Krömer Scherenhebebühne tut sich schwer/ bis gar nicht
Hallo zusammen,
meine Krömer Bühne bis 3to (220/380 [V]) tut sich seit längerem seh schwer Fahrzeuge zu heben.
Im Leerbetrieb fährt sie hoch und runter allerdings mit einer Gewichtskraft ab Kleinwagen hebt sie nur minimal an. Ich betreibe sie im Drehstrom.
Sie summt dann nur noch und kann nur noch mit Unterstützung von zwei Wagenhebern anheben.
Fünf Jahr ist sie mittlerweile alt und war bis dato i.O.
Habt ihr Erfahrung mit der Problematik ?
Vielen Dank, Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juli 2018 um 09:50:48 Uhr:
Zitat:
@jaayd schrieb am 30. Juli 2018 um 08:32:00 Uhr:
Ich bin aus der Gewährleistung raus, sodass ich kaum glaube Fa. Kroemer möchte mir kostenfreien Support geben 😉
Hier bekommst Du auch keinen kostenfreien Support.
Aber der Hersteller/Importeur wäre für mich der erste Ansprechpartner,wenn es um technische Probleme geht.
Soll bedeuten in diesem Forum geht es nicht um helfen und geholfen werden?
Vielleicht überlässt du das antworten denjenigen die spaß daran haben 😉
19 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juli 2018 um 12:09:24 Uhr:
Zitat:
@jaayd schrieb am 30. Juli 2018 um 09:56:23 Uhr:
Soll bedeuten in diesem Forum geht es nicht um helfen und geholfen werden?
Vielleicht überlässt du das antworten denjenigen die spaß daran haben 😉Nein,tue ich nicht.
Wer soll sich besser mit dem Teil auskennen als der Importeur selbst??
Effektiv helfen kann Dir HIER keiner,nur die üblichen Tipps geben,woran es eventuell/vielleicht liegen KÖNNTE.In der Zeit,in der ich hier auf Antworten warte,hätte ich schon 5x bei Krömer angerufen.
Das gilt aber für alle anderen Anfragen zu KFZ genauso und dann könte man das Forum zumachen.
Da die Hebebühnen aber keine "Rocketscience" sind, sondern Hydrauilik, Elektrik, Schläuche, Ventile also Technik maximal der 70iger . denke ich das man das mit "Bordmitteln" hinbekommen solte, evtl. ist doch irgendwo Luft drin, oder zuwenig Öl
Zur Not kann man in die Fehlersuche von anderen mal reinspicken
Hat der TE das Interesse verloren ?
Vermutlich die Schnauze voll von einigen wirklich dämlichen Kommentaren 😁
Zitat:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juli 2018 um 12:09:24 Uhr:
Zitat:
@jaayd schrieb am 30. Juli 2018 um 09:56:23 Uhr:
Soll bedeuten in diesem Forum geht es nicht um helfen und geholfen werden?
Vielleicht überlässt du das antworten denjenigen die spaß daran haben 😉Nein,tue ich nicht.
Wer soll sich besser mit dem Teil auskennen als der Importeur selbst??
Effektiv helfen kann Dir HIER keiner,nur die üblichen Tipps geben,woran es eventuell/vielleicht liegen KÖNNTE.In der Zeit,in der ich hier auf Antworten warte,hätte ich schon 5x bei Krömer angerufen.
Das gilt aber für alle anderen Anfragen zu KFZ genauso und dann könte man das Forum zumachen.
Da die Hebebühnen aber keine "Rocketscience" sind, sondern Hydrauilik, Elektrik, Schläuche, Ventile also Technik maximal der 70iger . denke ich das man das mit "Bordmitteln" hinbekommen solte, evtl. ist doch irgendwo Luft drin, oder zuwenig Öl
Zur Not kann man in die Fehlersuche von anderen mal reinspicken
Also ich bekam tatsächlich irgendwann mal Antwort von Krömer.
Laut dem Techniker: Schläuche und Ventile ausbauen und reinigen- da der Motor und Pumpe anscheinend funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaayd schrieb am 16. November 2018 um 13:32:58 Uhr:
Also ich bekam tatsächlich irgendwann mal Antwort von Krömer.
Laut dem Techniker: Schläuche und Ventile ausbauen und reinigen- da der Motor und Pumpe anscheinend funktionieren.
Na da bin ich aber mal gespannt. Bitte mal Rückmeldung geben. An die Schläuche glaube ich nicht. VEntile? Hmm, so etwas kann mal kaputt gehen. Aber welchen Druck zeigt das System denn überhaupt an?