieder auf.
Ich habe den 'Rest' des abgebrochenen Schäuchchens gefunden.
Es gibt einen Schlauch, der Fahrerseitig hinten an der Ansaugbrücke verschraubt ist, und nachdem er ein U beschrieben hat im Fahrerseitigen Kotflügel verschwindet. etwa in der Mitte an einem Knubbel (Rückschlagventil?) sind zwei kleine Schlauchnippel, an denen die winzigen Schläuche gesteckt sind.
Den habe ich heute Nachmittag mal gegen den des 2,5ers ausgetauscht.
Ergebnis, auch nach 30min Motorlauf - Null :-(
Wo suche ich denn nun weiter?
btw. die Zusatzpumpe mit Schläuchen habe ich nun auch, warte aber wärmere Tage ab 😛
THX
Mathias
Grundsätzlich gibt es ja Hinweise, Bitten, Weisungen und Befehle.
Wie, oder was war das den nun wirklich?😛
Spaß beiseite, der Schlauch ist die Hauptunterdruckleitung, die über das Rückschlagventil nicht im Kotflügel, sondern im Bremskraftverstärker endet.
Die eine der beiden Leitungen am Rückschlagventilabzweig geht über ein Gummi T-Stück zum Unterdruckspeicher auf der Beifahrerseite und dort auf dem Halter des Pollenfilters und noch an die hinter dem Motor liegende Unterdrucksteller der Ansaugluftsteuerung.
Die zweite geht die zum Unterdruckspeicher (Unterdruckverstellung der Ansaugluftführung) auf dem Ansaugluftrohr vor dem Kühler und an die Steuerung der Sekundärlufteinblasung, auch am Kühler, aber oben.
Ah, dann werde ich nun mal am Pollenfilter und Umgebung lauschen ob da was zischelt.
Mir fehlt sowas wie 'Rauch aus der Dose' den man da reinsprühen könnt um dann zu sehen wo's rauskommt :_(