Kühler nach langer Autofahrt (Winter)

Opel Insignia A (G09)

hallo zusammen,

komme eben von einem langen trip nach hause.
als ich das auto abstellte, startete auf einmal der kühler (?), lief ca 2 minuten und schaltete sich autmatisch ab. hab dann nochmal den zündschlüssel gesteckt, aber in der systemmeldung werden keine fehler anezeigt.

ist das normal ? liegt das an den kalten temperaturen ? (überwiegend -7 bis -10 grad während der gesamten fahrt... )

16 Antworten

Aber der TE hat einen Diesel und somit einen DPF....

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Naja - aber beim Insignia läuft der Lüfter normalerweise nicht nach (oder fängt an) wenn du den Motor ausmachst. Das witzige dabei ist - wenn du den Motor wieder startest - geht der Lüfter sofort wieder aus!
und auch das ist logisch, sobald der Motor läuft ist die Zirkulation im Wasserkreislauf wieder gegeben, welche im Stillstand nicht vorhanden ist. Und wahrscheinlich werden die Lüfter beim Starten ohnehin kurz abgestellt um Strom für den Starter zu haben.

Und beim Diesel läuft er immer nach wenn die Reg. des DPF im gange war oder grad vorbei ist.

Und wenns komisch riecht, wars zu 100% die DPF Reg.

Wieso sollte der Lüfter beim Insignia nicht nachlaufen? Wenn die thermischen Verhältnisse es erfordern startet der Lüfternachlauf, daß ist ganz normaler und gewollter Vorgang. Es gibt Fahrzeuge bei denen der Lüfternachlauf bereits nach der sprichwörtlichen Bäckerfahrt zum greifen kommt, mein ehemaliger E39-528 war so ein Fall.

Letztlich geht es darum bei stehendem Fahrzeug die heiße Luft rauszudrücken, wenn der Motor läuft fährst Du normalerweise auch, was heißt der Fahrwind sorgt für eine ausreichende Durchströmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen