KTM 620 GS längere Fahrt
Hallo zusammen
Hab eine KTM 620 GS, und muss am Samstag mit dem SuMo zur Arbeit.
Hab sie noch nicht so lange (Lernfahrausweis) und keine Ahnhung wie weit ich
mit meinem 9L (!!) Tank komme... Mein Arbeitsweg ist 65km
weit, bin noch nie soweit gefahren, was könnten da für Probleme auftrete?
Traue der Sache noch nicht so ganz 😁
MfG
MT
Beste Antwort im Thema
Was ein Glück... "nur der Lenker kaputt" und "das Fahrgestell verbogen". Na denn... wenn es weiter nichts ist... 😁😁😁
Ich musste erst mal schauen, was ein "Lernfahrausweis" ist. hehehe... wer hat's erfunden ? Die Schweizer...
@TE: Mach Dir keinen Kopf wegen dem verbogenen Fahrgestell. Hauptsache Dich hat keiner gesehen... und das Fahren lernst Du sicher auch noch.😁😛
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Öhm... einen Schock ? 😰
Wir sollten ein paar Begriffe klären...
Erstens hast Du was von Prellungen und Schürfungen geschrieben.
Zweitens ist ein Schock eine lebensbedrohliche Situation, in der das Blut meines Wissens in den Bauchraum sackt und der (der Schock nämlich) nicht mit einem "ordentlichen Schrecken" verwechselt werden darf.Das "Fahrgestell" eines Motorrades nennt man Rahmen. Wenn es den Lenker ordentlich verbeutelt hat, ist die Gabel oder eine Brücke krumm. Mit Schäden am Rahmen darf man nicht mehr fahren, das muss fachgerecht repariert werden oder Dein mopped gehört in die Tonne. Da war eine gewisse Ironie im Spiel als ich geschrieben habe, Du sollst Dir keinen Kopf machen, das bereue ich hiermit ausdrücklich. Lass Dein Motorrad bitte genau auf Schäden untersuchen, bevor Du Dich damit richtig in Gefahr bringst.
Einen "Lernfahrausweis" gibts hier in D nicht. Begleitetes Fahren (nur PKW) ab 17, den Führerschein hat z.B. unsere jüngste Tochter. Mit 18 fährt sie dann alleine Auto. Ohne weitere Prüfung (noch, man plant Änderungen)
Deine KTM sollte nicht mehr als 4-5 Liter verbrauchen. Also kannst Du rund 150 fahren, dann würde ich tanken. Zudem gibts doch sicherlich einen Reservebenzinhahn.
oke.
Also mit dem Fahrgestell meinte ich nur den hinteren Teil vom Motorrad, die Metallverstrebungen
des "hinteren Schutzbleches" (oder wie man das nennt 😁). Ist wirklich nicht lebensgefährlich,
sonst würde ich natürlich nicht mehr fahren, werde ihn aber trotzdem noch in die Garage bringen
edit:Unter einem Schock meinte ich eher eine Akute Belastungssituation, in der man eben "geschockt"
ist. Bei uns in der Schweiz nennt man das so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Akute_Belastungsreaktion
Zitat:
Original geschrieben von mt524
Du hast keine Ahnhung.
Richtig , und davon aber mächtig viel 😁
Ich hoffe das dieser Unsinn des "Lernfahrausweises" niemals in Deutschland praktiziert wird.
Dazu mal was interessantes :
Kanton Basel Land
Und
Mit Lernfahrausweis der Schweiz nach Deutschland?
Zitat von dort :
Dh man wird bei euch ohne jegliche Fahrerfahrung auf den Verkehr losgelassen, solange man ein L hinten drauf hat ???
Ganz genau! Ist eigentlich das selbe wie wenn du den normalen Ausweis hast, ausser halt zeitbeschränkt und L, und der Kurs in der ersten 3 Monaten...
Irgendwie aber auch sinnvoll, denn wenn immer nen Fahrlehrer dabei ist wirds ja sauteuer bisschen fahrpraxis zu erlangen.
Beim Auto ist das anders, da musste nen L haben und noch nen "erfahrenen" Autofahrer auf dem Beifahrersitz.
Letzteres entspricht unserem begleitetem Fahren mit 17 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Öhm... einen Schock ? 😰
Wir sollten ein paar Begriffe klären...
Erstens hast Du was von Prellungen und Schürfungen geschrieben.
Zweitens ist ein Schock eine lebensbedrohliche Situation, in der das Blut meines Wissens in den Bauchraum sackt und der (der Schock nämlich) nicht mit einem "ordentlichen Schrecken" verwechselt werden darf.
Darf ich dazu was sagen ??
Als IHK Geprüfte und nach §34a GewO Wissensfeststellung geprüfte Sicherheitsdienst, muss ich mindestens 2 mal im Jahr lebensrettende sofortmaßnahmen und Ersthilfe Kurse absolvieren. So, jetzt zum Shock.
Schock wird so definifert, eine Lebensbedrohlichen Zustand wo die Blutzirkulation durch verengte Kapillaren verhindert wird. Da sackt nichts im Bauch ab 🙂
Aber, es gibt ja mehrere Formen:
Der Psychisch Schock, verursacht durch störung der Kreislauf auch Psychotrauma genannt. Wird gleich wie Schock behandelt.
Darf ich das so stehen lassen ?? Grins
Jason
Okee, Dr. Jason, ich gebs ja zu, keine Ahnung hab ich. Ich weiß nur von Schocksymptomen, Kreislaufzusammenbrüchen und wie man eine Schocklage herstellt. Aber das hier ist ein technisches und kein medizinisches Forum, da sollte ich mich mehr zurück halten, denn da gehts mir wie dem husky: Ich habe keine Ahnung. 😁
Aber ich habe eine KTM. Zwar keine 620 sondern eine 2001er 640 und die hat einen recht stabilen Heckrahmen. Auf dem sitzt das Popometer (medizinisch unkorrekt) Und wenn es da was verbiegt, dazu den extrem stabilen Lenker des moppeds, würde ich da so schnell nicht mehr drauf hocken.
Ich nehme doch an, die L-fahrer dürfen sich nur in der Schweiz bewegen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich nehme doch an, die L-fahrer dürfen sich nur in der Schweiz bewegen ?
Gottseidank Jaaaaaaaaaaaaaaaa 😁
in UK gibt es was ähnliches .. L schild hinten dran (Learner) und schon kannst du bis 125cc für 2 Jahre fahren 🙂
Der liebe "Schock" und was damit alles so beschrieben wird ;-) Sammler meinte ja nur, dass der "Schock" gern für alle möglichen Situationen als Begriff hergenommen hat. Wenn Deine Frau im Bett mit nem anderen erwischst bekommst sicher auch einen "Schock" auch wenn es keiner ist (weißt was ich meine). Den "Schock" hatte ich in meiner Jugend mehrmals 🙂
Und im Endeffekt ist ein richtiger Schock immer ein lebensbedrohlicher Zustand, der einem Laien...auch einem der 2x im Jahr Erste Hilfe Maßnahmen unterrichtet wird schwer sicher zu erkennender Zustand, vor allem wenn er je nach Art des Schockes beurteilt werden muss (Kardiogener Schock, Hypovolämischer Schock, septisch/toxischem Schock, anaphylaktischen Schock usw.)
Aber sehr Lobenswert das Dir das gemerkt hast, allein durch dieses Wissen kannst im Bedarfsfall jemanden das Leben retten, auch wenn die Grundlagen sehr sehr einfach gehalten sind in den Kursen. Müssten mehr Menschen regelmässig ihr Wissen auffrischen, weil wenn es selber einen erwischt möchte ich ja auch das mir halbwegs sicher geholfen wird, bis Profis da sind.
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Richtig , und davon aber mächtig viel 😁Zitat:
Original geschrieben von mt524
Du hast keine Ahnhung.Ich hoffe das dieser Unsinn des "Lernfahrausweises" niemals in Deutschland praktiziert wird.
Dazu mal was interessantes :
Kanton Basel Land
Und
Mit Lernfahrausweis der Schweiz nach Deutschland?Zitat von dort :
Dh man wird bei euch ohne jegliche Fahrerfahrung auf den Verkehr losgelassen, solange man ein L hinten drauf hat ???
Ganz genau! Ist eigentlich das selbe wie wenn du den normalen Ausweis hast, ausser halt zeitbeschränkt und L, und der Kurs in der ersten 3 Monaten...Irgendwie aber auch sinnvoll, denn wenn immer nen Fahrlehrer dabei ist wirds ja sauteuer bisschen fahrpraxis zu erlangen.
Beim Auto ist das anders, da musste nen L haben und noch nen "erfahrenen" Autofahrer auf dem Beifahrersitz.
Letzteres entspricht unserem begleitetem Fahren mit 17 Jahren.
Ich weiss, ist so in der Schweiz, jedenfalls im moment noch. Wahrscheindlich nicht mehr lange.
Ich finds auch bisschen krass ohne Fahrerfahrung, da Motorradfahren noch gefährlicher ist und
oftmals unterschätzt wird. Aber ich hab nix dagegen 😁