Kühlerexplosion

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Mercedesfreunde,
ich fahre einen Mercedes Benz Typ C180 (w202) , Baujahr 1995. Ich hatte während der Fahrt ohne instrumentaler Vorwarnung eine Kühlerexplosion! Wem passierte ähnliches bei einem Fahrzeug gleichen Typs?
Freue mich über jeden Beitrag!

lg Philipp

Beste Antwort im Thema

Boom.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@carle57 schrieb am 22. September 2015 um 17:19:04 Uhr:


als Ursache tippe ich eher auf einen Fahrer, der die Kühlmitteltemperatur nicht beachtet hat.

Eben. Denn man hat eine Anzeige die einem die Temperatur anzeigt. Und die steigt ohne Lüfter eben an... Dann sollte man den Motor einfCh abschalten.

oder Heizung und Lüfter voll an, evt. mit Fenster auf, wenn´ s innen zu warm wird.

Heißt dann also, wenn wegen der Visko der Kühler platzte, war die Visko defekt, wurde vom Fahrer nicht bemerkt und das Sicherheitsventil vom Deckel war auch noch defekt. Hört sich ja fast wie bei einem Flugzeugabsturz an, der auch nur eintritt, wenn mind. 3 Fehler gleichzeitig vorliegen.

Moin Benzler,

es ist so gewesen wie Goify es beschreibt! Auto wurde in der Garage nach leerer Batterie zu Laufen gebracht und dann einige Zeit allein gelassen - mit laufendem Motor. Erster Fehler - Viscolüfter läuft nicht mit, auch wenn die nötige Temperatur erreicht ist. Zweiter Fehler - Kühlerdeckel löst bei entsprechendem Überdruck nicht aus. Wenn man nicht im Auto sitzt, kann man auch die zu hohe Temperatur nicht erkennen. Somit ist Opa auch kein Vorwurf zu machen!
Wenn alle Teile da sind, bau ich den Benz wieder zusammen und berichte ob Erfolg oder nicht.
Benzlergruß
Joachim

Moin,
So, daß Auto läuft wieder. Reparaturkosten ca. 180 EUR. Meine Arbeit kostet nichts nur meine Zeit. Temperaturprüfung mit abgedeckte Kühler erfolgreich bestanden. Neuer Lüfter macht das was er soll. Gruß Joachim

Deine Antwort