Kühler dreht nach jeder Fahrt

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem mit meinem S80 (T6 99er). Letztes wochenende fuhr ich nach Italien und beim zurückfahren bin ich ein kleines stück einbisschen schneller gefahren.. 220 - 230... dan kam die ausfahrt die ich nehmen musste um meinen Kollegen "abzuladen".. bin vor seinem Haus angehalten, motor aus.. dann ist mir in sinn gekommen dass ich das auto noch laufen lassen sollte, damit die turbos noch abkühlen können.. motor wieder an.. 2 sekunden gelaufen.. ist wieder ausgegangen... das mehrmals nacheinander.. da ich auf Reserve war dachte ich vielleicht hat er kein sprit mehr. 50 meter weiter war eine tankstelle, bis dorthin bin ich noch knapp angekommen, vollgetankt und dan wieder das gleiche.. nach kurzem studieren habe ich festgestellt dass mein LMM kaput ist.. (ausgesteckt und nach hause gefahren)..

seitdem habe ich bei jeder kleinen fahrt, auch wenn das auto ganz kalt ist, und ich nur 20m fahre und wieder den motor ausschalte, fängt der kühler zu drehen. kann mir jemand sagen ob das auch mit dem LMM etwas zu tun haben könnte oder ob das was anders ist? Solange die Temperatur im normalen bereich bleibt sollte es auch nicht schädlich für den motor sein so zu fahren oder? (klar ohne LMM zu fahren ist nicht gerade das beste für den motor, aber LMM ist unterwegs, sollte morgen oder übermorgen da sein)

Temperatur bleibt auch bei längeren Fahrten im mittleren bereich, kühlflüssigkeit habe ich genug drin, öl auch.

würde mich auf jeden Tipp freuen.

hoffe ist nicht die wasserpumpe... 🙁

25 Antworten

Hallo,

und du meinst wirklich den Kühlerlüfter (weil nachgesehen), oder vllt. doch nur einen "Lüftermotor" (weil nur gehört). Ich frage deswegen, das Nachlaufgeräusch eines Lüftersmotors könnte auch von der Klimaanlage sein. In manchen Betriebszuständen kommt es zu einem "Afterblow". Dabei bläst sich die Klinaanlage trocken (vermindert Schimmelbildung usw.)
Nicht, das du da was verwechselst.
Lass mal hören. Aber auch beim Kühler ist es normal, dass der nachkühlt. Wenn der Wagen steht, muss er ja das heisse Kühlmittel noch runterkühlen. Steht sicher auch irgendwo im Handbuch.

Lieben Gruß Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Afterblow ist wohl eher unwahrscheinlich, das es momentan

etwas unter 24°C sind:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Morgen ,

ja es handelt sich um den Kühlervent. (nachgesehen)
was mich stuzig macht vor dem tausch des thermostat und Fühler habe ich den Lüfter nie nachlaufen gehört , ich fahre den Wagen seit 2003 ...
Afterblow halte ich auch für unwahrscheindlich da wir hier schon seit 2 wochen nicht über 10°C kommen .
Heute oder morgen fahre ich nochmals zum 🙂 vielleicht gibt's dann eine Lösung .

sag dann bescheid

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Niko2901


...sag dann bescheid ...

Lg

Das wäre nett, würde mich auch interessieren.

LG Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Ähnliche Themen

Ferndiagnose: 1) der Front-Kühler ist durch einen defekten Thermostat nicht voll ausgenutzt, d.h. der Motor wird heiß und der Temp.- Geber meldet Hitze, schaltet den Ventilator dazu aber das Kühlwasser wird nicht kühler weil der neue Thermostat klemmt oder der alte Front-Kühler dicht ist oder weil einfach nicht genug Wasser auf dem System ist nach der Reparatur...

2) der Geber für den Lüftermotor ist defekt oder die Steuerung dafür... eher selten...

3) die Wasserpumpe ist defekt und pumpt nicht genug,

Laß' den Kühlkreislauf mal untersuchen - auch Neuteile können defekt sein...

generell: die Temp.- Anzeige zeigt ist nicht i.d.S. ganz real und zuverlässig die Temperaturen an, da sie von Volvo elektronisch bei 'Mitte' abgeregelt wird im Normalbereich, der Zeiger soll nur in den roten Bereich, wenn eine Temp mal >95°C anliegt.
D.h. kleine und mittlere Schwankungen sieht man nach dem 'hochlaufen der Temepratur' nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Lass es auslesen!
Vl. reicht es wenn man mit der Software nachjustiert oder gar ein Ubdate macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Wenn du nicht zum 🙂 gehst dann wechsle doch mal den Fühler /Lüfterschalter am Kühler oder wie der nochmal heisst mit etwa 20 eurononen.
Dort drinnen ist eine Flüssigkeit die sich schon mal aufbraucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Hallo Leute ,

danke allen für die Tipps...
@Fränkn wirklich gute Ferndiagnose

defektes Neuteil und zwar ist es der Thermoststfühler / Geber
die Einschalttemp mit 88°C passt zwar die Ausschalttemp aber nicht
somit kühlt der Lüfter nicht ausreichend runter und läuft deshalb öfter als normal und eben auch nach ....
Heute sollte ich den neuen bekommmen dann müsste er wieder richtig funktionieren , Kostenpunkt wie von Bandito69 prognostiziert 20€

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Gern geschehen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Hi, Leute
es war tatsächlich nur
der Fühler/Geber , der neue schließt
den Stromkreis bei 102 grad C Lüfter
läuft an und kühlt bis ca 88 grad
runter, somit läuft der Vent. nicht
so oft und auch nicht nach wie er
Bei mir gemacht hat
Lg Niko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Na Super!
Freut mich dass wir dir helfen konnten.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerventilator läuft immer nach abstellen des Wagens für 5 min nach' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen