Kühler kaputt, wer zahlt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Foren-Freunde,

habe folgende Frage an euch. Bei unserem E 200 Kompressor Baujahr 2004 ist nach 42.000km der Kühler kaputt gegangen, jedoch nicht durch Fremdeinwirkung wie Mercedes mitteilte. Leider ist die Werksgarantie schon abgelaufen. Wer zahlt jetzt die entstandene Rechnung? Es muss eigentlich ein Produktionsfehler gewesen sein, denn welcher Kühler gibt nach knapp 45.000km den Geist auf? Ich fahre selbst einen BMW E36 320 und der Kühler hebt dort schon 14 Jahre dicht.

Würde mich über eine Antwort freuen, danke!!!

Grüße Beric

18 Antworten

Da muß ich Mr zustimmen!

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Da muß ich Mr zustimmen!

Im Prinzip hat er ja auch recht, aber wenn man bedenkt, was man für einen Neuwagen hinlegt, das sind schnell mal 50 T€, das waren mal fast 100.000 Mark und dann geht nach 3 Jahren der Kühler kaputt ..... egal ob Materialschaden oder Serienproblem.....

Gerade wenn ein Austausch nicht die Welt kostet, sollte man als Hersteller hier ein wenig kundenfreundlicher sein.

Gruss

Es sind ja die gleichen Leute, die ein Notebook mit gebrochenem Scharnier wegen konstruktiv zu schwacher Auslegung nach 15 Monaten auf eigene Kosten reparieren lassen und dafür 1/5 des Kaufpreises legen, die dann bei ihren Fahrzeugen alles für lau haben wollen.
 
Ich sehe das als Unternehmer mit den Augen von DC so, dass damit die Folgekosten für den einmaligen Verkauf eines Produkts unkalkulierbar und hoch werden, wenn ich jede Reparatur nach Ablauf der Garantie auch noch übernehmen muss. Außerdem: Warum sollte man dann noch einen ServiceVertrag Garantie abschließen? Und: Der Wertverlust von fröhlichen 50% eines dreijährigen Fahrzeugs entsteht ja auch dadurch, dass man ab dieser Zeit ein Reparaturrisiko tragen muss.
 
Vielmehr will ich sogar als DC, dass meine Niederlassungen und Händler die schwachen Verkaufserlöse durch Reparaturen auffrischen. Man wartet ja auf 28jährige Simpel, die sich für 18k einen 500er von privat kaufen und erst einmal absurde 20" Räder andengeln. Die daraufhin nach kurzer Zeit fällige Sanierung aller Vorderachsteile für 1500€ und die Airmatic-Themen für 800€ sind wichtige Erlöse, die man braucht. Stell dir mal vor, jede Baseballkappe mit RedBull in der Hand will auf einmal dafür Kulanz oder droht gar mit Klage wegen Serienfehler...

Zitat:

Stell dir mal vor, jede Baseballkappe mit RedBull in der Hand will auf einmal dafür Kulanz oder droht gar mit Klage wegen Serienfehler...

Und die Kappenheinis werden immer mehr.

Dazu kann ich nur sagen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen