Kühler Lüftermotor Ansteuerung
Hallo,
müsste mal meinen Lüftermotor testen.Allerdings weis ich nicht wie er angeschlossen wird. Er hat 3 Kabeln: Ein braunes, müsste meiner meinung nach minus sein. Und dan noch ein rot-weißes und ein rot schwarzes. Hat der Motor evtl 2 Stufen?
Mfg Markus
Beste Antwort im Thema
im kühler sitzt ein thermo-schalter.
der schaltet bei den dort aufgedruckten
oder eingeprägten gradzahlen.
wenn das nicht so ist: neu machen.
27 Antworten
Ich bin ratlos.
Jetzt habe ich mir einen neuen Thermoschalter gekauft und eingebaut. Neues Kühlmittel eingefüllt. Jetzt habe ich den Motor laufen lassen bis das Warn-Led im Tacho für zu hohe Kühlmitteltemperatur aufgeblinkt hat. Der Lüfter hat nicht eingeschaltet.
Hallo,
ist die, Sicherung Ok? hast du, die beiden Kabel die, zum Thermoschalter gehen überbrückt? wenn nicht nicht das, mal!
Gruß
Ja habe den Thermoschalter überbrückt dann läuft der Lüfter.
Dann habe ich den Thermoschalter angesteckt und den motor warmlaufen lassen. Da steigt die Temperatur und der Lüfter schaltet nicht ein, obwohl die Warn-Led schon blinkt.
Kann mir jetzt nicht vorstellen das der Neue Thermoschalter defekt ist.
die zwei Kabel vom Thermo abziehen und mit einen Stück Kabel verbinden (und Vorsicht
das du, nicht mit den Fingern in den Lüfter kommst ) dann muß er anlaufen
Ähnliche Themen
Ich habe einen Lüftermotor mit 2 Stufen. Wenn ich den Stecker vom Thermo abziehe und Den Plus mit der 1 oder 2 Stufe verbinde läuft der lüfter.
Der Lüfter wird nur nicht über den Thermoschalter eingeschaltet. Das kann ja eigentlich gar nicht sein. Da muss ja der Thermoschalter defekt sein obwohl der neu ist. Es liegt ja bis zum Thermoschalter eine Spannung an und der lüfter geht ja auch wenn ich brücke.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta_Flair
Ich habe einen Lüftermotor mit 2 Stufen. Wenn ich den Stecker vom Thermo abziehe und Den Plus mit der 1 oder 2 Stufe verbinde läuft der lüfter.
Der Lüfter wird nur nicht über den Thermoschalter eingeschaltet. Das kann ja eigentlich gar nicht sein. Da muss ja der Thermoschalter defekt sein obwohl der neu ist. Es liegt ja bis zum Thermoschalter eine Spannung an und der lüfter geht ja auch wenn ich brücke.
Das, ist mir aber, dann ein Rätsel ist denn deine Temperatur zu niedrig! weil du hast ja, einen neuen Thermoschalter drin! Fehlt Kühlflüssigkeit? bist du zu ungeduldig?
Gruß
Hey Leute wisst ihr was wir ganz vergessen haben???
Hab schon erlebt das ein Kühler auch verstopfen kann! Anzeichen waren wie bei dir Motor ist heiß geworden und der Lüfter ist nicht gelaufen! Wie auch der Kühler ist ja im unteren Bereich komplett kalt geblieben!
Ist mir leider jetzt erst eingefallen da du den neuen Thermoschalter erwähnt hast!
Vielleicht ist der Kühler des Rätsels Lösung!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Hey Leute wisst ihr was wir ganz vergessen haben???Hab schon erlebt das ein Kühler auch verstopfen kann! Anzeichen waren wie bei dir Motor ist heiß geworden und der Lüfter ist nicht gelaufen! Wie auch der Kühler ist ja im unteren Bereich komplett kalt geblieben!
Ist mir leider jetzt erst eingefallen da du den neuen Thermoschalter erwähnt hast!
Vielleicht ist der Kühler des Rätsels Lösung!
MFG
Elkrolielüte oder so? stimmt!
Am Temperaturfühler ist es nicht wirklich warm geworden. Kann es die Wasserpumpe sein? Durch den dünnen schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht fließt Kühlmittelflüssigkeit, wenn ich den motor anmache. Das heißt doch die Wasserpumpe funktioniert, oder?
Kühler habe ich auch gerade ausgebaut. Bei dem ist nichts verstopft.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta_Flair
Am Temperaturfühler ist es nicht wirklich warm geworden. Kann es die Wasserpumpe sein? Durch den dünnen schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht fließt Kühlmittelflüssigkeit, wenn ich den motor anmache. Das heißt doch die Wasserpumpe funktioniert, oder?Kühler habe ich auch gerade ausgebaut. Bei dem ist nichts verstopft.
dann läuft deine Wasserpumpe! und warum hast du deinen Kühler ausgebaut? verstehe ich nicht!
Kühler habe ich ausgebaut damit ich schauen kann ob da was durchgeht.
Die Kühlmittelschläuche werden ja alle warm, aber am kühler wo der Sensor eingebaut ist bleibt es kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta_Flair
Kühler habe ich ausgebaut damit ich schauen kann ob da was durchgeht.
Die Kühlmittelschläuche werden ja alle warm, aber am kühler wo der Sensor eingebaut ist bleibt es kalt.
Würde mal so, sagen das die, Temperatur noch nicht erreicht war um den Lüfter zu Starten! denkt ihr auch so? da Stimmt was nicht!
Gruß