Krümmer

Opel Omega B

Hey! Habe zwar schon mal was von Krümmer gelesen,finde es aber grad nicht.Mein Krümmer ist jetzt hin,habe was von einem Edelstahlkrümmer gehört.Weiß jemand die Kosten von so einem Teil und wer bietet sowas an?

mfg Uli

23 Antworten

Hallo,
nun gut, wenn alle nasenlang der Krümmer abraucht dann lohnt sich der Edelstahlpott sicherlich. Bei mir ist es nach 132.000 km erstmals zum Riss im Krümmer gekommen. Ich habe jetzt auch wieder einen Gussaparillo drin aber wenn der wieder 130.000 km hält soll mir das absolut genügen!

Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der "Heizer" bin.
Ich fahre eher gelassen und ruhig.....was anderes läßt der dichte Verkehr auf Autobahnen ja auch eigentlich nicht zu.

mfg

Da findest du nen Fächerkrümmer für den X20Xev

http://www.lenk-opel-tuning.de/

Hier auch!

www.metallkatalysatoren.com

ist auch günstiger!

Gruß
Tom

Hört mir keiner zu? Edelestahlkrümmer mit Flex-teil inkl. Versand 400 Euro. Lieferzeit bei mir war ein Tag!

www.matthiasebay.de

oder einfach anrufen 09777/2015

mfg

Ähnliche Themen

Danke Leute-für die Tipps!
Bin fleißig am Telefonieren.Ein Gußkrümmer sollte ein Autoleben halten.Hatte vor dem Omi einen GSI,dem ich nichts geschenkt habe.Nach dem Motto-wärst doch kein GSI geworden.Es gab da öfters mal ein Prob,aber nie mit dem Krümmer.Auch der 2.0 Vectra meiner Frau hat so seine macken,aber bis jetzt(140000 km)kein Prob.mit Krümmer.Es ist eine bodenlose unverschämtheit was da Abläuft.Der Halter muß für (ofensichtlichen) Konstruktionsfehler von Opel tief in die Tasche greifen.Warum wurde da nichts geändert,da das Prob. ja bekannt ist.Wen der Vectra sich abmeldet,wird der Nachfolger bestimmt kein Opel!

Grüsse Uli

Also um ehrlich zu sein....so richtig glücklich war ich mit dem Omega auch nie! Der hatte und hat nach wie vor Macken und ewig irgendwelche Wehwehchen. Mittlerweile stört es mich schon nicht mehr, dass dann und wann die verschiedensten Leuchten aufblinken. Da ich aber auf ein großes geräumiges Auto angewiesen bin, fahre ich ihn die nächsten 2 Jahre weiter. (Hat gerade neu TÜV. Reparaturkosten bzw. Materialkosten bis zur beliebten Plakette rund 1200 Euro).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Hört mir keiner zu? Edelestahlkrümmer mit Flex-teil inkl. Versand 400 Euro. Lieferzeit bei mir war ein Tag!

www.matthiasebay.de

oder einfach anrufen 09777/2015

mfg

Wie wird der den mit dem Kat verbunden ?

Zitat:

Original geschrieben von torrannagga


das problem ist, dass die 16V Krümmer sehr hoch belastet sind, dazu noch ein schlechte Wärmeableitung und der Krümmer ist im *rsch!

Hier: So muss ein Krümmer aussehen:
Krümmer

Ist schon klar so ein Krümmer ist besser. Flexiblere Form, zäheres Material. Hatte nur so die Idee, wenn man den Leuten, die noch überlegen welcher Kr. nun neu rein soll, hier sagen könnte wenn du den oder den Fehler findest, dann keinen Gußkr.

Gruß Kalle

@V 94

mußt hatl das originale Flex Rohr vom Kat abflexen und einen (mitgelieferten) Adapter dranschweißen, ist kein Problem.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen