Kroatien und der Euro

Ich fahre seit 24 Jahren nach Kroatien.
Jedes Jahr werden wird es etwas teurer.
Aber nun nach Einführung des Euros sind wohl bei den meisten alle Hemmungen gefallen.
Die Preise sind um 30% gestiegen.
Essen gehen entwickelt sich zum Luxus.
Der Campingplatz auf Cres wo wir seit Jahren hinfahren nimmt aktuell rund 77 Euro am Tag für 2 Personen, letztes Jahr noch rund 52 Euro.
In Dubrovnik wollen die für eine Kugel Eis 3.50 Euro haben ebenso in Korluca.
Selbst in den Läden gehen die Preise durch die Decke. Frage mich wie die Einheimischen das alles zahlen.
Wir überlegen ernsthaft den Wohnwagen zu verkaufen und Kroatien den Rücken zu kehren.

94 Antworten

Hab mal Campingplatzquittung von 1997 in Novigrad-Zadar rausgesucht, 23,- DM, aktuell 64 -€...

Das war vor 26 Jahren. Ein wenig Inflation muss man auch den Kroaten gönnen können :-) Die Maß Bier hat auf diesem unsäglichen bayrischen Volksfest damals auch nur max. 10,90DM gekostet, jetzt 16,90€...

was habt ihr denn erwartet zur euro-einführung in kroatien ?
was anderes wie bei uns 2002 ??
da wurde im april das glas weizenbier stellenweise von 3,50DM zu 3,20€.
auch heute noch, in der häckerwirtschaft bei uns am untermain, kostet jetzt
der schoppen wein selten noch unter 4€, damals 2,80DM. die portion kochkäse,
ehemals das billigste essen (außer schmalzbrot) um die 3DM heute bis zu 7,50€.
rechnet mal hoch, das wären (nicht kaufkraftbereinigt) fast 15DM. wer würde es
dafür noch haben wollen ? vlt. die, die nun jammern, daß die grenze für elterngeld
von 300.000€ auf 150.000€ (zu versteurnd) gesenkt werden soll.
1992 war bei ca. 28.000DM (bei 3 kindern) schluß mit erziiehungsgeld.
dabei hatten wir es ja noch gut mit der umrechnung von 1:2 und habe oft den
beschiss registriert. die mit der 6/12 umrechnung (österreich, frankreich) hatten
es ungleich unübersichtlicher.
ja, ich weiß der altvordere mit früher war alles besser.
gruß ducato230

Ich geb ja schon Ruh..Ihr habt recht.

Ähnliche Themen

Das kuriose ist ja, das eigentlich das Buchungssystem Euro die Preise ändern sollte, dies wurde bereits 1999 eingeführt. Das entsprechende Bargeld ab 2002 hätte insofern eigentlich keine Auswirkungen haben dürfen.

Davon ab: für mich ist das immer zweischneidig mit den Währungen im Ausland. Einerseits hat es etwas mehr Urlaubsgefühl, wenn man andere Währungen in der Hand hat, andererseits lassen sich wie hier mit dem Euro die Preise besser vergleichen.

Also ich habe in Österreich und Italien auch ohne Schilling und Lira noch genug Urlaubs-Feeling. Da man heutzutage eh überall mit Kreditkarte bezahlen kann, ist Fremdwährung weniger wichtig geworden.

Hallo,
ja, Kroatien ist eine Reise wert. Man muss aber inzwischen doch schauen, wo man hinfährt.
Auch wir waren dieses Jahr, trotz einschlägiger Warnungen vor hohen Preisen, unter anderem dort.
Sortiere gerade meine Rechnungen (Wohnwagen, 2 Personen incl. NK pro Ü.) ab Anfang Mai bis Anfang Juli.
Wertheim Bettingen 31€, Bad Füssing 28€, Tulln 26€, Budapest (Arena) 39€, Balatonbelle (privat) 25€, Zagreb 30€,
Zaton (Peros) 23,50€, Rovinj Vestar 1 (nicht am Strand!) 60€, Rosental Roz 34,30€, Bad Füssing (wie vorher), AZUR Kipfenberg 39€ und nochmal Bettingen (auch wie vorher).
Wer in Rovinj auf Vestar 1 war wird sicherlich die Preise irgendwann mal genauer angeben können. Wir sind relativ zügig wieder abgefahren. Ich bin nur von der Pauschale für einen Saisonplatz am Strand begeistert: mal für die gesamte Öffnungszeit "nur" schlappe zehntausend Euro. Schnäppchen, finde ich. Andere auch, da offensichtlich ausgebucht.
Die Kroaten rechnen lt. einiger Meinungen im Internet mit einem Einbruch der Touristenzahl im nächsten Jahr um die 30%.
Ach ja, ein simples Brötchen auch nur einen Euro. Guten Appetit.

LG
19FC

PS.: ich werde Ironie nicht kennzeichnen! Muss jeder selber herausfinden.

Wobei speziell Istrien den Tourismus begrenzen möchte weil allein der Wasserverbrauch im Juli/August zu hoch ist.

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 13. Juli 2023 um 18:50:47 Uhr:


Wobei speziell Istrien den Tourismus begrenzen möchte weil allein der Wasserverbrauch im Juli/August zu hoch ist.

Ja, kann ich verstehen.
U.a. deswegen: auffallend viele WoMo-Fahrer(innen) putzen ihre Fahrzeuge auf den Stellplätzen. Manche so ausgiebig, dass es schon wehtut. Aussage einer Fahrerin: dann vergeht wenigstens der Tag etwas schneller. Ohne Worte!
Ich kann es ja verstehen wenn man mal zwischendurch an der Tanke auch das Urlaubsgefährt reinigt - aber auf dem Stellplatz?
Da vergeht einem selbst der trockenste Humor.

gruss
19FC

Keine Angst, die Preise sind nicht nur für Touris in Kroatien explodiert.
Habe zur Zeit häufiger auf ner Großbaustelle mit kroatischen Subs zu tun und da kommt man auch mal ins reden.
Die sind aktuell auch am kotzen und finden kaum noch neue Mitarbeiter, die bereit sind mehrer Wochen am Stück auf Montage zu fahren.
Vor der Euroeinführung haben die Leute grob je nach Ausbildung etc. vom Sub 10.000-11.000 Kuna bekommen, was für die nach deren Aussage ein guter Verdienst war. Jetzt bei den dort gestiegen Preisen sind die mit dem umgerechnet 1300-1400 € ähnlich bescheiden dran, wie wenn du hier für knapp über Mindestlohn jobst, sodass sich das für die auch nicht mehr rechnet.

Das nennt man Angleichung des Lebensstandards und ist ein Kernziel unserer Wirtschaftsunion. Gut für uns, wenn der Markt nicht mehr mit billigen Arbeitskräften geflutet wird. Schlecht für uns, weil diese Jobs hierzulande keiner mehr machen möchte, da durch dieses Dumping die Löhne im Keller sind... Jedenfalls werden die kroatischen Arbeitskräfte für den dortigen Aufschwung ebenfalls dringend benötigt. Die Subs wiederum werden sich ein anderes osteuropäisches Land suchen, in dem die Arbeiter "dankbar" sind, für einen geringen Lohn hierzulande zu arbeiten.

Polen und Tschechien hat seine Landeswährung behalten und meinen Tschechischen Freunden geht es sehr gut.

Ich spreche von der europäischen Union, nicht vom Euro. Auch in den von dir benannten Ländern ist der Wohlstand seit dem Beitritt gestiegen. Aber auch das hatte seinen Preis, mehr Wohlstand bedeutet eben zwangsläufig Inflation (12 bis 14 Prozent im Polen, 15 Prozent in Tschechien, 2022!). Das ist deutlich mehr bei uns und führt dazu, dass die Arbeiter aus diesen Ländern hierzulande mehr Geld verlangen werden.

Zitat:

@19FC schrieb am 13. Juli 2023 um 19:28:07 Uhr:



Zitat:

@orginalholgi schrieb am 13. Juli 2023 um 18:50:47 Uhr:


Wobei speziell Istrien den Tourismus begrenzen möchte weil allein der Wasserverbrauch im Juli/August zu hoch ist.

Ja, kann ich verstehen.
U.a. deswegen: auffallend viele WoMo-Fahrer(innen) putzen ihre Fahrzeuge auf den Stellplätzen. Manche so ausgiebig, dass es schon wehtut. Aussage einer Fahrerin: dann vergeht wenigstens der Tag etwas schneller. Ohne Worte!
Ich kann es ja verstehen wenn man mal zwischendurch an der Tanke auch das Urlaubsgefährt reinigt - aber auf dem Stellplatz?
Da vergeht einem selbst der trockenste Humor.

gruss
19FC

Na Ja, ich gehöre auch zu denen, die sich erlauben auf dem Campingplatz, den Blütenstaub im Mai/Juni mit einem Eimer Wasser abzuschwenken bevor er von der Sonne in den Lack gebrannt wird. Man kann auch auf Regen warten, wenn denn einer kommt.
Ok, man kann das Auto auch abdecken oder 15 km zu einer Waschanlage fahren, oder weniger auf die Toilette gehen oder weniger abspülen !!
Kann aber auch sein, daß die reinigende Wohnmobilfahrerin die kostenlose Waschmaschine auf einem Camping/Stellplatz nicht für 2 T-Shirts mit dem vollen Progtamm laufen läßt, dann ist das Waschen des Womos wieder drin :-)).
Halt es geht um " Kroatien und der Euro "
Auf der Insel Pag zahlte ich in der Nebensaison 2023 :
Erwachsene 60+ / Pers. 4 ,10 € / HS 8,90 €
Stellpl. Luxus 1. Reihe 22,90 € / HS 48,90 €
Kurtaxe / Pers. 1,33 € / HS 1,33 €

Klar ist alles teurer geworden, aber das ist doch nichts Neues das kennen wir doch.

Dafür

Nur kann nicht jeder in der Nebensaison fahren und wenn es so wäre würde es auch dann teurer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen