Kritik an Klimapolitik der Uno / IPCC wächst
http://www.welt.de/.../Wir-muessen-unser-Klima-nicht-retten.html?...
.....nett, so langsam kippt das Thema in die richtige 😉 Richtung.
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die stellen sich nur neu auf.
Die zweite Handelsperiode der CO2 Zertifikate wird bei der EG gerade eingetütet, die Daten werden gerade von uns eingefordert.
Nach Schätzungen meiner Kollegen, die mit CO2 Zertifikats-Management betraut sind, sind inzwischen ca. 8.000 Bürokraten Europaweit mit dem Handelsystem beschäftigt. Wer ernstlich glaubt, daß diese bürokratischen Schmarotzer, deren Job davon abhängt, je wieder von dieser neuen Methode dem Steuerzahler das Blut auszusaugen lassen werden, dem kann man alles erzählen.....Hoffnung gibt es nur, wenn der Karren so gegen die Wand fährt, daß man sich dieser neuen Schmarotzerkaste im Zuge eines etwas größeren Aufräumens entledigen kann.
Gruß SRAM
209 Antworten
Na Ja Uwe.
Wenigstens haben die Chinesen freundlich lächelnd den Westmächten einen Knüppel zwischen die Beine geschmissen: "Europa muss CO2 halbieren damit China mehr ausstossen kann" 😁
Schliesslich sei China zu Wachstum berechtigt, meinte er. Man braucht also CO2 Parität bevor Reduzierung...
Indien und Brasilien sagen das gleiche und die kleinen Armen Länder wollen 10 mal soviel Geld wie die EU anbitet wenn sie sooo sauber werden sollen. 😁
Auch Kanada hat keine Lust mitzumachen...
Leider macht Obama diesen Quatsch mit (weniger CO2), ist das der Preis den wir bezahlen nicht mit Busch leben zu müssen? Wer weiss das schon....
Also ist doch die Szene gesetzt für eine tolle Massenschlägerei bei gleichzeitiger Erhöhung von Steuern in Europa. 😛
Deutschland feiert die Niederlage der Dänen in der Schlacht von Lubmin und so gehts im Leben...
Es ging hier auch um das Recht der Einwohner nicht wegen einer guten Zahltüte jeden Morgen zur Arbeit gehen zu müssen.... (bin mir nicht sicher ob die Einwohner überhaupt an der Schlacht teilnehmen durften?)
In den USA wurde letzte Woche CO2 als "Lebensgefährliches Gift" erklärt, die Rechnung (Steuern) wird wohl bald folgen.
Es waren halt schon viel zu viele Jahre seit der letzten Hexenjagd..... 🙄
Gruss, Pete
Wer es gerne etwas "wissenschaftlicher" haben möchte, sollte dem Diplommeteorologen Donald Bäcker seine gnädige Aufmerksamkeit schenken:
Teil1:
http://www.youtube.com/watch?v=yLhXAOqc2wA
Teil2:
http://www.youtube.com/watch?v=6-LE1pfLnes&NR=1
-Wirkung des SPURENGASES CO2: Marginal, aber wichtiger Pflanzendünger
-Wirkung von Wasserdampf: Sehr hoch, macht das, was wir allgemein Wetter nennen. Medium zur Energieübertragung und Speicherung in unserer "Ökosphäre".
-Wirkung der Sonneneinstrahlung: Unterschätzt, bzw. vorsätzlich unterschlagen. Energiequelle.
Vielen, vielen Dank dafür an Donald Bäcker. Auch, wenn er sich immer noch vorsichtig und zurückhaltend geäussert hat, scheint es so, dass doch nicht alle korrupt und medial verstrahlt-gleichgeschaltet sind.
Wie auch immer: So wird ein Schuh draus. Sonne und Wasserdampf machen das Wetter. Und über lange Sicht das, was man allgemein Klima nennen könnte.
Zentralheizungen werden mit Wasser gefüllt-oder hat hier jemand Eine, deren System mit Kohlendioxid gefüllt ist? Keiner? Na, ist das nicht erstaunlich? Warum wohl? Wasser hat halt die beste Wärmekapazität. Niemand käme hier auf CO2. CO2 wird als Füllung für eine neue Sorte Wärmepumpe, bzw. Klimaanlage benutzt. Dies aber nur, weil die bisherigen PKW Klimaanlagen oft der Grund dafür sind, dass Fahrzeuge nach einem Unfall doch Feuer fangen. Gegen ein Umrüsten der Klimaanlagen sträubt sich die Industrie aber auch nach Kräften. Dem Normalbürger wird das letzte Hemd ausgezogen, aber die Konzerne möchten keine sicheren Klimaanlagen mit CO2 in ihre Produktion aufnehmen. So läuft der Hase.
Die Kurven, über die Donald Bäcker doziert, sind doch recht eindrucksvoll. Zusammen mit der Aussage, dass man Daten einfach weggelassen hat, sollte uns allen-auch denen, die es noch nicht kapiert haben und die das Brett Höhe mal Breite vorm Kopf tragen-eigentlich langsam die berühmte Wachskerze aufgehen lassen. Solange es noch geht, denn wenn wir Pech haben und die Klimataliban ihren Willen umsetzen, dann sind Wachskerzen nämlich zukünftig auch tabu.
Wer mag, darf hier
http://www.oekologismus.de/
mehr dazu lesen.
Hallo ich hab jetzt nicht alles gelesen von dem was hier zum guten gebracht wurde.
1. Es findet sich "immer" jemand der etwas als these oder angebliche wahrheit verbreitet, was aber nicht stimmen muß, bzw dieser ist nicht automatisch der allwissende der er behauptet.
gerne zitierter satz meines vaters: ich glaube keiner statistik die ich nicht selber gefälscht habe.
2. die auswirkungen des menschen auf das klima sind mehr oder weniger unübersehbar, siehe sinkende grundwasserspiegel in einigen gebieten aufgrund unkontrollierter entnahme, genauso ist es unumstritten daß gewisse gase negative auswirkungen haben und an anderer stelle wieder zur verbesserung führen (ozon).
3. auch wenn der mensch nur zu einen geringen teil an den veränderungen schuld ist, die zeichen sind da und es ist an uns etwas zu tun, egal in welcher richtung, wenn man nichts tut um die lage zu verbessern, egal ob ökonomisch oder ökologisch, braucht sich keiner wundern wenn wir in einigen jahren oder jahrhunderten für unser ignorantes verhalten verflucht werden.
Ich für meinen teil glaube lieber schlechten nachrichten, weil man bei guten nichts verbessern muß.
und ich tue lieber was als rum zu sitzen und später zu sagen: klar hätte ich was tun können, ich hab aber lieber däumchen gedreht.
http://www.handelsblatt.com/.../...iben-bau-neuer-reaktoren-an;2499408
17 Milliarden € deutsche Investitionsgelder, die nicht nur im Ausland an ausländische Konzerne (statt im Inland an Siemens) gehen, nein, den mit diesen Geldern erzeugten Strom darf dann Deutschland wieder teuer einkaufen, weil bei uns weder Kohle- noch Kernkraftwerke durchsetzbar sind......
@ Blueeyeboy:
Zitat:
Ich für meinen teil glaube lieber schlechten nachrichten, weil man bei guten nichts verbessern muß.
und ich tue lieber was als rum zu sitzen und später zu sagen: klar hätte ich was tun können, ich hab aber lieber däumchen gedreht.
Wenn es nur die Wahl wäre etwas zu tun oder nichts hättest du recht (obwohl es auch sinnvoll sein kann, nichts zu tun.....).
Leider muß man das Richtige tun. Und leider kann man das Geld nur einmal ausgeben.
Vieleicht verfluchen uns zukünftige Generationen, weil wir die ganze Grundstoffindustrie und die zugehörigen Arbeitsplätze ins Ausland vertrieben haben. Vieleicht, weil es etwas wärmer wird.
Ich für meinen Teil halte das erstere für deutlich wahrscheinlicher......
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
http://www.welt.de/.../Ein-Physiker-erschuettert-die-Klimatheorie.html
Schöner Artikel mit weiterführenden links.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In den USA wurde letzte Woche CO2 als "Lebensgefährliches Gift" erklärt, die Rechnung (Steuern) wird wohl bald folgen.Es waren halt schon viel zu viele Jahre seit der letzten Hexenjagd..... 🙄
Gruss, Pete
Heißt das, für das Öffnen einer Mineralwasserflasche gibts Knast?
Anpusten ist "Angriff mit einer gefährlichen Waffe"?
Die Amis sind schon schräg drauf...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In den USA wurde letzte Woche CO2 als "Lebensgefährliches Gift" erklärt, die Rechnung (Steuern) wird wohl bald folgen.Es waren halt schon viel zu viele Jahre seit der letzten Hexenjagd..... 🙄
Gruss, Pete
Heißt das, für das Öffnen einer Mineralwasserflasche gibts Knast?
Anpusten ist "Angriff mit einer gefährlichen Waffe"?
Die Amis sind schon schräg drauf...
Nein heisst es nicht. Aber es heisst das Regelungen legal durch die Hintertür geschoben werden können. Die EPA (Umweltschutz Ministerium) ist damit beauftragt giftige "Sachen" zu regulieren.
Der kleine Rechts Trick CO2 als gefährlichen Schadstoff zu erklären heisst das die EPA nicht auf Gesetze seitens des Bundestages warten muss. Mit anderen Worten unsere Aktivisten Regierung hat wieder einmal die Demokratie Erfolgreich umzirkelt. Bald wird man wohl Nicht-Gläubigen die Staatsbürgerschaft entziehen können (oder zumindest den Führerschein.)
Mangel an schrägen Ami's haben wir natürlich keinen, wäre auch verwunderlich mit unseren Europäischen DNA (65% Germanisch) 😁
Gruss, Pete
@ SRAM: ich lese den von Dir geposteten Link betreffend Henrik Svensmark mit grossen Interesse.
Bei der Klagewut in den US könnte die EPA Einstufung fürchterlich nach hinten losgehen........mal sehen, wenn sich der erste Staranwalt findet für einen Schadenersatzprozeß "ökotown gegen die Kohlekraftwerke der USA" o.ä. . Dann wirds gaaaanz schnell gaaaaanz teuer........😁
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Vieleicht verfluchen uns zukünftige Generationen, weil wir die ganze Grundstoffindustrie und die zugehörigen Arbeitsplätze ins Ausland vertrieben haben. Vieleicht, weil es etwas wärmer wird.
Zunächst mal ist es natürlich für das globale Klima egal ob die CO2-Emisionen bei uns oder irgendwo im Ausland entstehen.
Im Gegenteil, eine bei uns demontierte und z.B. in China wieder in Betrieb genommenen Aluhütte wird dort nicht mit teurem Solar- und Windradstrom sondern aus teilweise uralten Kohlekraftwerken versorgt die nicht nur deutlich mehr CO2 sondern auch auch jede Menge "echte" Schadstoffe produzieren.
Die Politiker verfluchen würden bereits heute einige 100.000 Arbeitslose wenn sie wüssten dass ihr Arbeitsplatz "umweltpolitikbedingt" ins Ausland verlagert wurde.
Allerdings wird das von den Meinungsmachern (Medien, Politik) totgeschwiegen bzw. dementiert.
Diese Damen und Herren bekommen ja auch dann noch ihr sicheres Gehalt für ihr Weltverbesserungshoppy überwiesen wenn sie von ihren Beamtensesseln aus den letzten Industriezweig in Deutschland platt gemacht haben.
Und so gehts weiter (Link von Dir):
http://www.welt.de/.../...iniumhuette-Neuss-droht-die-Schliessung.html
Auszug:
"Der größten deutschen Aluminiumhütte in Neuss droht nach Informationen von WELT ONLINE wegen hoher Klimaschutz-Kosten die „sofortige Schließung“. Das zum norwegischen Norsk-Hydro-Konzern gehörende Rheinwerk in Neuss hat rund 790 Mitarbeiter."
CO2 Reduzierung ist sicher richtig, aber wegen einer unbewiesenen wissenschaftlichen Theorie in Hysterie zu verfallen und Billionen Euro (die ja wo anders wieder fehlen!) auszugeben halte ich für völlig überzogen.
PS Der kopierte Link funktioniert scheinbar nicht, der Originallink ist aber OK.
48 Stunden vor dem Ende des historischen Kopenhagener Klimagipfels stehen die Verhandlungen vor dem Scheitern.
Staats- und Regierungschefs sind zur heißen Schlussphase eingetroffen. Großbritanniens Premierminister Gordon Brown appellierte an Avaaz-Mitglieder den Druck für ein echtes Abkommen zu erhöhen, damit die katastrophale Erwärmung auf 2 Grad begrenzt werden kann.
Unterschreiben Sie die Petition für ein echtes Abkommen in Kopenhagen - die Kampagne zählt schon jetzt atemberaubende 13 Millionen Unterstützer, und gemeinsam machen wir sie in den nächsten 48 Stunden zur größten in der Geschichte! Die Namen der Unterzeichner werden in diesem Moment auf dem Gipfel vorgelesen - Unterzeichnen Sie auf folgendem Link und senden Sie die E-Mail an alle weiter:
http://www.avaaz.org/de/save_copenhagen
Wir sind Teil der Geschichte, die in Kopenhagen geschrieben wird. Eine Gruppe junger Klimaaktivisten hat im Konferenzzentrum einen "Sitzstreik" insziniert und begonnen die Namen sämtlicher Unterzeichner laut vorzulesen. Eine andere Gruppe hat eine ähnliche "Sitzblockade" im Büro des kanadischen Premierministers begonnen. Gerüchten zufolge sind heute noch weiter Aktionen geplant. In einer Telefonkonferenz mit mehr als 3000 Avaaz-Mitgliedern erklärte Großbritanniens Premierminister Gordon Brown gestern:
"Was Ihr mit Hilfe des Internets in Bewegung setzt, hat entscheidenden Einfluss auf die Tagesordnung hier beim Klima-Gipfel. Unterschätzt niemals den Einfluss den Ihr auf die Entscheidungsträger hier in Kopenhagen haben könnt."
Millionen haben die Avaaz-Mahnwache im Innern des Konferenzgeländes im Fernsehen mitverfolgt. In seiner Rede vor Hunderten Verhandlungsführern und Kindern sagte der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu folgende Worte:
"Wir protestierten in Berlin und die Mauer fiel.
Wir protestierten in Kapstadt und beendeten Apartheid.
Wir protestierten in Kopenhagen -- und wir werden ein ECHTES Abkommen erzielen!."
Der Kopenhagener Klimagipfel steht vor der größten Herausforderung der Geschichte und muss die wohl größte Bedrohung, der die Menschheit jemals gegenüberstand, aufhalten. In diesen Tagen wird Geschichte geschrieben! Wie werden sich unsere Kinder an diesen Moment erinnern? Sagen wir Ihnen, dass wir alles versucht haben.
Hoffnungsvoll,
Ricken, Alice, Ben, Paul, Luis, Iain, Julius, Veronique, Graziela, Pascal, Paula, Benjamin, Raj, Raluca, Taren, David, Josh und das ganze Avaaz Team.
Ich wills mal so sagen:
die Verlagerungspläne sind bei allen Konzernen, die auf nummer sicher gehen wollen in der Schublade. (und einige sind mir bekannt)
Wenns zur der angedrohten Limitierung in Deutschland / Europa kommt, wird das nächste Jahrzehnt der Abgesang Europas als Industriekern. Die Firmen gehen dann dahin wo mann am geringsten für Emissionen belastet wird, und, wichtiger, man noch wachsen darf !
Nun ja, wenn die Kälber ihre Schlachter selber wählen, kann man sie eben nicht aufhalten.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich wills mal so sagen:die Verlagerungspläne sind bei allen Konzernen, die auf nummer sicher gehen wollen in der Schublade. (und einige sind mir bekannt)
na und wenn schon- Pläne sind geduldig. Kosten senken ist nicht alles. Steiff ist auch wieder aus China zurückgekommen.
Zitat:
Wenns zur der angedrohten Limitierung in Deutschland / Europa kommt, wird das nächste Jahrzehnt der Abgesang Europas als Industriekern. Die Firmen gehen dann dahin wo mann am geringsten für Emissionen belastet wird, und, wichtiger, man noch wachsen darf !
Erstmal die Umsetzung abwarten und keine Panik machen. Momentan gibt es ja weltweit sowieso schon keine Chancengleicheit - gibt es in China starke Gewerkschaften?
Kann man in Deutschland einen Kunden sagen: Mindestbestellmenge 1 Kontainer?
Man kann jammern oder man kann die Chancen die sich durch die Änderungen ergeben nutzen.
Zitat:
Nun ja, wenn die Kälber ihre Schlachter selber wählen, kann man sie eben nicht aufhalten.
stimmt und die arbeitslosen Landwirte können dann Metzger werden, auswandern oder in Rente gehen.
Zitat:
Man kann jammern oder man kann die Chancen die sich durch die Änderungen ergeben nutzen.
Stimmt, die Chancen werden wir nutzen.......aber eben nicht in Deutschland, hier gibts dann nämlich keine mehr 😉
zu China: stimmt. Und deswegen sollte man nicht noch mehr Nachteile in Europa gegenüber China draufpacken: wenn ich in China wachsen darf und es in Europa nicht mehr kann (weil die Zertifikate gedeckelt sind), dann geht das Wachstum eben nach China.
Gruß SRAM
P.S.: ich mag China. Bin gerne dort. Ist boom-town und macht richtig Spaß zu sehen, wie schnell man etwas aufbauen kann, wenn einem die ganzen Gutmenschen vom Hals gehalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Stimmt, die Chancen werden wir nutzen.......aber eben nicht in Deutschland, hier gibts dann nämlich keine mehr 😉
achso, ja stimmt habe ganz vergessen dass wir in Deutschland so arm und so hoffnungslos verloren sind😉
Zitat:
zu China: stimmt. Und deswegen sollte man nicht noch mehr Nachteile in Europa gegenüber China draufpacken: wenn ich in China wachsen darf und es in Europa nicht mehr kann (weil die Zertifikate gedeckelt sind), dann geht das Wachstum eben nach China.
man darf nicht alles schwarz-weiss sehen.
Das Wachstum kann nicht nur nach China gehen. Ausserdem gibt es in China noch genug andere Baustellen die den Wettbewerb stark verzerren und dort die Möglichkeit bieten die Kosten zu senken.B. die Toleranz von Kinderarbeit und 16 Stunden Schichten- dafür sind die meisten Deutschen inzwischen nicht mehr fit genug.
"Drei Viertel des Kinderspielzeugs in deutschen Läden kommt aus China. Und dass das so billig ist, liegt daran, dass die meisten Sachen unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert wurden - manchmal sogar von Kindern. Sabine Harles vom Projekt "Fair Spielt" kümmert sich seit ein paar Jahren darum, dass das den Käufern in Deutschland wenigstens bewusst wird: "Miese Arbeitsbedingungen heißt: Mindestlöhne werden nicht gezahlt oder die Arbeitszeiten überschreiten die gesetzlichen Regeln", erzählt sie.
Tod durch Erschöpfung
Manche Arbeiterinnen schuften bis zu 16 Stunden am Tag. Nach ein paar Monaten in solchen Fabriken sind diese Frauen völlig erschöpft. "Es gibt Arbeitsunfälle aufgrund dieser Bedingungen, es hat auch Todesfälle gegeben - Tod durch Erschöpfung hat in China sogar schon einen eigenen Namen.""
Aber zum Thema- hier der aktuelle Stand der Verhandlungen:
"Wenn also das Treffen überhaupt zu einem ernsthaften Abschluss kommt, wird dieser kaum von der dänischen Gipfelpräsidentschaft geprägt sein. Jetzt führen statt den Dänen Bundeskanzlerin Merkel, die US-Außenministerin Hillary Clinton, der britische Premier Gordon Brown sowie Chinas Regierungschef Wen Jiabao und andere Regierungschefs unermüdlich Sondierungsgespräche, um die Verhandlungen in ihrem Sinne voranzutreiben. Ziel ist vor allem eine Einigung zwischen den Industrieländern und den großen Schwellenländern China, Indien, Brasilien und Südafrika. Die EU hielt sogar einen Mini-Gipfel zur internen Abstimmung ab.
Vor allem von China und den USA fordert Europa weitere Zugeständnisse. Sollten beide ihre Klimaziele erhöhen, sei auch die EU bereit, über ihr bestehendes CO2-Reduktionsziel von Minus 20 Prozent bis 2020 hinauszugehen, sagten europäische Unterhändler am Donnerstag. Je nachdem, was für neue Angebote die Regierungen in Peking und Washington vorlegten, sei dann eine Zahl zwischen 20 und 30 Prozent denkbar. China beispielsweise müsse bis 2020 seine Kohlenstoffintensität um mehr als die Hälfte senken. Bisher hat Peking 40 bis 45 Prozent angeboten.
China sieht sich im Einklang mit den Klimaverträgen
Die Industrieländer müssten ihre Emissionen um 25 Prozent reduzieren und auch die Schwellenländer müssten schrittweise etwas tun, sagte Merkel. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy warnte vor einer "Katastrophe". Einer der schwierigsten Knackpunkte beim Klimagipfel sei, dass China auch internationale Kontrollen seiner Klimaziele zulassen müsse, hieß es aus EU-Kreisen. Diesen Kontrollen widersetze sich das Land jedoch stark. Aber auch für die USA und Europa seien die Kontrollen entscheidend. Umgesetzt werden sollen diese Kontrollen mit Hilfe verschiedener Instrumente, die in der Klimarahmenkonvention dafür vorgesehen sind.
China hat die Industrieländer aufgefordert, ihren Treibhausgasausstoß stärker als geplant zu reduzieren. Die eigenen Ziele seien hingegen im Einklang mit den internationalen Klimaverträgen, sagte Vize-Außenminister He Yafei, der für seinen Premierminister Wen Jiabao sprach, am Donnerstag beim Weltklimagipfel in Kopenhagen. China werde seine Klimaziele auf überprüfbare Weise erreichen, allerdings ohne die Verpflichtung, internationale Beobachter ins Land zu lassen.
"Wir versprechen, unsere Aktionen überprüfbar zu machen", erläuterte He. Sie sollten unter der Kontrolle der Medien und von Juristen sein. US-Außenministerin Clinton hatte zuvor auf dem Gipfel von China mehr Transparenz gefordert. Eine Überprüfung der chinesischen Klimaziele ist einer der Hauptstreitpunkte zwischen China und den Industrieländern."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,667762,00.html
Die Intensität in Ausstoß/BIP zusenken ist keine Kunst, das ist bei höherer Technisierung automatisch er Fall.
Der absolute Deckel, ja sogar Senkung der Europäer hingegen heist ganz einfach Produktionsverzicht, sobald man beim technisch machbaren angekommen ist.
Anstelle des chinesischen Unterhändlers bekäme ich ob des wirtschaftlichen Selbstmordes der Europäer das Grinsen völlig undiplomatisch nicht mehr aus dem Gesicht (ich bewundere den Mann, daß er ob der Geschenke, die in Form von sicheren Marktanteilen durch zwingende Produktionsverlagerungen China angeboten werden so cool weiterpokern kann. Respekt !).
.....aber die Chinesen waren schon immer die besseren Händler 😉
Gruß SRAM