Kühler-Lüfter läuft zu spät?

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich hatte heute das Glück auf der Autobahn mal wieder im Stau zu stehen.
Nach kurzem Stand ging meine Kühlerwasser-Temperatur auch schön auf 110° rauf. Dort pendelte sie min. 10min. !!! zw. 110° und 115° bis der Lüfter ansprang (genauer gesagt, bis ich ihn hörte) und die Temperatur wieder runterging.
Ist das normal? Ich meine 10min. ist doch schon einiges an Zeit.
Vor kurzem hatte ich sowas ähnliches schonmal. Eine neue Zylinderkopf-Dichtung und ein neues Thermostat musste in die Karre 🙁 Damals hatte auch der Mechaniker gesagt, dass meine Wasserpumpe nicht mehr die beste sei und evtl. auch bald mal ausgetauscht werden müsste. Hängt das vll. damit zusammen?

Bin dankbar für jede Hilfe,
flooo

21 Antworten

Re: Lüfter überbrücken

Zitat:

Original geschrieben von flooo


Hallo,

ich war gerade in der Mittagspause mal beim Auto und habe in den Motorraum geschaut. Wenn ich vor dem Kühler stehe, dann sehe ich einmal einen Stecker, der direkt vor mir auf dem Ventilator steckt. Ist etwas größer der Stecker. Ich denke dieser Stecker ist nicht gemeint, oder? Zum anderen sehe ich rechts am Kühler zw. dem Schlauch oben und unten einen Stecker. Dieser ist etwas kleiner. Er hat 3 Drähte (rot, rot-schwarz, und rot-weiß). Ist dies der Stecker zum überbrücken? Wenn ja, wie gehe ich dann vor? Motor aus, Büroklammer zum Überbrücken rein und dann ein? Wenn ich bei laufendem Motor an den Schalter gehe, verursache ich da nicht einen Kurzschluss, da ich selbst ja Erde? Welche Kabel muss ich hier kurzschließen? Ist das überhaupt der Stecker oder lieg ich völlig falsch?

Gruß,
flooo

Wenn es das hier ist wie folgt mit derm Roten Pfeil aufm Foto, dann ist es der Temperaturschalter im Kühler der alles steuert bzgl den Stufen 😉 dass mitm überbrücken habe ich bis jetzt jedoch noch nicht gemacht.

Gruss Thomas

Hallo,

vielen Dank für das Foto. Es sieht so aus als ob es der Stecker ist, den ich meine. Er ist auch unter dem oberen Kühlschlauch. Die Kabel zweigen irgendwo ab und landen ummantelt mit Isolierband auf dem Stecker. Ich meine, mein Stecker sieht ein wenig anders aus. Er hat zwei schwarze Plastikklemmen, die ich eindrücken muss um den Stecker abzunehmen. Im Stecker selbst sind drei (weibliche) Schlitz-Anschlüsse. Zwei sind senkrecht angeordnet einer waagerecht darüber. In der Mitte ist ein Plastiknippel, damit man den Stecker nur korrekt einstecken kann.

Gruß,
flooo

Hm, stimmt jetzt fällt mir ein das mich mein TeileMensch mal gefragt hat ob mein Stecker zwei oder drei Anschlüsse hat.Also meiner hat drei Schlitz Anschlüsse parallel angeordnet.

Das Überbrücken ist echt simpel, Motor aus (die Lüftung muß dann immer noch laufen - zum Beispiel fürs Nachkühlen wenn der Wagen schon steht), Stecker am Temperaturgeber ab und die Kabel verbinden. Jetzt sollte der Kühler anspringen.

Was mir noch einfällt, ich hab mal gelesen das es auch sein kann das das Überdruckventil im Deckel kaputt ist (zugesetzt oder sonstwas). Das kann man auch preiswert testen, neuer Deckel kostet beim ATU keine 5 Euro.

Ähnliche Themen

nochmal ne doofe Frage (oder? ;-)

man überbrückt doch jetzt am Stecker (Schlitz-Anschlüsse) und nicht am Temperaturgeber, oder?

Gruß,
flooo

Korrekt, Stecker vom Temperaturgeber abziehen und Schlitz Anschlüsse verbinden.

absolutely strange

Hallo,

so ich bin jetzt endlich zuhause. Folgendes ist passiert. Ich bin ca. 30 min. Autobahn gefahren. Dann bin ich vor meiner Abfahrt auf einen Rastplatz gefahren. Dort stehen geblieben und den Motor laufen gelassen. Motorhaube auf und nachgeachaut. Der Lüfter drehte sich (auf welcher Stufe weiß ich leider nicht). Die Temperatur stieg aber an. Bei ca. 110° ging dann plötzlich der Lüfter aus!?? Ich habe dann aus Jux ein paar mal ordentlich Gas gegeben und plötzlich sprang der Lüfter wieder an?! Die Temperatur ging wieder runter auf ca. 90°. Nach kurzer Zeit ging sie aber wieder hoch und bei 110° ging wieder der Lüfter aus. Ich Gas gegeben und Lüfter wieder an!? usw. usw.

Bin dann in die nächste VW Werkstatt gefahren, habe denen das geschildert und die meinten, dass es höchstwahrscheinlich am Thermoschalter liegt. Evtl. auch an der Wasserpumpe. Naja, jetzt habe ich nen Termin zum Austausch des Thermoschalters. Kostet mich ca. 50 Euronen dann....

Gruß,
flooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen