Krümmer 16 V
Hallo 🙂 - Hab mal ne Frage....
Da der Krümmer an meinem 16 V einen Riß hat und falsch Luft zieht habe ich mir einen gebrauchten gekauft. - Nun meine Frage:
An meinem Krümmer habe ich hinten rechts die Möglichkeit so eine Art "Fühler" anzuschrauben, der dann nach oben geht und in einem hellblauen Gummiköpfchen endet.
Diese Möglichkeit habe ich bei dem von mir erworbenen Krümmer nicht. Der Veräußerer hat mir aber versichert, das der Krümmer für einen PL-Motor ist.
Nun meine Frage: Was ist das für ein Fühler und brauche ich den wirklich und wofür ist der überhaupt gut.
Danke schon mal im voraus für Antwort.
Gruß
Guido
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
bei der au ist es sogar genau anders herum... die werte nach dem kat interessieren niemanden. es wird immer nur der co-wert gemessen.
MfG
Stonni
Das stimmt aber auch nicht. Bei der AU werden alle Werte am Endtopf gemessen, also nach dem Kat. 😉
Dazu noch kurz.
Zitat, 16V-Fan: "Hab gerade mit dem Tuner meines Vertrauens gesprochen und der meint auch wegschmeissen das Ding." Zitat 16V-Fan Ende.
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
...und nicht nachplappert ist noch mehr im Vorteil.
🙂 😉
Hey Mann, überleg mal, was du sagst. Du widersprichst dir selbst. Plapperst das Gelaber von deinem "Tuner" nach 😁😁
Ou man Leute hört doch auf, hier sucht einer Hilfe zu seinem neu gekauften Produkt,
Einstellwerte/Richtwerte für Gemischzubereitung werden klar vor dem Kat ermittelt denn es ist von ernormer Wichtigkeit zu wissen wie die genaue Zusammensetzung der Abgase vor dem Eintreten in den Kat ist!
Wieso sitzt denn sonst die Lambdasonde immer vor dem Kat????? "TaaaRaaa" Thanks 😉
Klar die ASU interessiert sich nur dafür was hinten raus kommt denn das muss letzlich stimmen um die Abgasnorm zu erfüllen!
Wie es vor dem Kat aussieht interessiert die nicht da sie das Teil ja eh nicht einstellen müssen sondern lediglich zu prüfen haben ob man die Norm erfüllt!!
Stimmt die Abgaszusammensetzung vor dem Kat nicht, sind die Abgase etwa zu heiss z.B. kann dies die Lebensdauer des Kats und der Lamdasonde erheblich beeinträchtigen und sagen wir mal "killen" 🙂
Lese nur nebenher(hobby) Reparaturhandbücher, beruflich bin ich Logistikmanager also falls ich was falsches geschrieben habe bitte ich ausdrücklich um Korrektur des Fachmannes 🙂 Thanks
und aus wiedersehen 😁
isacco
Ähnliche Themen
Du hast genau das gesagt was ich damit meine.....DIE LAMBDASONDE kümmert sich doch ohnehin um alles weitere und regelt die entsprechende Zusammensetzung wenn die Anlage ein brauchbare Grundeinstellung hat und die erkennt man ja wohl hinten auch am Prüfstand.
Meines Erachtens ist dieses Teil noch ein Relikt aus alten U-Kat Zeiten bzw. No-Kat Zeiten, wo man da die AU gemacht hat, aber auf die Idee sind Deine Vorgänger und "Experten" noch nicht gekommen..... 🙂 - Ich danke Dir für Deine nette Antwort.
Gruß
Guido
Tja 🙁 ........leider war die ganze Diskussion sinnlos, weil der Krümmer leider auch einen kleinen Riß hat *heul*.....naja, ist nicht zu ändern, habe ja noch einen zweiten zur Sicherheit bei Ebay ersteigert (der kluge Mann baut vor !), wollen hoffen, das der wenigstens ganz ist 😮)
Der hat übrigens auch wieder die Möglichkeit das "ach so wichtige" CO-Rohr einzuschrauben, dauert jetzt halt wieder nur ein paar Tage länger bis mein Golf endlich wieder fahren kann, nicht zu ändern.
Danke allen für die anregende Diskussion hier ;o)
Krümmer und Co-Rohre / Supersprint vs Hartmann
OK Diskussion beendet doch ein kleines Schlusswort das vielleicht jeden Beteiligten interessieren dürfte:
So.- an einem 16V habe ich einen Hartmann.Motorsport Krümmer welcher über ein Co-Rohr verfügt welcher wiederrum mit nem Gummistopfen verschlossen ist.
Auf eBay habe ich mir jetzt einen neuen Supersprint EdelstahlKrümmer geholt, ebenfalls für Kat und dieser Krümmer ist ziemlich aktuell im Programm wie auf der Strasse, verfügt jedoch nicht über dieses Rohr!!!
Wie dem auch sei, wie wichtig dieses rohr in heutiger Zeit nun wirklich ist, weiss ich ganz ehrlich gesagt nicht.
Vielleicht ist das Rohr für die KR Modelle mit Nachgerüstetem Kat gedacht weil bei denen der Luftmengenmesser auch anders als beim PL arbeitet(hat eine zusätzliche Elektronik-Box!).
best regards
also ich habe auch einen fächer von supersprint und der hat auch dieses rohr! allerdings ist es bei mir verschraubt und nicht mit einem gummi verschlossen.
wenn einer ein detailbild davon will mail to ICQ: 179674723
gruss mario
Eine richtige Antwort von Bernhard Hohecker !! *ggg* - endlich mal einer, der mir das ganze richtig und vernünftig erklärt hat. - Auch meiner Meinung nach ist das nämlich ein relikt aus alten U-Kat Nachrüstzeiten, aber die "Herren Experten" hier waren ja alle anderer Meinung und ich bin ja nur nach 20 Jahren GTI-Fahren ein Depp, der anderen nachplappert. - Schönen Dank für diese Antwort.
Dann stellt eure Kat Motoren mal schön nach den werten ein die hinten am auspuff raus kommen. 😁
Wahrscheinlich geht er dann aus und springt nie mehr an.
Es ist unmöglich das CO am endrohr zu messen.
Heiko, DANKE FÜR DIESEN POST.
Endlich räumt hier mal jemand mit dem Halbwissen auf.
Mir glaubt ja keiner *schmoll* 😁
Heiko, Dein "VAG-Fachwissen" in allen Ehren, aber bis jetzt haben meine beiden Werkstätten, mit denen ich zusammen arbeite noch jedes Auto eingestellt bekommen ohne an dem Rohr zu messen.
Mein letzter 16 V hatte am Prüfstand zuletzt 148 PS und hatte nur einen K&N Filter, alles andere nur durch optimiertes Einstellen und das ohne CO-Rohr Messungen.
Kenne keine VAG Werkstatt, die das bewerkstelligt hätte. Gehörst Du auch zu den Leuten die glauben, nur VW kann einen VW reparieren ??? - Ich denke doch mal nicht.
Und wozu bitte ist Deiner Meinung nach noch die Lambdasonde da, wenn ich an diesem CO-Rohr messen muß ??
Rohr hin Rohr her...!!!
kurz @ 16V-FAN,
die Lambdasonde regelt das Gemisch nur in begrenztem Maße sprich bei geringfügigen abweichungen sowie klopfen im Motor und so. Ich glaube nicht wirklich, das die alleine mit der Steuerelektronik das gesamte Gemisch von selbst einstellt sonnst müsste man ja nie was einstellen diesbezüglich oder?!!
Und kann mir jemand dann sagen wieso Supersprint in den neuen Krümmern die sogar über eine ABE verfügen welche sie bis vor einiger Zeit nicht hatten und als reine Motorsport Teile galten nun ohne dieses Rohr hergestellt und öffentlich vertrieben werden?
-STOP-
Hab gerdade gesehen, da ist eine ganz dicke Verschraubung, die so aussieht, als könne man da ein solches Rohr ansetzen!!!
Denn anders kann ich mir diese Stelle nicht erklären, denn Lambdasonde sitzt ja im Kat bei diesem Modell!!
Was nun???!!
regards isacco
Ist aber auch sowieso egal, weil der 2. Krümmer den ich jetzt ersteigert habe diesen Anschluß wieder hat und ich "mein Rohr" weiter verwenden kann *gg*......aber es ist herrlich was man für eine Diskussion hier führen kann 😉 ......in diesem Sinne, eine beulenfreie Zeit Euch allen 🙂
Guido
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
Und wozu bitte ist Deiner Meinung nach noch die Lambdasonde da, wenn ich an diesem CO-Rohr messen muß ??
Ohne eine 100%ige grundeinstellung arbeitet die ganze regelung nicht richtig. Gerade bei der KE- ist das sehr wichtig weil die das gemisch nur in einem sehr engen rahmen über den drucksteller regeln kann. Wenn die mechanische CO einstellung nicht stimmt ist die KE schnell am regelanschlag.