Kriechstrom

Mitsubishi Outlander 2 (CW0W/ CWB)

Guten Tag,

mein Mitsubishi Outlander macht mir seit einem halben Jahr große Sorgen und in verschiedenen Werkstätten konnte mir nicht geholfen werden, darum ist dieses Forum meine letzte Hoffnung.
Erstzulassung war 2010, gekauft habe ich ihn 2014. Bin sehr zufrieden damit. Nun zum Problem:
letzten Sommer fing es damit an, dass sich die Batterie nach 2 Tagen, an denen das Auto stand komplett entladen hat und ich ihn überbrücken musste. Also zur Werkstatt, neue Batterie rein.
Ein paar Wochen war dann alles gut, bis es plötzlich wieder anfing, mittlerweile reicht eine Nacht und die Batterie ist komplett entladen. Also zum Mitsubishi-Händler in die Werkstatt. Die haben das Auto 3 Stunden auseinandergenommen, ohne genau zu wissen worans liegt.
Eine noch ausführlichere Fehlersuche könnte Tage dauern und dementsprechend viel Geld kosten, das ich nicht unbedingt reinstecken will, verkaufen kann ich das Auto mit diesem Schaden aber auch nicht.
Einziger Tipp der Werkstatt: die stellten einen Kriechstrom fest, ich sollte im Schaltkasten im Motorraum einen Stecker/Sicherung (kenn mich nicht aus damit) ziehen, wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse.
Mit gezogenem Stecker springt das Auto auch nach mehreren Tagen Stillstand sofort an. Ist der Stecker gezogen funktionieren folgende Dinge nicht: die Uhr, Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, Radio/CD-Player, die Anzeige trip a/trip b wird bei jedem Start auf 0 gesetzt, das sind die Dinge, die mir aufgefallen sind.
Nun zu meiner Frage: hat einer von euch Spezialisten eine Ahnung bzw ein ähnliches Problem gehabt? Damit ich in die Werkstatt kann und sagen: schaut doch mal da und da nach, vielleicht ist es das!
Das ist meine letzte Hoffnung.
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

also ich lese das mit Verwunderung
mal die Schritt für Schritt Fehlersuche ausprobiert ??
Messegerät anschließen..und dann Nacheinander Sicherung für Sicherung ziehen.
irgend wann muss der Krichstrom ja weg sein
also wenn das deine Werkstatt nicht kann ,solltest du mal über einen Wechsel nachdenken ..
oder du fähst mal zu Bosch ..
die finden den Fehler mit sicherheit ..
ps ..sehr oft ist es die Radio/Navi Einheit ,die nicht abschaltet ..
einfach mal die sicherung vom Radio ziehen und messen

11 weitere Antworten
11 Antworten

also ich lese das mit Verwunderung
mal die Schritt für Schritt Fehlersuche ausprobiert ??
Messegerät anschließen..und dann Nacheinander Sicherung für Sicherung ziehen.
irgend wann muss der Krichstrom ja weg sein
also wenn das deine Werkstatt nicht kann ,solltest du mal über einen Wechsel nachdenken ..
oder du fähst mal zu Bosch ..
die finden den Fehler mit sicherheit ..
ps ..sehr oft ist es die Radio/Navi Einheit ,die nicht abschaltet ..
einfach mal die sicherung vom Radio ziehen und messen

Na er hat es doch gemacht, diese Sicherung gezogen, dann ist der Strom weg, also kann es ja nur was sein was da dran hängt, wie du schon sagst Radio, ZV, Innenbeleuchtung, kann ja dann eigentlich nur eins der Drei sein.

Wie gesagt, ich kenne mich mit Autos null aus. Die Leute der 1. Werkstatt haben gleich zugegeben, dass sie keine Ahnung haben und nicht wissen, woran das liegt. Ich traue denen allerdings durchaus zu, so vorgegangen zu sein, wie Sie es hier beschreiben. In der 2. Werkstatt bekam ich zu hören, dass ich das Auto erstmal eine Woche da lassen soll, das ging nicht. Die 3. Werkstatt war der Mitsubishi-Händler, da hat sich sogar der Meister persönlich die Hände schmutzig gemacht, und auch da schätze ich, dass die nacheinander alle Sicherungen gecheckt haben. Aber den Tipp mit dem Radio werde ich bei meinem nächsten Werkstattbesuch bei Werkstatt Nr4 mal ansprechen, danke dafür!

Moin. Da ja offensichtlich nichts "an" bleibt scheint Kriechstrom wohl die Ursache zu sein. Hier wird ein Tipp wenig helfen. Der Rat die Werkstatt zu wechseln und kompetente, vermtl. auch zu bezahlende Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist der einzige brauchbare Rat (die Sicherungen kann man ja vorher selbst nochmal ziehen-aber einzelnd natürlich). Bei manchen derart komplexen Problemen ist auch dieses Forum überfordert!

Vielleicht „klebt“ auch nur nen Kontakt von einem der Relais.
Wie schon geschrieben wurde, sollte dass für die Fachmänner nicht solch ein Problem sein.
Viel Glück weiterhin!

Zitat:

@Lupine007 schrieb am 11. Januar 2020 um 12:48:45 Uhr:


Moin. Da ja offensichtlich nichts "an" bleibt scheint Kriechstrom wohl die Ursache zu sein. Hier wird ein Tipp wenig helfen. Der Rat die Werkstatt zu wechseln und kompetente, vermtl. auch zu bezahlende Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist der einzige brauchbare Rat (die Sicherungen kann man ja vorher selbst nochmal ziehen-aber einzelnd natürlich). Bei manchen derart komplexen Problemen ist auch dieses Forum überfordert!

vermutlich ist es dann ein nicht abgesicherter Bereich
genau
sowas hat ne Werkstatt zu finden ..oder sie sollte lieber
auf einem Flohmarkt verkaufen

Da du ja schon weist welche Sicherung dir Abhilfe bringt, musst du dir eine Liste schreiben, was alles an der Sicherung hängt. Uhr, Radio, Innenbeleuchtung usw.
Dann muss man eine Ruhestrom Messung durchführen. Dieser sollte nicht höher als ca. 30mA sein.
Wenn du höhere Werte hast musst du einen Verbraucher nach den anderen von deiner Liste abklemmen, bis du ein Ergebnis um 30mA hast.
Dafür brauchst du am besten ein Zangenampermeter. Das ist natürlich etwas aufwendig, aber das einzige was dir helfen wird. Bei dem Alter des Autos kann es sein, das irgendwo Feuchtigkeit, z.B. im Fußraum ist wo die Kabel nach hinten verlegt sind, und da irgendwo die Isolierung eines Kabbels defekt, oder ein Stecker oxidiert ist
Viel Glück

Hallo,

bei mir war es das Modul der Freisprechanlage. Ersetzt und alles gut. Wird über das Radio abgesichert. Kannst es auch einfach ausbauen, alles funktioniert dann normal bis auf die Freisprechanlage (Hands Free). Ausbauen und dann den Ruhestrom prüfen.

@detergent: danke, das werde ich gleich mal ausprobieren.

hallo frage zu deinem Stecker /sicherung hast du denn gezogen.
Habe einen 2,2 Diesel mit Navi drin. MFG

So hallo,

kurzes Update: da bei so einem Schaden niemand sagen kann, wie lang die Reparatur dauert, bzw wie viel es dann kostet, habe ich das Ganze ständig vor mich hergeschoben. Letzte Woche wars dann endlich soweit und ich habe im Zuge des Reifenwechselns die Problematik nochmal angesprochen und die Vorschläge dieses Forums einfließen lassen. Und tatsächlich war es auch bei mir die Freisprechanlage! Da ich die eh nicht brauche, habe ich sie einfach abklemmen lassen und seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei.
Danke für die erfolgreiche Hilfe!

Deine Antwort