Krümmer & Röhrchen??? und servo schlauch!!!?? Schrott
Tag Leute
ich habe kaputte Auto
1. Krümmer gerissen reißen die stehbolzen ab?? Gibts einen Trick?
2. Das röhrchen über dem Krümmer ( Bild) ist auch gerissen, für was ist das röhrchen und gibt es im Zubehör?
3. Der schlauch der vom Ausgleichsbehälter der Servo weggeht ist eher ein schwamm als ein Schlauch. (Bild, da wo das kreuzchen ist will ich abschneiden)
kann ich einen norm. Schlauch nehmen und die aufgebresste Seite abschneiden und den neuen norm. Schlauch
mit einer Schlauchschelle befestigen? Wird das dicht oder sollt man den Ganzen sch.... komplett tauschen?
http://foto.arcor-online.net/.../1152_3237633861646261.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1152_6632636665653763.jpg
Gruß Arnd
21 Antworten
sag ich doch 😎
Jetzt macht euch mal wegen dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter nicht gleich............... 😎 das ist doch schon vom Werk eine Baumarkt Bastellösung. 😁 Der ist auf den Behälter aufgesteckt und dann ist da eine Schlauchschelle drauf. Wenn da hoher Druck drauf ist.......... na ja. Nimm mal eine Bürste, Seifenwasser und dann ordentlich abscheuern. Der ist meist an der Schlauchschelle undicht, mal nachziehen, das sieht mit den Jahren oft schlimmer aus als es ist.
Gruß Kalle
Außerdem, könnte ja mal ein Feedback von ihm kommen, oder?🙂
@kalle
keiner macht sich hier deswegen ins Hemd, aber zwei Mindestanforderungen sollte er schon erfüllen:
1. Minaralölresistent
2. passen sollte er schon auch
es gibt Materialien die lösen sich unter Mineralöleinfluß auf - also nix "Gartenschlauch" vom Bauhaus
du schreibst: Wenn da hoher Druck drauf ist.......... na ja
lies mal weiter oben - da steht: D R U C K L O S
als die paar Cent die das Original kostet sollten schon drinnsein - und wenn bei so banalen Dingen schon bis zum Limit gespart wird - möchte ich nicht wissen wie´s bei wichtigen Teilen aussieht (Bremsen Fahrwerk etc.)
- aber jeder wie er lustig ist -
robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
..............als die paar Cent die das Original kostet sollten schon drinnsein..........
robert
Da wiederspreche ich auch nicht. Nur mein 🙂 hat das über 10 Jahre versucht das an der Stelle dicht zu bekommen. Auch wurde der Schlauch 2x gewechselt. Länger als ca.1 Jahr hat das da nie sauber ausgesehen. Das meinte ich mit Baumarkt Bastellösung ab Werk. Ich hab das irgentwann mal aufgegeben. Der Schlauch sah immer aus als ob er gottweis wie undicht ist. Wenn man aber den Ölstand beobachtet hat konnte man über 2 Jahre fast keinen Verlust feststellen. Deswegen wenn das da versaut ist, nicht gleich so dramatisch sehen.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
............ der Schlauch 2x gewechselt. Länger als ca.1 Jahr hat das da nie sauber ausgesehen .................
Kalle,
kann es sein, daß der 🙂 ein Stück Wasserschlauch vom Baumarkt genommen hat und den Originalteil verrechnet hat ? (von wegen Verträglichkeit mit Mineralöl)
Der Originale Schlauch in meinem Omega hält jetzt schon vier Jahre und ist immer noch ok - nicht versifft o.ä. Deshalb meine ich Originalteile mit dem originalen GM-Aufdruck geben immer noch die meiste Sicherheit. Ich kontrolliere soweit ich kann immer den Einbau, lasse mir die Teile zeigen die eingebaut werden und lasse mir auch die defekten Teile aushändigen, mein 🙂 weiß das - und ich habe kaum Probleme mit ihm bzw. der Verrechnung.
VERTRAUEN IST GUT - KONTROLLE IST BESSER!!
Ich kann mich an einen 🙂 erinnern der noname Nachbauteile eingebaut hat und Opelteile verrechnet hat - ihm wurde von GM/Opel der Vertrag gekündigt, dann hatte er eine Zeit lang Fiat - wieder geküdigt - also echt eine linke Bazille, die auch vor Versicherungsbetrug (bei meinem Auto) nicht zurückgeschreckt hätte. Soviel zu meinem Vertrauen in die 🙂
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von omily
Außerdem, könnte ja mal ein Feedback von ihm kommen, oder?🙂
ich denke der TE wird ein feedback abgeben wenn er neue erkenntnisse hat!!!
da bin ich mir sicher außerdem hat der TE kein Internet!!
MfG