Kühklappenthermostatstange passt nicht

VW Käfer 1302

N Abend zusammen,

interessantes Problem:
Bei meinen neuen Zylinderköpfen ist zu wenig Platz für die Thermostatstange.

Sie liegt so eng am Zylinderkopf an dass sie sich verbiegt und unter Spannung ist, sodass das Thermostat nicht in den Halter passt da es nach außen gedrückt wird.

Ich habe euch Fotos gemacht, hoffentlich erklären die es besser als meine Worte.

Ich könnte das Thermostat samt Halter nach außen versetzten, durch einen längeren Bolzen im Block + passendes Distanzstück. Dann geht es zwar besser, allerdings ist die ganze Steuerung trotzdem noch leicht unter Spannung.
Andere Option die mir einfallen würde wären Klappen auszubauen aber da liest man sehr Gemischt.

Hatte das mal jemand von euch so? SuFu hat nichts gefunden.

Schönen Abend,
Flo

Blick auf den ZK
Schleifstellen an ZK Kühlrippe
Halter in Original Position
+1
4 Antworten

Moin!
Auf den ersten Blick würde ich bei dem Versatz behaupten, dass die Thermostatklappen/ -stange nicht zu dem Motor passt.
Als ob man versucht die Verblechung vom 1200er auf einen 1300er zu bauen.
Die Köpfe sehen vom GUss auch nicht so prickelnd wie originale aus, aber daran scheint es nicht zu liegen.
Hast du auf die Kröpfung der Stange geachtet?

Danke und Gruß
der "Stevie"

Hallo!

Ein vergleichbares Problem hatte ich, nachdem ich meinen Gebläsekasten samt LiMa nach der Demontage abgestellt hatte - blöderweise, ohne an die unten herausragende Stange zu denken => verbogen und nicht mehr "reibungsfrei" hinzukriegen.
Ich ließ somit schweren Herzens den Thermostat weg, da ich bei niedrigen Temperaturen sowieso nicht fahre - die Klappen müssen aber jedenfalls bleiben, da sie den Luftstrom auch ein wenig in Richtung der Köpfe lenken!

Thermostat sollte drin bleiben, hat nur Vorteile!
Es gibt verschiedene Stangen, die für Deinen Motor Passende müsste gekröpft/eine "S-Kurve" haben - war sie vorher schon auf dem Motor?
Auch wurde ich die Bohrung im Kopf vergrößern, wo die Stange durchgeht: Bohrer, Rundfeile etc.

Hallo zusammen,
das ganze ist ein originales 1600er Doghouse Kühlgebläse Set, war so bereits auch schon auf meinem alten 1400er verbaut und dort hatte alles einwandfrei gepasst und funktioniert.
Die Köpfe sind von AA, habe die Bohrung bereits gestern aufgebohrt, das hatte aber keine Besserung gebracht.
Die Stange sollte die richtige seien, "S-Kurve" ist vorhanden. Passte ja auch auf dem Motor zuvor.

Edit: Was mir beim googlen aufgefallen war, ist dass die originalen 1600er Köpfe nur eine durchgehende Kühlrippe Zylinderseitig haben und daher mehr Platz zwischen dieser und der mittleren durchgehenden Kühlrippe haben.
Meine AA Köpfe haben allerdings zwei durchgehende Rippen Zylinderseitig.
Anbei mal zwei Fotos was ich meine..

Vielleicht ist dass der Grund?!

AA Kopf
Original 1600er Kopf
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen