Kühler Entlüften ?

Opel Omega B

Hy Leute,

habe die Sufu benutz, dort stand auch was mit Selbst entlüftend, dennoch muss ich fragen wie wird es genau gemacht?

Mit geöffneten Kühlerverschluss oder geschlossenen?
Wie viel Wasser muss rein beim wieder befüllen?

Habe nen gebrauchten Kühler eingebaut, nun steigt die Temperatur auf gut 100 Grad.
Wenn ich den Kühlerverschlussdeckel bei Ausgemachten Motor vorsichtig öffne kommt ne menge Heißes Wasser raus.
Wenn man dann den Motor Startet fehlt ne menge an Wasser.

Wird dieses bis Mitte Ausgleichsbehälter aufgefüllt und der Motor Läuft bis der Lüfter angeht bleibt der Wasserstand unverändert, es kommen auch keine Luftblasen. Schließt man dann den Kühler Verschluss steigt die Temperatur Extrem und es entsteht der Überdruck.

Gruß

Tommy

14 Antworten

Moin
Der Überdruck muss sein weil dadurch der Siedepunkt des Wassers nach oben gesetzt wird, bis ca.120°.
Einfach auf Markierung auffüllen, fahren, nachsehen ob was fehlt, wenn ja Motor etwa 15 Minuten stehenlassen , den Deckel vorsichtig öffnen und nachfüllen.
Wenn das Wasser laut Anzeige 100° hat und du den Deckel öffnest da beginnt es sofort zu kochen und wallt heraus weil du schlagartig keinen Überdruck mehr hast. Vorsicht Verbrühungsgefahr!!!
Das du 100° erreichst kann andere Gründe haben.
Kühler zugesetzt, Tempanzeige defekt, Fühler defekt, Thermostatventil hängt fest,Wasserpumpe keine Förderleistung....
Entlüften geht von allein.
Nächsten Morgen bei kaltem Motor VOR dem Anlassen Wasser kontrollieren.
Morgen darauf sicherheitshalber nochmal, dann stimmts schon🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Habe nen gebrauchten Kühler eingebaut, nun steigt die Temperatur auf gut 100 Grad.

Hi,

Und da wunderst du dich ?
Sorry , aber das war kein guter Schritt.

Hy,

danke für das Sorry im voraus.

Aber kann es sein das in der heutigen Arbeitsmarktlage Leute gibt die sich ein Neuteil ( Nen Kühler für 300,- Öhre ) nicht unbedingt leisten können und daher glücklich sind wenn sie nen Guten Gebrauchten für 50,- Öhre bekommen.
Dank der Abwrackprämie stehen ja genügend Spender Bereit.

Gruß

Ein Zeitarbeitnehmer

Hi,

Das "sorry" ist nicht böse gemeint , und ich weiß , daß man sich gerne billigere/gebrauchte Teile kauft ,
um sich den einen oder anderen Taler zu sparen .

Nur sollte man sich dann nicht wundern wenn`s nicht funktioniert .
Das gleiche spielt sich mit den billig Teilen der Elektroniksensoren (NWS/KWS/LS ) ab.
Die Marken Ware , kosten auch ein heiden Geld , aber ich hab noch keinen gesehen der mit Elektronikramsch , glücklich geworden ist .

Und ich denke , du willst Ehrlichkeit , die habe ich dir gesagt .

In einen gebrauchter Kühler kann keiner reinsehen , das ist wie Lottospiel .
Kommt eigentlich einer Spülung gleich .

Dann würde ich schon eher einen billigeren neuen Kühler , als einen gebrauchten empfehlen . 🙂

Ähnliche Themen

Hy,

sollte ja nicht beleidigend sein, klar heutzutage muß jeder Sparen.

Habe letzte Woche den Wärmetauscher gewechselt, habe dafür NUR 20,- Öhre gezahlt und das ding passt 100 Pro.
Mein Vorbesitzer hatte einen von Behr eingebaut, das ding war nach ner Woche hin. Schlechte Verarbeitung an der Fahrerseite.

Also sind nicht immer die Teuren neuteile die Besseren.

Klar is das im Elektronik bereich anders.

Gruß

Tommy

Hi,

Ja, nicht immer ist teuer auch gut , da geb ich dir vollkommen recht .

Der von Behr , war aber bestimmt auch gebraucht , oder ?

Was ich eigentlich damit sagen wollte , ein gebrauchter Kühler kann noch mehr zugesetzt sein wie sein eigener .
Da steckt man einfach nicht drin .
Und eine tadellose Zirkulation durch den Kühler , ist nun mal Grundvorraussetzung für eine ordentliche Kühlung .
Wenn man nach dem Einbau , Kühlprobleme hat , würde ich , zuerst dem gebrauchten Kühler die Lewitten lesen . 🙂

Moin
Durch das zu warm werden können auch satte Folgekosten entstehen, ZDK durch, Kopf krumm, Kolbenfresser weil Öl zu heiss...kurzum, das kann den Motor kosten.
Man kann durchaus gebrauchte Kühler nehmen, habe ich auch gemacht. Das Teil hatte noch eine Etikette dran und schien gestern erst gekauft/verbaut zu sein.
Rein zu den schwarzen Männern(Schrottverkäufer), was kostet ein Omega A Kühler?
40eur? Ok.
Ausgebaut, vorgezeigt und dann hiess es der wäre ja neu!
Nein, sagte ich, neu ist er nur solange er im Originalkarton beim Händler auf Lager liegt, der hier ist gebraucht.
Naja gut, Glük gehabt.😁

Mal so in die Runde gefragt:
Früher gabs Kühlerreparaturdienste, heute scheinbar nicht mehr?
Gruss Willy

Ein gebrauchtes Teil ist immer ein Risiko. Ich würde wenn ich die Kohle habe auch immer ein neu es Teil einbauen. Wenn du einen neuen Kühler brauchst dann schaue doch mal bei kfzteile-guenstig.de rein. Da ich deinen Motorschlüssel nicht kenne habe ich mal für meinen Omi ( Omega B 2,0 16V 100kw ) einen gesucht und der günstigste kostet dort 132,00€. Vieleicht hat er auch für dich und deinen Geldbeutel etwas auf Lager. Oder du fragst mal bei einen Kühlerreperaturdienst nach was eine Grundüberholung deines Kühlers kostet.

www.kfzteile-guenstig.de

Hi...

schon mal einen CO-Test machen lassen??? Der Überdruck in deinem Kühlsystem kann nämlich auch durch eine defekte ZKD auftreten.

CO-Test wird in der Regel für ein Trinkgeld gemacht, dauert 2 Minuten und du weisst, wo du ansetzen musst.

Gruß

Jürgen

Hy Leute,

habe heute nen Neuen Kühler eingebaut, hat etwas gedauert, da der Erste von KFZ24 der falsche war.

Habe zwar einen für nen 94er mit Automatik, jedoch OHNE Klima bestellt, es kam aber der vom Schalter,
erkennt man ja gleich an den fehlenden ATM Ölkühleranschluss. Wie geschrieben, heute kam der Richtige.

Nachdem der drinnen war habe ich mir mal die Sache mit dem Ölkühler genauer angeschaut und den Alten zerlegt.

Soll das eigentlich ein Ölkühler oder Heizer sein?

Ist ja nur ein dünnes Messing oder Kupfer rohr im Kühlwasser wo das Getriebeöl durchläuft.
Soll es dort gekühlt werden oder zu beginn der Warmlaufphase erwärmt werden, da das Wasser ja schneller warm wird wie das Öl?

Habe schon öfters gehört das man bei Automaten die viel last ziehen müssen einen Externen Ölkühler darunterbaut, damit dauert die Warmlauf zeit etwas Länger im Getriebe.

Gruß

Tommy

PS,
ach ja, die Temperatur steigt auch nach 50 Km nicht über 95 Grad.

Hi,

Siehst du , neuer Kühler neues Glück . 🙂

Das AT-Öl , soll wie der Name sagt , im Ölkühler (Rohr),
der durch das Wasserbad des Kühlmittel-Kühlers führt ,
gekühlt werden .

Ok,

danke für die Info, dann kann ich ja getrost nen Separaten Öl Kühler verbauen.

Dachte immer es soll zur Vorwärmung des At-Öls sein.

Gruß

Hi,

Gerne . 🙂

Schau mal wie es bei den FL Modellen gelöst wurde.

At-kuehler-y22xe-z22xe-y26se-y36se
Deine Antwort
Ähnliche Themen