Kühlerexplosion
Hallo Mercedesfreunde,
ich fahre einen Mercedes Benz Typ C180 (w202) , Baujahr 1995. Ich hatte während der Fahrt ohne instrumentaler Vorwarnung eine Kühlerexplosion! Wem passierte ähnliches bei einem Fahrzeug gleichen Typs?
Freue mich über jeden Beitrag!
lg Philipp
Beste Antwort im Thema
Boom.
19 Antworten
Na, "explodiert" wird er wohl kaum sein - zumindest kann ich mir bei nem Kühler nichts mit Stichflamme etc. vorstellen, aber "geplatzt" ist da was. Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn du mal beschreiben würdest wo es den Kühler aufgerissen hat. Dass an nem steinalten Kühler - der womöglich in einer der kalten Nächte zuvor nen latenten Frostschaden erlitten hat - mal ne Naht reisst, dürfte nicht ungewöhnlich und schon garnicht typspezifisch sein.
Welche "instrumentale Vorwarnung" hättest du denn erwartet?
hallo,letztes Jahr in Berlin nach 1,5 Std.Stop and Go ist mir ebenfalls der Ausgleichbehäter auf den Kühler geplatzt.Kann sein das die Temeraturanzeige im roten Bereich war,aber bei diesen Wahnsinnsverkehr habe ich nicht draufgeschaut.
Laut Werkstatt war das Thermostat kaputt.Kostenpunkt der Reperatur 552,30€
gruß hanswern
Hallo
genauso das hatte ich an meinem alten Vormopf auch mal, beim Vormopf steht ja der Ausgleichsbehälter direkt über dem Kühler, genauso diesen Ausgleichsbehälter, hat es in zerrissen.
Ich stand auch ziemlich lang im Stop and Go Verkehr, die Temp. war ziemlich weit oben, habe mir aber nichts dabei gedacht.
Ich bin dann relativ schnell auf den Fehler gekommen, genau ein Tag zuvor, hatte ich den Thermostat gewechselt, also daran lag es nicht, es war dieser blöder Viskolüfter, der kaputt war und nicht mehr richtig gekühlt hat, dadurch ist alles zu heiß geworden und es krachte.
Gruß
Glück gehabt, hätte auch die ZKD kosten können...
Das Kühlerproblem des W202 ist bei DB bekannt. Hatte ich auch. Reparatur - und gut is'.
Iss ja schön und gut, was Ihr da schreibt, aber der Thread-Ersteller meint, dass es keine instrumentale Vorwarnung gab (das wäre für mich z.B. eine extrem ansteigende Temperatur) und dass es den Kühler zerrissen hat (also nicht den externen Ausgleichsbehälter). So zumindest interpretiere ich seine Worte zur "Explosion"...
Na dann is aber der Deckel vom Ausgleichsbehälter auch mau. Denn der bläst in der Regel ab 1,4 bar ab...
Grüsse aus Stuttgart
ja, ne habs wohl etwas falsch beschrieben! Es war der Ausgleichsbehälter den es regelrecht zerfetzt hat nach einer kurzen stop and go Phase. Vorwarnung der Temperatur-Warnleuchte blieb aus! Danach kompletter Sichtverlust zur Straße, durch die starke Dunstwolke. (Der Zustand des Ausgleichsbehälter nach der Explosion: Riss verläuft über diekomplette Länge des Behälters, Stirnfläche komplett weg, mehrere kleine Splitterteile) Bei dieser "Explosion" riss es die Motorhaube aus dem Schloss, die jetzt gewaltige Druckstellen vorweist!
Die Sache liegt mittlerweile in Flensburg beim Kraftfahrzeug Bundesamt vor wegen Gefahr im öffenlichen Straßenverkehr. Suche daher Leute denen das selbe passiert ist oder es sich hier nur um einen EInzelfall handelt!
Moin,
Ich rühre diesen alten Trend nochmal auf. Bei Opas C 180 (Automatik, Bj 96, km 97t) ist gestern auch der Kühler geplatzt. Eher explodiert. Komplette Oberseite des Kühlers aufgerissen, Plastikabdeckung und Ausgleichstreffer geborsten und teilweise weggeflogen, zwei Dellen in der Motorhaube. Passiert ist das Ganze gottlob in der Garage bei Standgas nachdem er mit leerer Batterie nicht mehr anspringen wollte.
Kühler gibt's für kleines Geld in der Bucht. Den ganzen Plastikkram kann man auch wieder zusammenbauen. Was sollte man aber vor Inbetriebnahme noch testen, damit es Opa beim nächsten Mal nicht zerreißt?
Freue mich über eure Tips.
Gruß
Joachim
Wieso sollte es Opa auch gleich zerreißen? Isst er so viel oder hat der Bluthochdruck? 😁
Checke das Thermostat und den Viskolüfter und baue einen neuen Verschlussdeckel auf den Ausgleichsbehälter, damit schädlicher Überdruck abgebaut werden kann.
Hallo Golf,
Ne ne Opa platzt nicht. Nur wenn ihm das bei der Fahrt passiert, weiß ich nicht wie er reagiert. Er wird mindesten nenn Schock bekommen. Das muss ganz schön gerumst haben. Gruß Joachim
Moin Benzler,
für alle die nicht glauben wollen, dass ein Kühler explodieren kann, schicke ich ein Bild mit. Ausgleichsbehälter "rausgesprengt", Motorhabe hat Beulen (von innen!). Ursache war anscheinend, dass der Viscolüfter nicht seine Funktion erfüllt hat. Neuen Kühler habe ich schon, Lüfter ist im Anmarsch. Reparatur geschätzt 200 EUR.
Gruß
Joachim