Kühlerdichtmittel wegen kleiner Leckage

Hallo zusammen;
habe eine Undichtigkeit am Motorkühler entdeckt! Geringer Kühlmittelverlust; raucht aber und  zieht bei eingeschalteter Heizung/Lüftung (dadurch( in den Fahrzeuginnenraum.

Liqui-Moly hat ein Kühlerdichter. Das Produkt soll laut Herstellerangaben, dichten und pflegen! Keine Kühlkanäle verstopfen etc. . Es soll sogar bei neuen Fahrzeugen präventiv benutzt werden..😰
Frage: Die Benutzung ratsam oder nicht....🙄

P.S. Liqui moly hat sich nach 25 Jahren zusammenarbeit von ATU getrennt. Es wird keine Produkte mehr von Liqui moly bei ATU geben (11.11.2011 Pressemitteilung auf der Liqui moly.de

Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Wäre nett wenn Du diese "Verwendung" bei einem eventuellen Fahrzeugverkauf (wann auch immer) ehrlich mit angeben würdest.

Danke!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich möchte mich meinem Vorredner anschließen.
Ich hatte vor kurzem Kontakt per Email über genau dieses Thema mit einem Anwendungstechniker der Fa. Liqui Moly.

Dieser schrieb dazu folgendes:
"Unser Kühler-Dichter dichtet dank zweier Komponeten ab. Zum einen ganz feine Fasern, die sich über eine undichte Stelle legen und ein Gitter bilden, zum anderen kleine Plättchen die dann über dieses Gitter eine Schuppenschicht bilden. [...] Wenn das Produkt mit dem Kühlmittel herausgelassen wird geht auch der Effekt verloren. Wir haben nur den Effekt der Abdichtung durch Druck. [...] Der Unterschied zu anderen Kühler-Dichtern ist, wir wollen eben nicht, dass das Produkt mit Luft reagiert und sich irgendwo festsetzt. [...] Es ist total fließfähig, Bohrungen des Kühlsystems sind viel zu groß im Vergleich zur Abdichtungsfähigkeit des Produkts."

Meine persönliche Empfehlung:
Wenn die Heizung/das Kühlsystem nicht mehr will, zunächst mal auf jeden Fall eine Kühlsystem-Reinigung durchführen, gibt es ja auch Additive dafür, um alles evtl. Zugesetzte herauszulösen. Danach, im Bedarf wenn undicht, den Kühler-Dichter mit neuem Kühlmittel einlassen. Und wenn das dann immernoch nicht helfen sollte, dann kann man über Tausch/Reparatur der Komponenten nachdenken.

🙂

Wer mag, kann meine Erfahrung mit Kühlerdichtmittel nachlesen, und zwar hier http://www.motor-talk.de/.../...-nach-kuehlerdichtmittel-t5436460.html

@HHH1961 ,
http://www.amazon.de/.../275-9088836-9251903?...

Gibt es bei uns im GH für 10 EU nur das blaue benutzen, habe seit 20 Jahren nur beste Erfahrungen sowohl bei undichten Kühlern und Kopfdichtung.
Bedingung es muß gleich am Anfang einer Leckage angewendet werden, zb bei einer Kopfdichtung hat weitere 40tsd km keinerlei Probleme bis zum Verkauf gemacht.

Noch ein Auszug aus dem Netz

Ich habe das Kühlerdicht von Liqui Moly bei unserem 1,7CDTI wegen einer nicht zu lokalisierenden kleinen Leckage (halber Liter/3 Monate) gleichzeitig mit frischem Kühlmittel verwendet. Im Laufe von 2 Wochen verschwand die Leckage. Nach ca. 2 Jahren habe ich das Kühlmittel wegen eines Wechsels von Thermostat und Gehäuse abgelassen. In den sichtbaren Bereichen der Kühlkanäle war Alles blitzsauber und auch das abgelassene Kühlmittel sah bis auf den feinen Flitter wie neu aus.
Ich würde derartige Zumischungen immer nur mit frischem Kühlmittel und genau nach Anleitung machen.
Übrigens gingen bei meinen Fahrzeugen die Thermostate fast immer zwischen dem fünften und siebten Jahr kaputt.
Von außen war nie etwas zu sehen und auch beim Erwärmen funktionierten sie "anscheinend".
Defekt waren sie trotzdem.
Wenn die Dinger schonmal ausgebaut sind - tauschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:07:34 Uhr:


Von außen war nie etwas zu sehen und auch beim Erwärmen funktionierten sie "anscheinend".
Defekt waren sie trotzdem.

hersteller behr-wahler? diesen putzigen effekt habe ich auch beobachtet.

Hab das Zeug > > > http://www.ebay.de/.../371019457694?...
schon 4 Jahre drinne und alles ist dicht ! - 500€ gespart. 😛

Zitat:

@schelle1 schrieb am 28. Februar 2016 um 19:46:39 Uhr:


Hab das Zeug > > > http://www.ebay.de/.../371019457694?...
schon 4 Jahre drinne und alles ist dicht ! - 500€ gespart. 😛

.

... und es gibt immer wieder einige Unwissenden, welche die Wirkung von Bars Leaks und ähnlichem nicht wahr haben wollen.

Zitat:

@conny-r schrieb am 28. Februar 2016 um 20:21:06 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 28. Februar 2016 um 19:46:39 Uhr:


Hab das Zeug > > > http://www.ebay.de/.../371019457694?...
schon 4 Jahre drinne und alles ist dicht ! - 500€ gespart. 😛

.
... und es gibt immer wieder einige Unwissenden, welche die Wirkung von Bars Leaks und ähnlichem nicht wahr haben wollen.

.

Ich dachte die Wirkung wäre Löcher zustopfen, was es ja auch gemacht hat, andere Wirkungen habe ich bisher nicht feststellen können oder was meinst du. 😕

Zitat:

Ich dachte die Wirkung wäre Löcher zustopfen, was es ja auch gemacht hat, andere Wirkungen habe ich bisher nicht feststellen können oder was meinst du. 😕

.

Keine Löcher sondern feine Haarrisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen