Kriegt man TÜV beim Loch im schweller?

VW Vento 1H

Habe das Loch zwar mit Bauschaum zugemacht und mit Unterbodenschutz drüber gesprüht aber habe angst das sie mir im schlimmsten Fall die Plakette abkratzen.

Kann das passieren?

28 Antworten

also das ist ja echt der schlimmste pfusch, und das soll dann noch einem käufer angedreht werden...

da kriegt man ja schon richtig angst vorm gebrauchtwagenkauf wenn man sowas hier liest..

@ Golf3GT.SP: zeig doch mal bilder von deinem

"Golf 3 VR6 3.0 Bi-Turbo ca. 460PS" 😁

hier ein link den du brauchen wirst:

http://www.google.at/imghp?hl=de&tab=wi&q=

Also Rost am Golf 3 hält sich doch in Grenzen,ich finde sogar,dass die dagegen gut geschützt sind.Außer den Heckklappen (da spielt die Pflege bestimmt auch eine Rolle) und den Wagenheberaufnahmen(leider fast nur bei tiefergelegten Autos)kenne ich keinen typischen Rost am Golf 3.
Wie bekommt man es hin einen Schweller so gammeln zu lassen?Und dann noch mit diesem Pfusch den Wert des Wagens erhöhen zu wollen?Der Schweller ist doch das wichtigste Teil am Auto.Nicht umsonst auch das massivste Teil am Auto.

Zitat:

da kriegt man ja schon richtig angst vorm gebrauchtwagenkauf wenn man sowas hier liest..

ich denke jetzt wird jeder verstehen warum ich immer einen Magneten in der Tasche habe wenn ich mir Gebrauchtwagen ansehe 😁

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


@ Golf3GT.SP: zeig doch mal bilder von deinem

"Golf 3 VR6 3.0 Bi-Turbo ca. 460PS" 😁

hier ein link den du brauchen wirst:

http://www.google.at/imghp?hl=de&tab=wi&q=

*Anschließ* Zeig mal her...

Ähnliche Themen

So komme jetzt vom Tüv und habe Ihn bestanden.

Er hat garnicht hingeguckt.

Also noch mal glückgehabt.

Und danke für die Zahlreichen Antworten.

scheint ein sehr "kompetenter" Mann zu sein der Prüfingenieur 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf3GT.SP


So komme jetzt vom Tüv und habe Ihn bestanden.
Er hat garnicht hingeguckt. Also noch mal glückgehabt.

Nicht ohne Grund klopfe ich beim Autokauf die Schweller nochmals persönlich mit dem Hammer ab...🙄

Wie war das doch gleich, für den ordnungsgemäßen Zustand des Gefährts ist der Fahrer verantwortlich?

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Wie war das doch gleich, für den ordnungsgemäßen Zustand des Gefährts ist der Fahrer verantwortlich?

Genauso ist es. Im Falle eines Unfalls ist er grundsätzlich der Erste, der für festgestellte Mängel bezüglich der Fahrzeugsicherheit verantwortlich gemacht wird.

Wenn man mal die Schwellerverkleidung bei einem GTI, VR6 oder GT entfernt wird/kann man böse Überraschungen erleben.
Schwachstellen beim 3er sind neben den Türen auch die zahlreichen Gummistopfen am Unteboden. Rund um diese blüht auch häufig die braune Pest.

Gruß Volker

und genau darum sind sie die häufigsten Mängel die der TÜV beim 3er findet 😉

Darum kommt der Unterbodenschutz von meinem Cabby den Winter ja auch runter 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf&duc


Wenn man mal die Schwellerverkleidung bei einem GTI, VR6 oder GT entfernt wird/kann man böse Überraschungen erleben.
Schwachstellen beim 3er sind neben den Türen auch die zahlreichen Gummistopfen am Unteboden. Rund um diese blüht auch häufig die braune Pest.

Gruß Volker

Hab ich auch bei meinem entdeckt. ist das ein großer Aufwand oder wie viel kosted das dan wenn man es richten läst? Wird das dan komplett zugeschweißt oder?

Und dann hätte ich noch eine Frage, und zwar an der aufgeschweißten Fläche wo für so einen Industriewagenheber gedacht ist, ist bei meinem auch der Schutz weg. Hat gerade so ein bisle angefangen zu rosten. Wass kann man da am besten machen? Rost entfernen - handelsübliches Zinksprai und Unterbodenschutz drauf und fertig? oder muß da noch mehr drauf? Hab mal ein Bild gemacht.

MFG

Kai

Edit:
Aber komischerweise ist der rest noch wie neu.

aussehen tut das so wild auchwieder nicht

einfach mal den Unterbodenschutz und Rost abschleifen und sehen wies um das Blech wirklich steht.

Wenn die Bleche nicht durch sind reicht Zinkspray (99%ig) und dann Versiegelungsmittel drüber (wobei ich persönlich von dem Zeug nichts halte).

Wenn die Bleche in dem Bereich durch sind müssten sie halt gut ausgetrennt und neue Stücke eingesetzt werden. Kosten hierfür dürften bei ca. 150-200€ liegen wenn es ein Karosseriebauer macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen